Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER IRDH275 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER IRDH275:

Werbung

ISOMETER® IRDH275
ISOMETER® IRDH275
Gerätemerkmale
• Isolationsüberwachung für ungeerdete
Systeme AC, AC/DC 0...793 V, DC 0...650 V
• Nennspannung über Ankoppelgerät
erweiterbar
• Zwei getrennt einstellbare Ansprechwerte
1 kΩ...10 MΩ
• AMP
Plus
-Messverfahren
• Automatische Anpassung an Netzableit-
kapazität
• Infotaste für Anzeige der Geräteeinstellung
und Netzableitkapazität
• Selbstüberwachung mit automatischer
Meldung
• Automatischer Selbsttest wählbar
• Anschluss für externe kΩ-Anzeige
• Test- und Reset-Taste
• Anschluss externe Test-/Reset-Taste
• Zwei getrennte Alarmrelais mit zwei
potentialfreien Wechslern
• Arbeits- oder Ruhestromschaltung wählbar
• Beleuchtete Klartextanzeige
• RS-485-Schnittstelle
Zulassungen
2
TDB106015de/04.2013
Produktbeschreibung
Die ISOMETER® der Serie IRDH275 überwachen den Isolationswiderstand von ungeerdeten
Hauptstromkreisen (IT-Systemen) AC, AC/DC 0...793 V bzw. DC 0...650 V. Durch das AMP
Messverfahren werden sie insbesondere den Anforderungen moderner Stromversorgungen
gerecht, die häufig Umrichter, Stromrichter, Thyristorregler und direkt angeschlossene Gleich-
stromkomponenten enthalten. Durch EMV-Entstörmaßnahmen sind in diesen Systemen
oftmals auch hohe Ableitkapazitäten gegen Erde vorhanden, die vom IRDH275 durch auto-
matische Anpassung zur Optimierung der Messzeit berücksichtigt werden.
In Verbindung mit einem Ankoppelgerät können die Geräte auch für höhere Spannungen
eingesetzt werden. Durch die getrennte Versorgungsspannung ist eine Überwachung des
spannungslosen Systems möglich. Für den Einbau in Verteilertüren siehe Typ IRDH375(B).
Applikation
• AC-, DC- oder AC/DC-Hauptstrom kreise
• AC/DC-Hauptstromkreise mit direkt ange -
schlossenen Gleichstrom komponenten
wie Stromrichter, Umrichter, thyristorge-
regelte Gleichstromantriebe
• USV-Anlagen, Batterienetze
Funktion
Unterschreitet der Isolationswiderstand zwischen Netzleitern und Erde die eingestellten An-
sprechwerte, schalten die Alarmrelais und die Alarm-LEDs leuchten auf. Durch zwei getrennt
einstellbare Alarmrelais kann zwischen einer „Vorwarnung" und einer „Hauptmeldung" unter-
schieden werden. Die Anzeige des Messwertes erfolgt auf dem LC-Display oder einem extern
anschließbaren Messinstrument. Dadurch sind auch Veränderungen, z. B. beim Zuschalten
von Abgängen, leicht erkennbar. Die Fehlermeldung kann gespeichert werden. Das Rück-
setzen der Fehlerspeicherung erfolgt durch Betätigung der Reset-Taste. Mit der Test-Taste
kann die Gerätefunktion geprüft werden, einschließlich der Anschlüsse zum Netz und zur
Erde. Durch Drücken der Info-Taste werden wichtige Informationen, wie z. B. vorhandene
Netzableitkapazität, Geräteeinstellungen angezeigt.
Die Gerätefunktion sowie die Anschlüsse zum Netz und zur Erde werden überwacht. Tritt
eine Störung auf, schaltet das Systemfehlerrelais und die Alarm-LED „Systemfehler" leuchtet
auf. Die Parametrierung des Gerätes erfolgt über das LC-Display und die frontseitigen Be-
dientasten.
Geräteausführung IRDH275B
Die Geräteausführung IRDH275B enthält zusätzlich folgende Funktionen
• Historienspeicher mit Echtzeituhr zur Speicherung von Alarmmeldung mit Datum/Uhrzeit
• Galvanisch getrennte RS-485-Schnittstelle (BMS-Protokoll) zum Datenaustausch mit
anderen Bender-Komponenten
• Netztrennrelais für den Betrieb mehrerer ISOMETER® in gekoppelten IT-Systemen
• Stromausgang 0(4 )...20 mA (galvanisch getrennt)
Anwendung in gekoppelten IT-Systemen
Durch die in der Geräteversion IRDH275B enthaltenen Netztrennrelais und die Steuerein-
gänge F1/F2 sind sie auch in gekoppelten IT-Systemen einsetzbar. Damit ist gewährleistet,
dass immer nur ein ISOMETER® aktiv misst.
Messverfahren
Die Serie IRDH275(B) arbeitet mit dem patentierten AMP
fahren. Damit ist eine präzise Überwachung moderner Stromversorgungs-
systeme, auch bei umfangreichen, direkt angeschlossenen Gleich stromkomponenten und
hohen Netzableitkapazitäten gewährleistet.
Normen
Die Serie ISOMETER® IRDH257 entspricht den Gerätenormen:
DIN EN 61557-8 (VDE 0413-8), EN 61557-8, IEC 61557-8, IEC 61326-2-4,
DIN EN 60664-1 (VDE 0110-1), DIN EN 60664-3 (VDE 0110-3), ASTM F1669M-96 (2007),
ASTM F1207M-96 (2007)
Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete
AC-, AC/DC- und DC-Stromversorgungen (IT-Systeme)
• Heizgeräte mit Phasenanschnittsteuerungen
• Anlagen mit Schaltnetzteilen
• IT-Systeme mit hohen Ableit kapazitäten
• Gekoppelte IT-Systeme
-
Plus
-Messver-
Plus

Werbung

loading