5.12 Nach dem Gebrauch
1. Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste ca. 2 Sekunden lang, bis das Gebläse abschaltet. Auf
dem Display erscheint die Dauer der letzten Therapie. Anschließend erscheint die Mel-
dung Achtung: Gerät wurde ausgeschaltet!.
2. Drücken Sie die Alarmquittierungstaste. Das Gerät schaltet in den Standby
5.12.1 Gerät ganz ausschalten
Ist das Gerät an die Netzversorgung angeschlossen, lässt es sich nicht ganz ausschalten. Um
das Gerät aus dem Netzbetrieb ganz auszuschalten, schalten Sie das Gerät in den Standby
und trennen Sie die Netzanschlussleitung von der Netzversorgung. Für eine optimale Ak-
kuladung empfehlen wir jedoch, das Gerät nicht von der Netzversorgung zu trennen.
Um das Gerät im Akkubetrieb ganz auszuschalten, wechseln Sie zunächt in den Standby,
indem Sie die Ein-/Ausschalttaste ca. 2 Sekunden lang drücken, bis sich das Gebläse ab-
schaltet. Drücken Sie dann erneut die Ein-/Ausschalttaste mindestens 2 Sekunden lang, bis
sich das Gerät ganz abschaltet und das Display erlischt.
5.12.2 Mobile Therapiedatenkontrolle
Das Therapiegerät verfügt über einen Speicherkartenleser für SD-Karten, mit dessen Hilfe
Therapiedaten auf einer Speicherkarte gespeichert werden können. In Absprache mit dem
behandelnden Arzt können auf diese Weise die Therapiedaten des Patienten unabhängig
vom Standort des Gerätes ausgelesen werden, da die Daten auf der Speicherkarte trans-
portiert werden können.
Auf der Speicherkarte werden folgende Daten gespeichert:
– Therapiedruck in hPa
– Respiratorischer Flow in l/min
– Volumen, leckagekorrigiert, in ml
68
DE
Bedienung
3. Trennen Sie den Beatmungszugang vom Schlauch-
system sowie das Schlauchsystem vom Gerät.
4. Reinigen Sie Beatmungszugang, Schlauchsystem und
Gerät gemäß Gebrauchsanweisung. Beachten Sie
hierzu bitte den Abschnitt ‚,Hygienische Aufberei-
tung´´ auf Seite 73.