Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 1
ALLGEMEINE MONTAGE-
UND BETRIEBSHINWEISE
m
+
WICHTIG
MultiZoneBox - KWL-MZB
1 .0
Allgemeine Informationen
Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Vorschriften
genau durchzulesen und zu beachten. National einschlägige Normen, Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften (z.B.
DIN EN VDE 0100) sowie die Technischen Anschlussbestimmungen (TAB) des Elektrizitätsversorgungsunternehmens
(EVU) sind unbedingt zu beachten und anzuwenden.
Das Planungsbüro erstellt die für die Systemberechnung erforderlichen Planungsunterlagen. Zusätzliche Informationen
oder eine detaillierte Planung (kostenpflichtige Leistung) kann bei Helios Ventilatoren angefragt werden.
Die Montage- und Betriebsvorschrift als Referenz am Gerät aufbewahren. Nach der Endmontage muss dem Betreiber
(Mieter/Eigentümer) das Dokument ausgehändigt werden.
1 .1
Warn- und Sicherheitshinweise
Nebenstehendes Symbol ist ein sicherheitstechnischer Warnhinweis . Alle Sicherheitsvorschriften bzw . Symbole
müssen unbedingt beachtet werden, damit jegliche Gefahrensituation vermieden wird .
1 .2
Wichtige technische Information
Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem Zustand, bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst betrie-
ben werden.
1 .3
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche
Zur Wahrung der Gewährleistungs- und Haftungsansprüche sind zwingend nachfolgende Ausführungen zu beachten:
– Umsetzung nach Montage- und Betriebsvorschrift des Gerätes.
– Umsetzung nach Bedienungsanleitung für die Steuerung.
– Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht von Helios Ventilatoren freigegeben, empfohlen oder angeboten wer-
den, ist nicht zulässig. Even tuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung.
Wenn diese Ausführungen nicht beachtet werden, entfällt die Gewährleistung. Gleiches gilt für Haftungsansprüche an
den Hersteller.
1 .4
Vorschriften – Richtlinien
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb entspricht das Gerät den, zum Zeit punkt seiner
Herstellung, gültigen Vorschriften und CE-Richtlinien.
1 .5
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für die Be- und Entlüftung von Wohnräumen und Gebäuden mit einer zentralen Lüftungsanlage bestimmt.
Das Gerät ist kein gebrauchsfertiges Produkt und darf erst in Betrieb genommen werden, nachdem das Gerät in der
raumlufttechnischen Anlage ordnungsgemäß eingebaut und angeschlossen wurde.
Das Gerät darf serienmäßig nur in frostfreien Räumen über +14 °C eingebaut werden.
Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen, wie z.B. hohe Feuchtigkeit, längere Stillstandzeiten, starke Verschmut-
zung, übermäßige Beanspruchung durch klimatische sowie technische, elektronische Einflüsse, ist eine Rückfrage und
Einsatzfreigabe erforderlich, da die Serienausführung hierfür u.U. nicht geeignet ist.
Ein bestimmungsfremder Einsatz ist nicht zulässig!
1 .6
Lieferumfang
Die Lieferung besteht aus der MultiZoneBox KWL-MZB (Type mit Lieferschein vergleichen), dem Netzstecker und der
Montage- und Betriebsvorschrift in einem Karton verpackt.
1 .7
Transport
Das Gerät ist werkseitig so verpackt, dass es gegen normale Transportbelastungen geschützt ist. Führen Sie den
Transport sorgfältig durch. Es wird empfohlen, das Gerät bis zur Aufstellung in der Originalverpackung zu belassen, um
mögliche Beschädigungen und Verschmutzungen zu vermeiden.
1 .8
Sendungsannahme
Die Sendung ist sofort bei Anlieferung auf Beschädigungen und Typenrichtigkeit zu prüfen. Falls Schäden vorliegen,
unverzüglich Schadensmeldung unter Hinzuziehung des Transportunternehmens veranlassen. Bei nicht fristgerechter
Reklamation gehen evtl. Ansprüche verloren.
1 .9
Lagerung / Einlagerung
Das Gerät ist in geschützten Räumen trocken und staubfrei zu lagern.
Bei Einlagerung über einen längeren Zeitraum sind zur Verhinderung schädlicher Einwirkungen folgende Maßnahmen
zu treffen: Schutz durch trockene, luft- und staubdichte Verpackung (Kunststoffbeutel mit Trockenmittel und Feuch-
tigkeitsindikatoren). Der Lagerort muss erschütterungsfrei, wassergeschützt und frei von übermäßigen Temperatur-
schwankungen sein. Schäden, deren Ursprung in unsachgemäßem Transport, unsachgemäßer Einlagerung oder Inbe-
triebnahme liegen, sind nachweisbar und unterliegen nicht der Gewährleistung.
1 .10 Funktionsbeschreibung
Die KWL
®
MultiZoneBox dient zur individuellen Lüftungsregelung der angeschlossenen Zonen (Wohnung, Büro,
Gewerbeeinheit) in Verbindung mit einer zentralen Lüftungsanlage. Das Gerät besteht aus einer Zuluft- und einer Abluft-
kammer. Die Kammern sind jeweils mit einer Messblende und einer Volumenstrom-Regelklappe ausgestattet. Die Volu-
menstrom-Regelklappen können getrennt voneinander geregelt werden. Große Schalldämmelemente sorgen für einen
geräuschlosen Lüftungsbetrieb.
Die Steuerung der KWL
®
MultiZoneBox erfolgt wahlweise über das Bedienelement Eco (KWL-MZB-BE) oder das
Bedienelement Touch (KWL-MZB-BET). Für den bedarfsgeführten, automatischen Betrieb ist ein Sensor für Luftfeuchte
(KWL-MZB-F) oder ein Sensor für Mischgas und Luftfeuchte (KWL-MZB-VOC-F) erhältlich.
1
DE