Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ICE1-8IOL-G60L-V1D Handbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE1-8IOL-G60L-V1D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICE1-8IOL-G60L-V1D, ICE1-8IOL-G30L-V1D
Inbetriebnahme bei EtherNet/IP
Parameter 53 - 60: IO-Link-Port-Modus Kanal A
Mit diesem Parameter kann die Funktion des IO-Link-Ports am Kanal A gewählt werden.
Folgende Modi stehen zur Verfügung:
Inaktiv
Digitaler Eingang DI
Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass der Status des digitalen Eingangssignals bei optionalen COM-
Operationen nicht aktualisiert wird.
Digitaler Ausgang DO
SIO-Modus (DI)
IO-Link
Parameter
53
54
Dieser Modus sollte gewählt werden, wenn der Kanal nicht ver-
wendet wird. In diesem Fall ist die Stromversorgung L+ auf Pin 1
des Ports deaktiviert.
In diesem Modus arbeitet der Kanal als Digitaleingang. Der IO-
Link-Master versucht nicht, selbstständig eine Kommunikation
zum angeschlossenen IO-Link-Gerät herzustellen.
In diesem Modus arbeitet der Kanal als Digitalausgang. Es ist da-
bei nicht möglich, mit dem angeschlossenen Gerät zu kommuni-
zieren
Dieser Modus dient zur Parametrierung der IO-Link-Geräte. Da-
bei nutzt der Modus den Fallback-Mechanismus vom "COM Mo-
de" im "SIO Mode". In diesem Modus kann das IO-Link-Gerät
beim Modulstart parametriert werden, und es wechselt über den
Fallback-Mechanismus zurück digitalen Eingabemodus (Digital-
Input-Mode).
Zusätzlich können die zyklischen Ausgangs-Bits im COM-Con-
trol-Byte (Siehe Kapitel 5.5.5 Steuerung des IO-Link COM-Mo-
dus) des IO-Link-Master jederzeit verwendet werden, um die
entsprechenden Kanäle in den COM-Modus zu setzen und so
eine Parametrierung für das IO-Link-Gerät durchzuführen.
In diesem Modus (COM-Modus) werden die Prozessdaten über
eine Kommunikationsverbindung mit dem Gerät ausgetauscht.
Der IO-Link-Master startet mit dem angeschlossenen IO-Link-Ge-
rät automatisch unter Berücksichtigung der Baudrate. Zusätzlich
bietet dieser Modus die Möglichkeit, das IO-Link-Gerät zu para-
metrieren. Verbindungen mit Datenlängen von 1, 2, 4, 8, 16 und
32 Ein- und Ausgangsbytes stehen zur Verfügung. Wenn für das
Gerät keine passende Datenlänge vorhanden ist, wird die nächst
größere Datenlänge gewählt werden.
Beschreibung
Digitaler IO-Modus
Port 1
Kanal A
Digitaler IO-Modus
Port 2
Kanal A
Bit
Funktion
0-2
0 = Inaktiv
1 = DI
2 = DO
3 = SIO
4 = IO-Link
3-7
0 = reserviert, nicht verwenden
0-2
0 = Inaktiv
1 = DI
2 = DO
3 = SIO
4 = IO-Link
3-7
0 = reserviert, nicht verwenden
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice1-8iol-g30l-v1d

Inhaltsverzeichnis