Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswählen Eines Jobs Zum Bauen - Stratasys Serie K1 Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSWÄHLEN EINES JOBS ZUM BAUEN
1.
Drücken Sie auf die Taste Queue (Warteschlange) in der Navigationsleiste. Die Seite Queue
(Warteschlange) wird geöffnet und die Registerkarte Jobwarteschlange wird standardmäßig
ausgewählt (siehe Abbildung 4-19 auf Seite 68).
2.
Wählen Sie innerhalb der Jobwarteschlange den Job aus, den Sie bauen möchten. Berühren Sie
dazu den jeweiligen Eintrag in der Liste. Die entsprechende Zeile wechselt zu Blau. Nach der
Auswahl eines Jobs wechselt die Taste „Baustatus" zu Grün.
Wenn Sie einen Job aus der Musterwarteschlange auswählen möchten, wechseln Sie dorthin,
indem Sie die jeweilige Kopfzeile auf der Seite Warteschlange berühren und dann den Job
auswählen, indem Sie den entsprechenden Eintrag in der Liste berühren.
3.
Kehren Sie zur Seite Bauen zurück, indem Sie die Taste „Build" (Bauen) in der Navigationsleiste
auswählen. Die Einzelheiten zu dem ausgewählten Job werden im Auswahlbereich des
Druckjobs angezeigt. (Siehe
4.
Vergleichen Sie die Anforderungen für das Material bzw. die Düsen des ausgewählten Jobs mit
der aktuellen Druckerkonfiguration. Vergewissern Sie sich, dass die geladenen Materialien den
Materialanforderungen des ausgewählten Jobs entsprechen, und dass die installierten Düsen
den für den ausgewählten Job erforderlichen Düsen entsprechen.
Falls das Modellmaterial und/oder das Stützmaterial, das in den Drucker geladen ist, nicht den
für den Bau erforderlichen Materialien entspricht, erhalten Sie eine Warnung (siehe
den Start eines Baus verhindern" auf Seite
Materialtyp/die Düsen (siehe
über die Materialkompatibilität und
Anweisungen zum Austauschen von Material/Düsen).
5.
Vergewissern Sie sich, dass bei den aktiven Modell- und Stützmaterialschächten das Material in
den Druckkopf geladen ist (konstante grüne Behälter-Status-LED und blaues
Materialstatussymbol mit einem weißen, hervorgehobenen Rand). (Zu Einzelheiten siehe
"Material in die Düsen laden" auf Seite
ausreichend Modell- und Stützmaterial enthält, um den Bau abzuschließen (siehe
"Materialstatusanzeige" auf Seite
Falls nicht ausreichend Material in den Drucker geladen ist, um den Bau abzuschließen,
erhalten Sie eine Warnung (siehe
Falls erforderlich, installieren Sie einen zusätzlichen Modell- und/oder Stützmaterialbehälter,
um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Material zum Fertigstellen des Baus haben (siehe
"Behälterinstallation" auf Seite
benutzt werden, damit sichergestellt wird, dass der Bau nicht pausiert wird (siehe
automatisch auswechseln" auf Seite
6.
Drücken Sie auf die Taste Build (play) (Bauen (Wiedergabe)) auf der Seite Bauen, um mit dem
Bau zu beginnen. Je nach der Konfiguration Ihres Druckers für die Teileanordnung wird
möglicherweise ein Dialogfeld angezeigt (siehe
Wenn die Einstellung Teileanordnung zulassen auf AUS (Standard) eingestellt ist, wird das
Bauteil im Zentrum der Bauplatte gebaut.
Wem Sie die Einstellung Teileanordnung zulassen auf EIN schalten, wird ein Dialogfeld
angezeigt, mit dessen Hilfe Sie die Bauposition des Jobs auswählen können. Das Dialogfeld
enthält eine Grafik, die die Bauplattform des Druckers darstellt, sowie einen blauen
Begrenzungsrahmen (ein imaginäres Feld, das das Teil umgibt). Wählen Sie die Bauposition
des Jobs aus, indem Sie den Begrenzungsrahmen auf dem Touchscreen an die gewünschte
Stelle ziehen. Drücken Sie danach auf die Taste mit dem Häkchen, um die ausgewählte
Platzierung zu bestätigen und mit dem Bau zu beginnen.
"Anzeigen der Druckjob-Informationen" auf Seite
255). Wechseln Sie, falls erforderlich, den
"Düsenkompatibilität und -Auswahl" auf Seite 41
"Düsen oder Materialtyp auswechseln" auf Seite 138
126.) Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Drucker
63).
"Fehler, die den Start eines Baus verhindern" auf Seite
128) und das die Funktion zum automatischen Auswechseln
136).
"Druckereinstellungen" auf Seite
179
60.)
"Fehler, die
für Informationen
für
255).
"Behälter
94).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fortus 450mc

Inhaltsverzeichnis