Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationswechsel Der Behandlungseinheit (Für Linkshändige Behandler) (Nur Version Hybrid); Betrieb Patientenstuhl - Stern Weber FULL TOUCH S280 TRC Gebrauchsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FULL TOUCH S280 TRC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S280 TRC / S300 / S320 TR
3.1. Konfigurationswechsel der Behandlungseinheit (für linkshändige
Behandler) (nur Version HYBRID)
Um die Konfiguration der Behandlungseinheit zu verändern, wie im Fol-
genden beschrieben vorgehen:
• Den Patientenstuhl und die Rückenlehne soweit absenken, dass sich die
Kopfstütze unterhalb der Wassereinheit befindet.
• Den Instrumententräger in seine oberste Position bringen.
• Den Arm des Instrumententrägers soweit über den Patientenstuhl drehen,
bis die Außenkante der Wassereinheit und der Endanschlag des Arms
erreicht wurden.
ACHTUNG!
Bei dieser Drehung muss darauf geachtet werden, dass die Spei-
fontäne nicht an das Mundspülglas stößt.
• Den Arm des Instrumententrägers wieder in die gewünschte Position
zurückdrehen und den Federarm und den Instrumententräger in ihrer
optimalen Arbeitsposition positionieren.
• Nun die Rückenlehne wieder anheben und das Helferinnenelement von
der Wassereinheit auf die gegenüberliegende Seite schieben und in die
gewünschte Arbeitsrichtung drehen.
• Anschließend die Position des Bedienelements am Instrumententräger
wechseln (siehe Absatz 5.).
Um die Behandlungseinheit wieder in die ursprüngliche Konfiguration für
Rechtshänder zu bringen, die Anleitungen ab dem ersten Punkt wieder-
holen, wobei die Drehbewegungen der Arme in umgekehrter Richtung
durchzuführen sind.
ACHTUNG!
• Während der Drehbewegung des Instrumententrägerarms darauf
achten, dass die größeren Teile der Behandlungseinheit, wie Traytab-
lett, Speifontäne, Speibecken und Bedienelement, nicht aneinander
stoßen.
• Die Drehbewegung des Arms während des Konfigurationswechsels
verursacht auch die Drehung des Lampenarms; daher muss darauf
geachtet werden, dass die Lampe während der Drehbewegung nicht
gegen Gegenstände oder Personen in unmittelbarer Nähe der Beh-
andlungseinheit stößt.
4.

Betrieb Patientenstuhl

Der Patientenstuhl führt folgende Bewegungen aus:
• Auffahren/Abfahren des Sitzes
• Auffahren/Abfahren der Rückenlehne mit Sitzneigung (Trendelemburg
kompensiert)
Der Patientenstuhl kann durch folgende Stellen gesteuert werden:
• Arztplatte ( a ), (siehe Abs. 5).
• Multifunktionale Fußpedalsteuerung ( b ), (siehe Abs. 5.2).
• Helferinnenplatte ( c ), (siehe Abs. 6).
Sperre Patientenstuhlbewegungen.
Bei Instrumenten in Ruheposition besteht die Möglichkeit, die Patienten-
stuhlbewegungen zu deaktivieren (siehe Abschnitt 5.1.1.2.5.).
Die Blockierung wird am Display des Bedienpults durch die entspre-
chende Ikone ( A ) angezeigt.
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
a
b
c
A
DE
15
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Full touch s300Full touch s320 tr

Inhaltsverzeichnis