Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ICE1-8IOL-G60L-V1D Handbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE1-8IOL-G60L-V1D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICE1-8IOL-G60L-V1D, ICE1-8IOL-G30L-V1D
Produktbeschreibung
2.3
Schnittstellen und Anschlüsse
Die dargestellten Kontaktanordnungen zeigen die Vorderansicht auf den Steckbereich der
Steckverbinder.
Feldbus-Anschluss X01, X02
Vorsicht!
Zerstörungsgefahr!
Legen Sie die Spannungsversorgung nie auf die Datenkabel.
Anschluss: M12-Buchse, 4-polig, D-kodiert
Farbkodierung: grün
4
Abbildung 2.2
Port
Ports X01, X02
Tabelle 2.4
Anschluss für IO-Link, digitale Ein-/Ausgänge X1 ...X 8
Anschluss: M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert
Farbkodierung: schwarz
Vorsicht!
Zerstörungsgefahr bei externer Sensorversorgung!
Die Moduleinspeisung der Sensorversorgung U
Spannungsanschluss (Power X03/X04 >> U
externe Einspeisung der Spannungsversorgung über den IO-Port (Port X1-X8 >> Pin 1/Pin 3)
ist nicht zulässig und kann die Modulelektronik durch Rückspeisung zerstören.
Vorsicht!
Galvanische Trennungen nicht durch falsche Verkabelung aufheben!
Die Sensorversorgung (Port X5–X8 >> Pin 1/Pin 3) und erweiterte Sensorversorgung (Port
X5–X8 >> Pin 2/Pin 5) sind galvanisch voneinander getrennt. Wenn die Bezugspotentiale
(GND_
US
Ausgleichsströme fließen. In diesem Fall ist die Verbindung eines Sensors an (Port X5–X8 >>
Pin 2) nicht zulässig!
Die Beseitigung der galvanischen Trennung wird nicht empfohlen.
12
1
2
3
Schemazeichnung Port X01, X02
Pin
1
2
3
4
Belegung Port X01, X02
– Pin 3) und (GND_U
– Pin 5) verbunden sind, können unzulässige
Aux
Signal
Funktion
TD+
Transmit Data +
RD+
Receive Data +
TD-
Transmit Data -
RD-
Receive Data -
darf ausschließlich über den angegebenen
S
+24 V/GND_U
) des Moduls erfolgen. Eine
S
S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice1-8iol-g30l-v1d

Inhaltsverzeichnis