Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ICE1-8IOL-G60L-V1D Handbuch Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE1-8IOL-G60L-V1D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICE1-8IOL-G60L-V1D, ICE1-8IOL-G30L-V1D
Inbetriebnahme bei EtherNet/IP
Status der IO-Link-Kommunikation
Der "IOL-COM state" gibt an, ob der Anschluss eine Kommunikation mit dem IO-Link-Gerät
aufgebaut hat.
Byte 2
Bit
Anschluss
Pin
Kanal
Status der IO-Link-Prozessdatengültigkeit
Die "IOL-PD valid" gibt an, ob die IO-Link-Prozessdaten des entsprechenden Anschlusses
gültig sind.
Byte 3
Bit
Anschluss
Pin
Kanal
Status der Moduldiagnose
Diese Daten liefern die gesammelten Informationen der verfügbaren Moduldiagnose.
Eingang Bit 7
Byte 4
Byte 5
Dabei sind:
MI-LVS: Modulinformation - System-/Sensor-Stromversorgung Niederspannung
MI-LVA: Modulinformation - Hilfsstromversorgung Niederspannung
MI-SCS: Modulinformation - Sensorkurzschluss
MI-SCA: Modulinformation - Aktuatorkurzschluss Kanal A
MI-SCB: Modulinformation - Aktuatorkurzschluss Kanal B
MI-VAL: Modulinformation - IO-Link Validierungsfehler
MI-FMA: Modulinformation - Force Mode aktiv
IOL-DE: Modulinformation - IO-Link Gerätefehler
IOL-DW: Modulinformation - IO-Link Gerätewarnung
IOL-DN: Modulinformation - IO-Link Gerätebenachrichtigung
Status der Diagnose der Sensorversorgung
Diese Daten liefern die Statusinformationen der Diagnose der Sensorversorgung pro
Anschluss (Pin 1 von X1 - X8).
Eingang Bit 7
Byte 6
Dabei sind:
IOL-COM state
7
6
X8
X7
4
4
8A
7A
IOL-PD valid
7
6
X8
X7
4
4
8A
7A
Bit 6
Bit 5
0
MI-FMA MI-VAL
0
0
0
Bit 6
Bit 5
SCS-X8 SCS-X7 SCS-X6 SCS-X5 SCS-X4 SCS-X3
5
4
3
X6
X5
X4
4
4
4
6A
5A
4A
5
4
3
X6
X5
X4
4
4
4
6A
5A
4A
Bit 4
Bit 3
Bit 2
MI-SCB
MI-SCA
MI-SCS
0
0
IOL-DN
Bit 4
Bit 3
Bit 2
2
1
0
X3
X2
X1
4
4
4
3A
2A
1A
2
1
0
X3
X2
X1
4
4
4
3A
2A
1A
Bit 1
Bit 0
MI-LVA
MI-LVS
IOL-DW IOL-DE
Bit 1
Bit 0
SCS-X2 SCS-X1
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice1-8iol-g30l-v1d

Inhaltsverzeichnis