Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Der Programmierung - Hunter Pro-C Bedienungsanleitungen

Bewässerungsteuergeräte für den privaten und gewerblichen einsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GrUnDlaGEn DEr ProGraMMIErUnG ..........................................................................

Ein Bewässerungsprogramm aktiviert die einzelnen
Stationen (Ventile) nacheinander in der Reihenfolge
ihrer Nummern. So erstellen Sie ein
Bewässerungsprogramm:
1. Wählen Sie ein Programm aus (A, B oder C).
Drücken Sie hierzu die Taste
Steuergerät. Es wird empfohlen, mit
Programm A zu beginnen.
2. Legen Sie eine Programmstartzeit fest. Zum
Aktivieren eines Bewässerungsprogramms ist
nur eine (1) Programmstartzeit erforderlich.
3. Legen Sie die Laufzeit der einzelnen Ventile
(Stationen) fest, die in dem Programm
vorgesehen sind.
4. Legen Sie die Tage fest, an denen das
Bewässerungsprogramm ausgeführt werden soll.
Folgendes Beispiel macht den Programmbetrieb
anschaulich:
In diesem Beispiel ist die Programmstartzeit auf
6:00 Uhr morgens festgelegt. Stationen 1 und 2
haben eine Laufzeit von 15 Minuten, für Station 3
sind 20 Minuten festgelegt. Die Stationen 4, 5 usw.
sind in diesem Programm nicht enthalten. Sie sind in
anderen Programmen für die Bewässerung
vorgesehen.
Um 6:00 Uhr früh aktiviert das Steuergerät den
Bewässerungszyklus. Die Regner an Station 1 laufen
für 15 Minuten und werden dann abgesperrt. Das
Steuergerät aktiviert nun die Regner an Station 2.
Diese Regner laufen ebenfalls 15 Minuten lang und
werden dann angehalten. Anschließend beginnt die
Bewässerung an Station 3. Diese Regner werden für
20 Minuten eingeschaltet und dann angehalten. Da
für die Stationen 4, 5 usw. keine Laufzeiten
14
programmiert sind, werden die Stationen vom Steuergerät übersprungen. Damit ist das Programm
abgeschlossen und der Bewässerungszyklus um 6:50 Uhr beendet.
Wie das Beispiel zeigt, wurden drei verschiedene Stationen über nur eine Programmstartzeit aktiviert.
Das Steuergerät wechselt ohne weitere Startzeiten automatisch zur nächsten Station.
Da viele Verbraucher variablen Bewässerungsbedarf für ihre Pflanzen haben, ist das Pro-
am
C-Steuergerät mit den drei verschiedenen Programmen A, B und C ausgestattet. Diese
Programme sind unabhängig voneinander. Es ist nicht möglich, mehrere Programme gleichzeitig
auszuführen. Das Pro-C stellt überlappende Programme automatisch in die Warteschleife.
GrUnDlaGEn DEr ProGraMMIErUnG – BEISPIEl
HUNTER PRO-C
WOCHENTAG
GERADE/ UNGERADE ODER INTERVALL
PROGRAMM-
STARTZEITEN
ORT
STATION
1
Vorderer Rasen
2
Büsche
3
Seitliche Grün äche
4
5
6
7
8
9
10
11
12
ANMERKUNGEN:
Gesamtbewässerungszyklus Programm A = 50 Minuten
PROGRAMM A
M
T
W
T
F
S
S
1
Erste Programm-
2
startzeit
um 6:00 Uhr
3
4
STATIONSLAUFZEIT
15 Minuten
15 Minuten
20 Minuten
Programm A
Station 1
15 Min.
Die Regner
Station 1 schaltet
der Station 1
ihre Regner
starten um 6:00 Uhr
um 6:15 Uhr ab
Station 2
15 Min.
Die Regner
Station 2 schaltet
der Station 2
ihre Regner
starten um 6:15 Uhr
um 6:30 Uhr ab
Station 3
20 Min.
Der bewässerungszyklus
endet um 6:50 Uhr
Die Regner
Station 3 schaltet
der Station 3
ihre Regner
starten um 6:30 Uhr
um 6:50 Uhr ab
Automatischer
Wechsel zur
nächsten Station
Automatischer
Wechsel zur
nächsten Station

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis