Bedienmenü / Beschreibung
Anfangswert
DPD-Wert
Messwert
Nullpunkt
Messwert (mA)
Fehlermeldung
Kalibrierung CIO
nicht möglich! CIO
2
Sondensteilheit zu gering
Kalibrierung CIO
nicht möglich! CIO
2
Sondensteilheit zu hoch
DPD-Wert zu klein!
DPD > x.xx ppm
Nullpunkt hoch
Nullpunkt gering
Grenzwerte
Bei Einstellung einer Kontrollzeit wird bei Grenzwertverletzungen, die länger als die eingestellte Kontrollzeit
andauern, die Dosierung der entsprechenden Pumpe gestoppt und ein Alarm über das Alarmrelais
ausgelöst.
Bei Geräten mit Grenzwertrelais kann für jeden Messwert ein Grenzwert bzw. eine Zone eingestellt werden
bei dem/bzw. der das Relais schaltet.
Grenzwerte
einstellen?
mögliche Werte
Bedingung
-Steilheit zu gering
2
(<25 % der Normsteilheit)
-Steilheit zu hoch
2
(>300 % der Normsteilheit)
DPD <2 % vom Messbereich
Sondensignal > 5 mA
Sondensignal < 3 mA
Grenzwert 2 oben
Grenzwert 1 unten
Grenzwert
Meßwert 1 pH
nur mit Grenzwertrelais
Grenzwert 2 oben
Grenzwert 1 unten
Grenzwert 2 oben
Grenzwert 1 unten
Grenzwert
Meßwert 2 CIO2
nur mit Grenzwertrelais
Grenzwert 2 oben
Grenzwert 1 unten
Grenzwert
Ende
Schrittweite
0,001 ppm
0,01 ppm
0,01 ppm
0,01 ppm
–
8.00 pH
6.50 pH
Grz.-Relais: GW2
6.50 pH
- aktiv geschlossen
∆t ein
8.00 pH
∆t aus
0.60 ppm
0.10 ppm
Grz-Relais: GW1
0.60 ppm
- aktiv geschlossen
∆t ein
0.10 ppm
∆t aus
unterer Wert
-0,050 ppm
-0,20 ppm
-1,00 ppm
-2,00 ppm
–
Bemerkung
Kalibrierung wiederholen
Kalibrierung wiederholen
Kalibrierung nach
Chlordioxidzugabe wiederholen
Kalibrierung im chlordioxidfreien
Wasser wiederholen
Sondenanschluss prüfen
evtl. Sonde tauschen
Hysterese Grenz-
werte: 0.20 pH
0 s
Kontrollzeit Grz
0 s
werte:
Hysterese Grenz-
werte: 0.04 ppm
0 s
Kontrollzeit Grz
0 s
werte:
oberer Wert
0,550 ppm
2,20 ppm
11,00 ppm
22 ppm
–
aus
aus
13