Applikation: Zählen
Vorbereitung
§ Waage einschalten: Taste e drücken
§ Während des Anzeigechecks Taste )
drücken
§ Applikation auswählen: Taste k so
oft drücken bis appl in der Anzeige
erscheint
§ appl bestätigen: Taste ) drücken
§ Anwendung Zählen auswählen:
Taste k mehrmals drücken und mit
Taste ) bestätigen
Applikationsparameter Zählen
3. 5. Mindestlast für automatisches Tarieren
und für autom. Ausdruck
3. 5. 1 * 1 Anzeigeschritt
3. 5. 2 2 Anzeigeschritte
3. 5. 3 5 Anzeigeschritte
3. 5. 4 10 Anzeigeschritte
3. 5. 5 20 Anzeigeschritte
3. 5. 6 50 Anzeigeschritte
3. 5. 7 100 Anzeigeschritte
3. 5. 8 200 Anzeigeschritte
3. 5. 9 500 Anzeigeschritte
3. 5.10 1000 Anzeigeschritte
3. 6.
Mindestlast für Initialisierung
3. 6. 1 * 1 Anzeigeschritt
3. 6. 2 2 Anzeigeschritte
3. 6. 3 5 Anzeigeschritte
3. 6. 4 10 Anzeigeschritte
3. 6. 5 20 Anzeigeschritte
3. 6. 6 50 Anzeigeschritte
3. 6. 7 100 Anzeigeschritte
3. 6. 8 200 Anzeigeschritte
3. 6. 9 500 Anzeigeschritte
3. 6.10 1000 Anzeigeschritte
3. 7. Autom. Tarieren: 1. Gewicht tariert
3. 7. 1 * Aus
3. 7. 2
3. 8. Autom. Start der Anwendung beim
Einschalten mit den vorherigen
Initalisierungsdaten
3. 8. 1 Automatisch (Ein)
3. 8. 2 *
3. 9. Auflösung für Stückgewichtsberechn.
3. 9. 1 * Anzeigegenau
3. 9. 2 Anzeigegenau + 1
Dezimalstelle
3. 9. 3 Anzeigegenau + 2
Dezimalstellen
3. 9. 4 Interne Auflösung
3.11
Übernahmekriterium
3.11. 1 * Mit Stillstand
3.11. 2 Mit verschärftem Stillstand
3.12. Stückgewichtsoptimierung
3.12. 1 Aus
3.12. 3 *
3.25. Tarierfunktion
3.25. 1 * Tastatureingabe zum Tara-
Ausgleich (Wägewert)
addieren
3.25. 2 Tarawert überschreibbar
* = Werksvoreinstellung
§ Einstellung speichern mit Taste )
und Setup verlassen: Taste ( mehr-
mals drücken
Midrics 1|2 Komplettwaage
42
Mindestlast
Um das Behältergewicht automatisch
zu tarieren, wird im Setup-Menü die
Mindestlast eingestellt.
Die Mindestlast, die auf die Wäge-
plattform gelegt werden muss um eine
Initialisierung durchführen zu können
wird im Setup eingestellt unter:
appl Z: 3.6.
Wenn mit der aufgelegten Last die
Grenze überschritten wird, kann die Ap-
plikation initialisiert werden. Wenn die
aufgelegte Last zu gering ist, geschieht
beim Setzen folgendes:
– Fehlermeldung Inf 29 erscheint
– es findet keine Initialisierung statt
– die eingestellte Referenzstückzahl wird
gespeichert
Zum Einstellen der Mindestlast stehen
die folgenden 10 Stufen zur Verfügung:
1 Anzeigeschritt
bis
1000 Anzeigeschritte
Beispiel: Bei d = 1 g ist ein Teilschritt 1
g. Bei Einstellung »1000 Anzeigeschrit-
te« wird erst ab 1000 g Auflagegewicht
der Wert als »Tara« gespeichert.
Auflösung für Stückgewichts-
Ein
berechnung
Die Auflösung bei der Bestimmung des
Referenzgewichtes wird im Setup einge-
stellt unter:
Manuell (Aus)
Appl Z: 3.9.
Die Auflösung bei der Bestimmung des
Referenzgewichtes wird erhöht wenn
„+1 Dezimalstelle", „+2 Dezimalstellen"
oder „Mit interner Auflösung" gewählt
wird. Bei „+1 Dezimalstelle" erhöht sich
die Auflösung des Nettowertes um eine
Stelle (anzeigegenau mal 10), entspre-
chend für „+2 Dezimalstellen" (anzeige-
genau mal 100) bzw. mit der maximal
zur Verfügung stehenden internen
Auflösung.
Automatisch
Übernahmekriterium
Das Referenzstückgewicht wird über-
nommen, wenn die Wägewertanzeige
still steht. Wenn „Mit verschärftem
Stillstand" eingestellt ist, erfolgt die
Übernahme des mittleren Stückgewichts
sicherer und reproduzierbarer, allerdings
erhöht sich unter Umständen die Mess-
zeit.
Stückgewichtsoptimierung
Um eine Stückgewichtsoptimierung
durchführen zu können, müssen fol-
gende 4 Kriterien erfüllt sein:
1. Die neue Stückzahl muss um min-
destens zwei größer sein als die alte
Stückzahl.
2. Die neue Stückzahl darf nicht mehr als
doppelt so groß sein wie die alte Stück-
zahl.
3. Die neue Stückzahl muss < 1000 pcs
sein.
4. Das Stillstandskriterium der Waage
muss erfüllt sein.
Auto: Die automatische Stückge-
wichtsoptimierung ist aktiviert. opt:
Die automatische Stückgewichtsopti-
mierung wurde durchgeführt.
Während der Optimierungsphase
erscheinen kurzzeitig 0pt und die opti-
mierte Stückzahl in der Messwertzeile.