Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1. Allgemeine Montage- Und Betriebshinweise; Wichtige Informationen; Warn- Und Sicherheitshinweise; Garantieansprüche - Haftungsausschluss - Helios MultiVent MV EC 125 Montage- Und Betriebsvorschrift

Ec-rohrventilatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiVent MV EC 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
D
KAPITEL 1
ALLGEMEINE MONTAGE-
UND BETRIEBSHINWEISE
WARNUNG
HINWEIS
WARNUNG
®
MultiVent
MV EC 125/160/200
1.0

Wichtige Informationen

Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Vorschriften genau
durchzulesen und zu beachten.
Dieses Dokument ist Teil des Produktes und als solches zugänglich aufzubewahren. Nach der Inbetriebnahme, muss
dem Betreiber das Dokument ausgehändigt werden.
1.1

Warn- und Sicherheitshinweise

Nebenstehendes Symbol ist ein sicherheitstechnischer Warnhinweis. Alle Sicherheitsvorschriften bzw. Symbole
müssen unbedingt beachtet werden, damit jegliche Gefahrensituation vermieden wird.
1.2
Garantieansprüche – Haftungsausschluss
Wenn die nachfolgenden Ausführungen nicht beachtet werden, entfällt unsere Gewährleistung. Gleiches gilt für Haf-
tungsansprüche an den Hersteller.
Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten werden, ist nicht statthaft. Eventuell
auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung.
1.3
Vorschriften – Richtlinien
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb entsprechen die Baureihen den zum Zeitpunkt
ihrer Herstellung gültigen Vorschriften und CE-Richtlinien.
1.4

Transport

Der Ventilator ist werkseitig so verpackt, dass er gegen normale Transportbelastungen geschützt ist. Führen Sie den
Transport sorgfältig durch. Es wird empfohlen den Ventilator in der Originalverpackung zu belassen. Zum Transport
oder zur Montage, muss der Ventilator am Gehäuse oder den vorgesehen Trageösen aufgenommen werden. Verwen-
den Sie hierbei geeignetes Hebezeug und Befestigungsvorrichtungen. Gewichtsangaben sind dem Typenschild zu ent-
nehmen.
Transportieren Sie den Ventilator nicht an Anschlussleitungen, Klemmenkasten oder Laufrad.
1.5

Sendungsannahme

Die Sendung sofort bei Anlieferung auf Beschädigungen und Typenrichtigkeit prüfen. Falls Schäden vorliegen umge-
hend Schadensmeldung unter Hinzuziehung des Transportunternehmens veranlassen.
Bei nicht fristgerechter Reklamation gehen evtl. Ansprüche verloren.
1.6

Einlagerung

Bei Einlagerung über längeren Zeitraum sind zur Verhinderung schädlicher Einwirkungen folgende Maßnahmen zu tref-
fen: Schutz des Motors durch trockene, luft- und staubdichte Verpackung (Kunststoffbeutel mit Trockenmittel und
Feuchtigkeitsindikatoren). Der Lagerort muss erschütterungsfrei, wassergeschützt und frei von Temperaturschwankun-
gen sein. Lagertemperatur -20 bis +40 C°, diese Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden.
Bei einer Lagerung größer drei Monate bzw. Motorstillstand, muss vor Inbetriebnahme eine Überprüfung der Lager erfol-
gen. Dabei den geräuschlosen, freien Lauf des Rades prüfen.
Bei Weiterversand (vor allem über längere Distanzen; z.B. Seeweg) ist zu prüfen, ob die Verpackung für Transportart
und -weg geeignet ist. Schäden, deren Ursache in unsachgemäßem Transport, Einlagerung oder Inbetriebnahme lie-
gen, sind nachweisbar und unterliegen nicht der Gewährleistung.
1.7

Einsatzbereich

Einsatz und Betrieb nur entsprechend dieser Montage- und Betriebsvorschrift, ein bestimmungsfremder Ein-
satz ist nicht zulässig!
Die MultiVent
®
MV EC.. Ventilatoren sind zur Be- und Entlüftung von Räumen und durch direktes Zwischensetzen in
Rohrsysteme konzipiert. Die Ventilatoren sind zur Förderung mittlerer und kleinerer Luftvolumen gegen hohe Wider-
stände, bei normalen Temperaturen von -20 °C bis 60 °C und im Bereich ihrer Leistungskennlinie, geeignet.
Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen, wie z.B. hohe Feuchtigkeit, längeren Stillstandzeiten, starke Verschmut-
zung, übermäßige Beanspruchung durch klimatische, technische, elektronische Einflüsse, ist Rückfrage und Einsatz-
freigabe erforderlich, da die Serienausführung hierfür u.U. nicht geeignet ist. Die Motoren besitzen eine tropenfeste Iso-
lation. Es ist sicherzustellen, dass der normseitig vorgegebene Einsatzbereich nicht überschritten wird.
Die Einsatztemperatur (siehe Typenschild) darf nicht überschritten werden!
Das Gerät darf nicht im Freien und in Kontakt mit Wasser betrieben werden!
Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht gestattet!
1.8
Einsatz bei Raumlüftung
Zur Erreichung der erwarteten Ventilatorleistung ist eine planmäßige Zuluftführung Voraussetzung. Bei Betrieb von
schornsteinabhängigen Feuerstellen im entlüfteten Raum, müssen diesen bei allen Betriebsbedingungen ausreichend
Zuluft zugeführt werden.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multivent mv ec 160Multivent mv ec 200

Inhaltsverzeichnis