Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bowflex LateralX LX5i Aufbauanleitung / Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LateralX LX5i:

Werbung

AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bowflex LateralX LX5i

  • Seite 1 ™ ™ ™ AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Willkommen beim Fitnessgerät Bowflex LateralX LX5/LX5i ! ™ ™ Ihnen steht ein einzigartiges Fitnesserlebnis bevor, mit dem Sie abnehmen und Ihren Körper formen können, um sich so gut wie noch nie zu fühlen Auf Ihre Gesundheit! Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise ......... 3 Auf- und Absteigen ..........
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sollten unter anderem die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise beachtet werden: Dieses Symbol weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Bitte beachten Sie folgende Warnhinweise: Lesen Sie alle Warnungen auf dem Gerät. •...
  • Seite 4 Beachten Sie vor der Verwendung dieses Geräts folgende Warnungen: Lesen Sie das Handbuch vollständig durch. Bewahren Sie das Handbuch auf, um es bei Bedarf konsultieren zu können. Lesen Sie alle Warnungen auf dem Gerät. Wenn sich ein Warnaufkleber löst, unleserlich wird oder entfernt wurde, ersetzen Sie ihn.
  • Seite 5: Sicherheitswarnhinweis-Aufkleber Und Seriennummer

    Sicherheitswarnhinweis-Aufkleber und Seriennummer WARNUNG! • Der unsachgemäße Umgang mit dem Gerät kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. • Das Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen unter 14 Jahren geeignet. • Lassen Sie keine Kinder oder Tiere in die Nähe des Geräts.
  • Seite 6: Technische Daten / Vor Dem Geräteaufbau

    Technische Daten / Vor dem Geräteaufbau Maximalgewicht des Benutzers: 136 kg Maximale Pedalhöhe: 55,9 cm Gerätegewicht: Ca. 117 kg 16,007 cm 159.8 cm Stromversorgung: (62.9”) Eingangsspannung: 100 - 240 VAC, 50/60 Hz Ausgangsspannung: 12VDC, 5A Brustgurt für Herzfrequenzmessung: 1 CR2032-Batterien Dieses Gerät DARF NICHT im Müll entsorgt werden.
  • Seite 7: Bauteile

    Teile "R" "L" gekennzeichnet. Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung Motorbausatz Kurbelblende rechts (innen) Fußpolster links Gerätesockel rechts Linke Griffstange Querverbindung Gerätesockel links Kurbelblende links Endabdeckung Querver- bindung Höhenausgleichs-Justierfuß Kurbelblende links (innen) Statischer Griff Konsolenstange Kurbelachsenblende Konsole Obere Blende rechts Rechte Pedalkurbel Endabdeckung Stange...
  • Seite 8: Schrauben/Werkzeug

    Schrauben/Werkzeug Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung cherung Unterlegscheibe, M8, normal Unterlegscheibe, M14, normal cherung Muffe für obere Pedalkurbelwelle cherung Unterlegscheibe, M8, schmal Federscheibe, M8 Innensechskantschraube, Zapfen, M10 mit Gewinde cherung Wellenscheibe, M20 Flache Unterlegscheibe, M8, breit Hinweis: Bestimmte Schrauben auf der Schraubenkarte dienen als Ersatzschrauben. Daher bleiben nach der korrekten Montage des Geräts einige Schrauben übrig.
  • Seite 9: Auspacken Des Geräts

    Auspacken des Geräts Einige Bauteile des Geräts sind unter Umständen schwer oder sperrig. Lassen Sie sich beim Auspacken des Geräts von einer zweiten Person helfen. Führen Sie Schritte, bei denen schwere oder sperrige Teile gehoben oder bewegt werden müssen, nicht alleine durch.
  • Seite 10 Hinweis: Nehmen Sie erst die Pappröhren und dann den Kunststoffschaum heraus. entfernen Hinweis: Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie das Schutzmaterial. ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die Schraubverbindungen nicht verschmutzt sind. Fassen Sie nicht in den Motorbausatz. 6. Kabelbinder zerschneiden, die den Motorbausatz mit der ACHTUNG: Entfernen Sie die Plattform erst, wenn der Gerätesockel montiert ist, um Kabelbinder Schäden am Boden zu vermeiden.
  • Seite 11: Aufbau

