Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronischer Apex-Lokalisator (Apex Locator) - Stern Weber FULL TOUCH S280 TRC Gebrauchsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FULL TOUCH S280 TRC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S280 TRC / S300 / S320 TR

5.11. Elektronischer Apex-Lokalisator (APEX LOCATOR)

Der APEX LOCATOR kann durch die Analyse der Veränderungen der elektri-
schen Signale die Ortung der Wurzel vereinfachen. Wenn er in Verbindung
mit einer „Feile" (nicht mitgeliefert) für die manuelle Behandlung verwendet
wird, ist er eine wichtig Hilfe bei der Messung der Länge des Kanals.
Anders als bei der normalen manuellen Verwendung in dieser zahnärzt-
lichen Behandlungseinheit kann die Wurzelerfassungseinheit auch
gemeinsam mit dem ENDO-Modus des Mikromotors verwendet werden.
Die Position der Instrumente am Handstück kann überwacht werden, vo-
rausgesetzt, dass die Signale des APEX LOCATOR durch die Schläuche
der Instrumente direkt an die Feile übertragen werden, dies ermöglicht die
Überwachung der Position im Kanal während der Behandlungen.
Beschreibung der Komponenten.
[ 1 ]
Externe Verkabelung APEX LOCATOR.
[ 1.1 ] Externe Verkabelung APEX LOCATOR - neutraler Pol.
[ 1.2 ] Externe Verkabelung APEX LOCATOR - aktiver Pol.
[ 2 ]
Elektrode mit Haken.
[ 3 ]
Sonde.
[ 4 ]
Kleine Zange für den Clip-Anschluss APEX LOCATOR.
[ 5 ]
Anschlussbuchse für externe Verkabelung APEX LOCATOR.
Funktionsweise.
• An dieser Behandlungseinheit aktiviert sich der APEX LOCATOR auto-
matisch bei Einsetzen der externen Kabel [ 1 ] in den entsprechenden
Einsatz [ 5 ] unter dem Arztelement.
Bei Aktivierung erscheint am Display das Menü in Bezug auf die Einstel-
lung der Alarmauslösung (siehe Abschnitt 5.1.1.2.17.).
• Anwendung der Elektroden:
- Die Elektrode mit Haken [ 2 ] an den neutralen Pol [ 1.1 ] anschließen
und auf die Lippe des Patienten legen.
- Den aktiven Pol [ 1.2 ] an die Feile (nicht mitgeliefert), die in den Wur-
zelkanal eingesetzt ist, verbinden. Die Verbindung an die Feile kann
über die Sonde [ 3 ] oder die kleine Zange [ 4 ] oder die Auslegungen
für die Handstücke erfolgen.
ACHTUNG!
Die Elektroden werden nicht im sterilen Zustand geliefert.
Anweisungen am Display.
• Der Bargraph links am Display zeigt die Position der Feile zur Spitze an.
Die numerischen Angaben „1, 2, 3" geben den Abstand zwischen dem
Instrument und der Spitze an.
• Das Icon APEX zeigt den Abstand des Instrumentes zur Spitze an.
HINWEIS: lDie Angabe „ > 4 " weist darauf hin, dass die Feile zu
weit von der Spitze distanziert ist, um gemessen zu werden.
• Das Icon ALARM zeigt die eingestellte Alarmauslösung an.
Die Alarmauslösung bestimmt den Abstand zwischen dem Instrument und
der Spitze, nach welcher ein akustisches Signal ertönt, dass stufenweise
lauter wird, je mehr es sich der Spitze nähert.
Für die Einstellung der Alarmauslösung siehe Abschnitt 5.1.1.2.17.
Während dem Einsetzen der Feile in den Kanal werden die graphischen
und numerischen Anweisungen ständig aktualisiert.
APEX LOCATOR in Verbindung mit elektrischem Mikromotor.
Der APEX LOCATOR kann auch in Verbindung mit dem elektrischen
Mikromotor verwendet werden, wenn er sich in der Betriebsart ENDO oder
in der Betriebsart REZIPROK befindet.
Ist der APEX LOCATOR aktiviert, wenn der elektrische Mikromotor in der
Betriebsart ENDO ausgezogen wird, erscheint am Display gleichzeitig
die Information bezüglich dem Mikromotor und dem APEX LOCATOR
(Bargraph und APEX Wert).
Während dem Betrieb des elektrischen Mikromotors sind die Tasten mit den
Funktionen des Instrumentes verbunden und daher ist es nicht möglich,
die Alarmauslöseschwelle des APEX LOCATOR zu ändern, wenn das
Instrument nicht wieder zurückgelegt wurde.
Mit den Gegenwinkeln S6:1 und EVO E4 kann auch die Funktion APEX
STOP aktiviert werden, die den Mikromotor automatisch stoppt, wenn die
eingestellte Alarmschwelle erreicht wurde.
APEX STOP nicht aktiv
APEX STOP aktiv
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
1.1
1.2
1
2
3
4
5
DE
71
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Full touch s300Full touch s320 tr

Inhaltsverzeichnis