11/2013
Grundprinzip
Alle Geräte am TCS:BUS besitzen eine eindeutige Seriennummer.
Beim Programmieren einer Klingeltaste wird die Seriennummer einer Innenstation zu-
geordnet und im EEPROM der Außenstation gespeichert. Pro Klingeltaste können 1
oder 2 Innenstationen (Seriennummern) zugeordnet und gerufen werden.
Ist einer Klingeltaste keine Seriennummer zugeordnet (Auslieferungszustand / ge-
löscht), kann durch Drücken dieser Taste Licht geschaltet werden.
Programmieren einer Klingeltaste
Stellen Sie sicher, dass die Innenstation am TCS:BUS angeschlossen sind und die Netz-
spannung eingeschaltet ist (die LED am Versorgungs- und Steuergerät leuchtet).
Bevor eine bereits programmierte Klingeltaste neu programmiert werden kann,
!
muss die Programmierung gelöscht werden.
Legende
Taste kurz drücken
Taste drücken, bis
Taste loslassen
LED blinkt
LED blinkt schnell
LED leuchtet
Rufton
Progsperr-Ton
Zeitraum (z. B. 6 s)
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 0 41 94/ 9 88 11 88
FAX: 0 41 94/ 9 88 129 Mail: hotline@tcsag.de
13
Klingeltastenprogrammierung
Besetztton
Negativer Quittungston (Klingel-
taste bereits programmiert)
SNapp-Tone
Negatives Quittungssignal
(NoProg-Ton)
Lösch-Tonfolge
Prog2-Ton (Start der Program-
mierung der 2. Seriennummer)
Wiederholen
Weiter
◄6s►
Technische Änderungen vorbehalten.
PI_ASD-ASE51xx0.doc
1 A