Programmierung
2a
Zugangscode festlegen/
ändern
Ersten Zugangscode
Zweiten Zugangscode
usw.
2c
Protokoll senden bei
Codeeingabe definieren
2d
Datensatz löschen
für einen bestimmten
Speicherplatz
2e
AS-Adresse eingeben
2f
Optionen festlegen
2j
Manuelle Programmierung
sperren
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 0 41 94/ 9 88 11 88
FAX: 0 41 94/ 9 88 129 Mail: hotline@tcsag.de
18
Eingabe: * 0 # SpNr1 # Zugangscode # Zugangscode #
Eingabe: * 0 # SpNr2 # Zugangscode # Zugangscode #
SpNr = 1 bis 10
Zugangscode = max. 8-stellige Zahl
Beim Ändern wird der alte Code mit neuem Code überschrieben.
Eingabe: * 2 # SpNr # P #
SpNr = 1 bis 10
(WE = 0 für SpNr 1 bis 10)
P = 0 (Türöffnerprotokoll mit eigener AS-Adresse)
1 (Steuerfunktion 1 mit eigener Seriennummer)
6 (Steuerfunktion SpNr mit eigener Seriennummer)
Eingabe: * 3 # SpNr #
SpNr = 1 bis 10
(Datensatz inaktiv)
Eingabe: * 4 # AS-Adresse #
AS-Adresse = 0 bis 63
(WE = 0)
Eingabe: * 5 # Option # Wert #
Option:
0 Lichtschaltprotokoll senden
1 Türöffnerprotokolle akzeptieren
2 Ruhestellung Relais
3 Akustische Rückmeldung Tasten 0 = aus, 1 = ein
4 Programmiermodus nur möglich,
nachdem Programmiermodus
der Anlage am Versorgungs- und
Steuergerät eingeschaltet wurde.
ACHTUNG: Werkseinstellung gilt für Stand-Alone-Betrieb. Um
die Sicherheit zu erhöhen, sollte im Busbetrieb die Option 4
!
aktiviert werden (d. h. Wert = 1 setzen), damit die Programmie-
rung den Zugang zum Versorgungs- und Steuergerät verlangt.
Eingabe: * 10 # Mastercode #
Mastercode = max. 8-stellige Zahl
ACHTUNG: Die Sperre kann nicht manuell, sondern nur durch
!
TCS-Fachpersonal kostenpflichtig deaktiviert werden!
P – Protokollauswahl
Wert:
0 = nein, 1 = ja
reserviert
reserviert
0 = nein, 1 = ja
Technische Änderungen vorbehalten.
PI_ASD-ASE51xx0.doc
11/2013
(WE = 1)
(WE = 1)
(WE = 0)
1 A