Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Xy-Nullpunktkalibrierung; Z-Nullpunktkalibrierung - Stratasys Serie K1 Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUTOMATISCHE XY-NULLPUNKTKALIBRIERUNG

Der Drucker kann als Teil des Initialisierungs- und Startupvorgangs automatisch eine XY-
Nullpunktkalibrierung durchführen. Jedes Mal, wenn der Drucker eingeschaltet wird, wird diese
Kalibrierung automatisch durchgeführt. Bei der XY-Nullpunktkalibrierung wird nach den
Startpositionen für die X- und Y-Achse gesucht. Die Startposition ist eine feste Position, die das
System als Referenzpunkt für alle Bewegungen verwendet.
Hinweis: Sie können diese Kalibrierung manuell, mit Hilfe der Taste
XY-Nullpunktsuche durchführen (siehe
Für die XY-Nullpunktkalibrierung ist keine Interaktion des Benutzers erforderlich. Bei der Suche
nach der Startposition für X und Y führt der Drucker folgende Schritte durch:
Findet den Sicherheitsendschalter für die Nullpunktsuche von Z
Findet die Bewegungsgrenzen für X und Y
Kehrt zur Parkposition des Druckkopfes zurück

Z-NULLPUNKTKALIBRIERUNG

Der Drucker führt automatisch vor dem Bau jedes Jobs eine Z-Nullpunktkalibrierung aus.
Auf der Informationsleiste wird während dieses Prozesses Finding Z Zero (Suche Z-Nullpunkt)
angezeigt. Bei dieser Kalibrierung wird der Referenzpunkt zwischen der Modellmaterialdüse und
der Bauplatte eingerichtet, um für die erste Bauschicht die korrekte Positionierung zu
gewährleisten.
Für diese Kalibrierung ist keine Interaktion des Benutzers erforderlich. Beim Durchführen der
Z-Nullpunktkalibrierung sucht der Drucker den Sensor für das Ende der Bewegung von Z unten,
und sucht danach den Düsensensor mithilfe der Modellmaterialdüse. Aufgrund dieser
Positionierung kann der Drucker den Referenzabstand zwischen dem Düsensensor und der
Bauplatte bestimmen.
"Kalibrierungssteuerungen" auf Seite
218
88).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fortus 450mc

Inhaltsverzeichnis