Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helios MultiZoneBox KWL-MZB series Montage- Und Betriebsvorschrift Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
D
WICHTIG
m
GEFAHR!
MultiZoneBox - KWL-MZB
Anschlussplatte einbetonieren
1.
Anschlussplatte an der gewünschten Position mit der Gummidichtung auf die Schalung legen. Ggf. die Rohrhalte-
rung KWL-MZB-RH (Zubehör) befestigen.
Um ein Aufschwimmen der Konstruktion bzw. der Rohre beim Einbetonieren zu verhindern, kann die Adapterplatte
mit Nägeln an der Schalung befestigt werden.
Wird eine vorgefertigte Elementdecke (Filigrandecke) als Untergrund verwendet, sollte der Durchbruch an
allen Seiten ca. 1 cm größer gefertigt werden, damit beim Betonieren der Spalt zwischen Elementdecke und
Anschlussplatte optimal verfüllt werden kann.
2.
In der Anschlussplatte sind Durchführungen für Stahlarmierungen vorgesehen. Stahlarmierungen entsprechend
der statischen Berechnung verbauen.
3.
Benötigte Anschlussstutzen ausbrechen.
4.
Rohre parallel zu den Wellentälern des FlexPipes-Rohres kürzen und bis zum Anschlag in die entsprechenden
Anschlussstutzen einführen.
5.
Die beiden Schrauben am jeweiligen Sicherungsbügel der Rohrhalterung lösen und den Sicherungsbügel aus-
hängen.
6.
Rohr um 90° biegen und in einem Rohrdurchlass in der Rohrhalterung einhängen.
7.
Rohre mit dem Sicherungsbügel fixieren und diesen mit den Schrauben befestigen.
+
m
Achten Sie auf die korrekte Belegung von Zuluft und Abluft. Diese kann nachträglich nicht mehr geändert
werden!
8.
Nach dem Aushärten des Betons die Schalung entfernen.
Montage KWL-MZB an Anschlussplatte
Unfallgefahr durch Herunterfallen des Gerätes!
Das Gerät kann bei der Montage an der Decke oder Wand herunterfallen und Personen verletzen.
Das Gerät mit mindestens zwei Personen und/oder einem geeigneten Hebegerät montieren.
1.
Benötigte Anschlussstutzen ausbrechen.
2.
Einzelstutzen einsetzen und in Anschlussplatte einrasten.
3.
Schmale Montagewinkel (Zubehör) an der Anschlussplatte links und rechts befestigen.
4.
Dichtungsband an der Kante der Anschlussplatte entfernen.
5.
Breite Montagewinkel (Zubehör) links und rechts neben den Anschlussstutzen befestigen. Zur Befestigung wer-
den die Gehäuseschrauben verwendet. Dazu die vier Gehäuseschrauben lösen und mit dem Montagewinkel
befestigen. Ggf. müssen die werkseitig montierten Montagebügel vorher entfernt werden.
6.
Verbindungsschraube (Zubehör) auf einer Seite der Anschlussplatte einschrauben und das Gerät über das Lang-
loch des Montagewinkels einhängen.
7.
Montagewinkel auf der gegenüberliegenden Seite zusammenführen und mit der zweiten Verbindungsschraube
fixieren. Gerät weiterhin abstützen.
8.
Gerät über die zwei Befestigungspunkte (Anschlussseite Gerät/Elektroanschlussseite) fixieren.
9.
Befestigungspunkte auf festen Sitz prüfen.
10. Luftanschlüsse zum zentralen Lüftungsgerät herstellen (DN 125 Rohrsysteme mit glatter Innenfläche).
11. Bei Bedarf können zusätzlich die seitlichen Anschlüsse für Zu- und Abluft verwendet werden.
KWL MZB
6
Abb .9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis