Betriebsanleitung
MENU > Einstellungen > Rücklauftemp.
Max. Einfluss (Rücklauftemperaturbegrenzung –
maximaler Einfluss)
Kreis
Alle
Legt fest, wie stark die gewünschte Vorlauftemperatur beeinflusst
werden soll, wenn die Rücklauftemperatur höher ist als der berechnete
Begrenzungswert.
* Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Einfluss größer Null:
Die gewünschte Vorlauftemperatur wird erhöht, wenn die
Rücklauftemperatur den berechneten Begrenzungswert
überschreitet.
Einfluss kleiner Null:
Die gewünschte Vorlauftemperatur wird gesenkt, wenn die
Rücklauftemperatur den berechneten Begrenzungswert
überschreitet.
72
DEN-SMT/DK
ECL Comfort 310, Applikation A390
1x035
Einstellbereich
Werkeinstel-
lungen
*
*
= Rücklauftemperatur
X
= Temperaturgrenze
# 1 #
= Negativer Einfluss (1x035), wenn die Rücklauftemperatur die
# 2 #
Temperaturgrenze überschreitet
= Negativer Einfluss (1x036), wenn die Rücklauftemperatur die
# 3 #
Temperaturgrenze unterschreitet
= Positiver Einfluss (1x036), wenn die Rücklauftemperatur die
# 4 #
Temperaturgrenze unterschreitet
= Positiver Einfluss (1x035), wenn die Rücklauftemperatur die
# 5 #
Temperaturgrenze überschreitet
Wenn die Werte für den Einfluss zu hoch und/oder die Anpassungszeit
zu niedrig sind, besteht die Gefahr, dass instabile Regelverhältnisse
auftreten.
Beispiel
Die Rücklauftemperaturbegrenzung wird ab 50 °C aktiviert.
Der Einfluss ist auf -2.0 eingestellt.
Die aktuelle Rücklauftemperatur ist 2 °C zu hoch.
Ergebnis:
Die gewünschte Vorlauftemperatur wird um -2.0 x 2 = -4.0 °C
verändert.
Bei Fernwärmesystemen wird diese Einstellung in der Regel auf
einen Wert kleiner 0 gesetzt, um eine zu hohe Rücklauftemperatur
zu vermeiden.
Bei Kesselsystemen wird diese Einstellung in der Regel auf den Wert 0
gesetzt, da hier eine höhere Rücklauftemperatur akzeptabel ist (siehe
auch „Min. Einfluss").
VI.GU.Z3.03
Danfoss District Energy