Betriebsanleitung
MENU > Einstellungen > Kompensation 1
MENU > Einstellungen > Oberfl. Grenze
Anpassungszeit
Kreis
Alle
Regelt, wie schnell die gewünschte Vorlauf-/Lüftungskanaltemperatur durch
den Temperaturausgleich/die Oberflächentemperatur beeinflusst wird.
* Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Die „Anpassungszeit" hat keinen Einfluss auf die
Regelfunktion.
Kleinster
Die Anpassung der gewünschten Vorlauf-
Wert:
/Lüftungskanaltemperatur erfolgt schnell.
Größter
Die Anpassung der gewünschten Vorlauf-
Wert:
/Lüftungskanaltemperatur erfolgt langsam.
Wert:
Die Anpassungszeit einstellen.
MENU > Einstellungen > Kompensation 1
MENU > Einstellungen > Oberfl. Grenze
Max. Einfluss (Temperaturausgleich, 1. Einstellpunkt)
Kreis
Alle
Legt fest, wie stark die gewünschte Vorlauf-/Luftkanaltemperatur beeinflusst
wird, wenn der Wert für den Temperaturausgleich den eingestellten
Begrenzungswert überschreitet.
* Siehe Anlage „Übersicht Parameter-ID"
Einfluss größer Null:
Die gewünschte Vorlauf-/Luftkanaltemperatur wird erhöht,
wenn der Wert für den Temperaturausgleich den eingestellten
Begrenzungswert überschreitet.
Einfluss kleiner Null:
Die gewünschte Vorlauf-/Luftkanaltemperatur wird gesenkt,
wenn der Wert für den Temperaturausgleich den eingestellten
Begrenzungswert überschreitet.
Danfoss District Energy
ECL Comfort 310, Applikation A390
1x061
Einstellbereich
Werkseinstellung
*
1x062
Einstellbereich
Werkseinstel-
lungen
*
Durch die Anpassungsfunktion kann die gewünschte
Vorlauf-/Lüftungskanaltemperatur maximal um 8 K geändert werden.
*
Beispiel
Der Begrenzungswert ist auf 5 °C eingestellt.
Der max. Einfluss ist auf -1.5 eingestellt.
Der Wert für den aktuellen Temperaturausgleich beträgt 7 °C (2 °C
über dem Begrenzungswert).
Ergebnis:
Die gewünschte Vorlauf-/Luftkanaltemperatur wird um -1.5 x 2 °C =
*
-3.0 °C verändert.
VI.GU.Z3.03
DEN-SMT/DK
75