7. Funktionskontrolle
7.1 Fristen
Führen Sie monatlich eine Funktionskontrolle des Gerätes durch. Eine Ausnahme davon bil-
det der Sauerstoffsensor.
Der Sauerstoffsensor muss täglich kalibriert werden.
Wir empfehlen, vor jeder erneuten Inbetriebnahme die Akkukapazität zu prüfen.
Wenn Sie bei der Funktionskontrolle Fehler feststellen, dürfen Sie das Therapiegerät nicht
wieder einsetzen, bevor die Fehler beseitigt sind.
7.2 Durchführung
1. Montieren Sie das Therapiegerät funktionsbereit.
2. Verschließen Sie die Öffnung des Schlauchsystems z. B. mit einem Verschluss-Stopfen.
Wenn Sie die Öffnung des Schlauchsystems mit dem Daumen oder der Handfläche ver-
schließen, sollten Sie aus hygienischen Gründen dabei geeignete Einmalhandschuhe tra-
gen.
3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste
Gerät einwandfrei funktioniert, müssen nach dem Einschalten zwei verschiedene aku-
stische Signale ertönen und beide Leuchtdioden neben der Alarm-Quittierungstaste auf-
leuchten.
4. Je nach eingestelltem Betriebsmodus prüfen Sie nun folgende Funktionen:
Modus/
S
Funktion:
Triggerung
Flowsensor/
Drucksensor
Alarme
Sauerstoff-
einleitung
Werden die im Folgenden angegebenen Werte bzw. Funktionen nicht erfüllt, schicken Sie
das Gerät zur Instandsetzung an den Fachhändler oder den Hersteller Weinmann.
* Diese Modi sind nur bei VENTIlogic LS verfügbar.
T ST CPAP PCV aPCV PSV VCV* aVCV* SIMV MPVv MPVp
Funktionskontrolle
drücken. Wenn das
DE
81