Betriebsanleitung
MENU > Einstellungen > Rücklauftemp.
Min. Einfluss (Rücklauftemperaturbegrenzung –
minimaler Einfluss)
Kreis
Alle
Legt fest, wie stark die gewünschte Vorlauftemperatur beeinflusst werden
soll, wenn die Rücklauftemperatur niedriger ist als der berechnete
Begrenzungswert.
* Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Einfluss größer Null:
Die gewünschte Vorlauftemperatur wird erhöht, wenn die
Rücklauftemperatur den berechneten Begrenzungswert
unterschreitet.
Einfluss kleiner Null:
Die gewünschte Vorlauftemperatur wird gesenkt, wenn die
Rücklauftemperatur den berechneten Begrenzungswert
unterschreitet.
MENU > Einstellungen > Rücklauftemp.
Anpassungszeit
Kreis
Alle
Regelt, wie schnell die Rücklauftemperatur an die gewünschte
Rücklauftemperaturbegrenzung angepasst wird (Integrationsregelung).
* Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Die „Anpassungszeit" hat keinen Einfluss auf die
Regelfunktion.
Niedriger
Die Anpassung an die gewünschte Temperatur erfolgt
Wert:
schnell.
Größter
Die Anpassung an die gewünschte Temperatur erfolgt
Wert:
langsam.
MENU > Einstellungen > Rücklauftemp.
Priorität (Priorität für Rücklauftemperaturbegrenzung)
Kreis
Alle
Auswählen, ob die Rücklauftemperaturbegrenzung den eingestellten
minimalen Vorlauftemperaturwert „Min. Temperatur" übersteuern darf.
* Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Die minimale Vorlauftemperaturbegrenzung wird nicht
übersteuert.
ON:
Die minimale Vorlauftemperaturbegrenzung wird
übersteuert.
Danfoss District Energy
ECL Comfort 310, Applikation A390
1x036
Einstellbereich
Werkeinstel-
lungen
*
1x037
Einstellbereich
Werkeinstel-
lungen
*
1x085
Einstellbereich
Werkseinstellung
*
Beispiel
Die Rücklauftemperaturbegrenzung ist bis 50 °C aktiviert.
Der Einfluss ist auf -3.0 eingestellt.
Die aktuelle Rücklauftemperatur ist 2 °C zu niedrig.
Ergebnis:
Die gewünschte Vorlauftemperatur wird um -3.0 x 2 = -6.0 °C
verändert.
*
Bei Fernwärmesystemen wird diese Einstellung in der Regel auf den
Wert 0 gesetzt, da eine niedrigere Rücklauftemperatur akzeptabel ist.
Bei Kesselsystemen wird diese Einstellung in der Regel auf einen
Wert größer 0 gesetzt, um eine zu niedrige Rücklauftemperatur zu
vermeiden (siehe auch „Max. Einfluss").
Durch die Anpassungsfunktion kann die gewünschte
Vorlauftemperatur maximal um den Wert 8 K korrigiert werden.
*
Bei TWW-Anwendungen:
Siehe auch „Parallelbetrieb" (ID 11043).
*
Bei TWW-Anwendungen:
Wenn der bedingte Parallelbetrieb aktiv ist:
•
Die gewünschte Vorlauftemperatur für den Heizkreis ist auf ein
Mindestmaß begrenzt, wenn die „Priorität für Rücklauftemperatur"
(ID 1x085) auf OFF steht.
•
Die gewünschte Vorlauftemperatur für den Heizkreis ist
nicht auf ein Mindestmaß begrenzt, wenn die „Priorität für
Rücklauftemperatur"
(ID 1x085) auf ON steht.
VI.GU.Z3.03
DEN-SMT/DK
73