11/2013
Installieren Sie die Geräte der Anlage vollständig.
Prüfen Sie die a- und b-Ader auf Kurzschluss.
Schalten Sie die Netzspannung ein.
Fehlererkennung und -anzeige
Fehler werden optisch durch dauerndes Blitzen der LED, rot und akustisch durch eine
einmalige Tonfolge signalisiert. Die optische Fehleranzeige bleibt so lange aktiv, bis der
Fehler beseitigt ist.
Fehlerursachen
a- und P-Ader vertauscht
oder kurzgeschlossen
a-Ader: nicht ange-
schlossen oder nicht
versorgt
Taste klemmt
(länger als 15 s gedrückt)
Das Gerät wird wie zwei separate Geräte konfiguriert: PES-Außenstation und Code-
schloss.
Das Codeschloss kann ausschließlich manuell konfiguriert werden, dieser ist nicht mit
TCS-Zutrittsgeräten kompatibel!
Werksseitige Voreinstellungen Codeschloss
Das Gerät ist mit einem EEPROM ausgestattet, in dem die folgenden werksseitigen Vor-
einstellungen gespeichert sind:
AS-Adresse für Türöffnerfunktion
Programmiersperre
Programmiermodus nur am Versor-
gungs- und Steuergerät einschaltbar
Akustische Signalisierung der
Tastenbetätigung
Lichtschaltprotokoll bei Drücken der
#-Taste senden
2.-10. Zugangscode (auf Speicher-
platz Nummer 2 bis 10)
Mastercode
Code-Abstellfunktion
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 0 41 94/ 9 88 11 88
FAX: 0 41 94/ 9 88 129 Mail: hotline@tcsag.de
Inbetriebnahme
Anzeige
Fehlerton
Fehlermodus
LED blitzt
orange
Konfiguration
0
AUS (= 0)
EIN (= 1)
aktiv (= 1)
aktiv (= 1)
nicht vergeben
12345678
AUS (= 0)
11
Beseitigung
a- und P-Ader tauschen oder Kurzschluss besei-
tigen, LED erlischt
a-Ader anschließen oder Stromversorgung her-
stellen, LED erlischt
Taste lösen, Gerät geht wieder im Grundmodus
Technische Änderungen vorbehalten.
PI_ASD-ASE51xx0.doc
1 A