    Aufbau Einige Bauteile des Geräts sind unter Umständen schwer oder sperrig. Der Aufbau dieser Teile muss mithilfe einer zweiten Person erfolgen. Führen Sie Schritte, bei denen schwere oder sperrige Teile gehoben oder bewegt werden müssen, nicht alleine durch. Motorbausatz verbinden Montieren Sie die Höhenausgleichs-Justierfüße an den Gerätesockeln, bevor Sie diese dann mit dem Motorbausatz verbinden.
  • Seite 12: Konsolenstange Am Rahmen Befestigen

    2. Konsolenstange am Rahmen befestigen Hinweis: Befestigen Sie die Konsolenstange am Gerätesockel und verbinden Sie die Sockelkabel mit den Kabeln aus der Stange. Ziehen Sie die Schrauben erst ganz fest, wenn alle Schrauben eingesetzt wurden. ACHTUNG: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Blende Und Dichtung Der Konsolenstange An Rahmen Anbringen

    3. Blende und Dichtung der Konsolenstange an Rahmen anbringen Führen Sie die Schnellverbinder (F) in die Bohrungen an der linken Blende ein. Drücken Sie die linke Blende in ihre Position. Richten Sie die rechte Blende mithilfe der Schnellverbinder aus und bringen Sie die rechte Blende in ihre Position. Drücken Sie die Blenden zusammen, bis die Schnellverbinder vollständig einrasten.
  • Seite 14: Kurbelblenden An Griffstangen Anbringen Und Griffstangen Montieren

    5. Kurbelblenden an Griffstangen anbringen und Griffstangen montieren ACHTUNG: Zur Erleichterung des Aufbaus sind alle rechten Bauteile mit „R“ und alle linken Bauteile mit „L“ gekennzeichnet. Beim Befestigen der Griffkurbelblenden an den Griffstangen dürfen die Schrauben nicht zu fest gedreht werden. Dies kann zu Schäden an den Blenden führen.
  • Seite 15 Hinweis: Zur Erleichterung des Aufbaus sind alle rechten Bauteile mit „R“ und alle linken Bauteile mit „L“ gekennzeichnet. Um schwere Verletzungen zur vermeiden, achten Sie beim Einsetzen der Pedalkurbeln in die Kurbelarme darauf, Ihre Finger und Hände nicht zu quetschen. 1.
  • Seite 16 Hinweis: Bringen Sie die Parallelverbindung unten an der Pedale und die seitliche Halterung am Kurbelarm an. Ziehen Sie die Schrauben fest. Hinweis: Ziehen Sie die Schrauben fest. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 17 ACHTUNG: 1. Befestigen Sie die Querverbindungen an den Kurbelarmen. Ziehen Sie die Schrauben handfest. 2. Befestigen Sie die Querverbindungen an Pedalkurbeln. 3. Ziehen Sie die Schrauben fest. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 18: Statischen Griff An Der Konsolenstange Montieren

    10. Statischen Griff an der Konsolenstange montieren ACHTUNG: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Hinweis: Entfernen Sie die Gummibänder von den Kabeln. Verbinden Sie die Kabel aus dem statischen Griff mit den Kabeln aus dem Montagerohr auf der Rückseite der Konsolenstange. Die zwei kleinsten Kabelstecker können getauscht werden. Jeweils ein Kabelstecker der Griffstange kann mit jeweils einem Kabelstecker aus der Konsolenstange verbunden werden.
  • Seite 19 ACHTUNG: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Wenn die Kabel der Konsolenstange durch die Montageplatte auf der Konsolenstange geführt werden, ziehen Sie sie durch die Öffnung zurück. Die Stecker der Konsolenstange dürfen nicht in die Konsolenstange fallen. Konsolenstange setzen ACHTUNG: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Achten Sie darauf, dass alle Kabel verbunden werden. Jeder Stecker muss mit einem passenden Gegenstück verbunden werden.
  • Seite 20 ACHTUNG: Die Kabel des Netzteils und das Netzkabel dürfen nicht in die Nähe von sich bewegenden Teilen kommen. Prüfen Sie, ob alle Schrauben festgezogen sind und alle Bauteile ordnungsgemäß zusammengebaut wurden. Prüfen Sie, ob die Pedale auf beiden Seiten gleich eingestellt sind. Hinweis: Entfernen Sie alle Schutzfolien von der Konsole.
  • Seite 21: Einstellungen

    Einstellungen Bewegen des Geräts Das Fitnessgerät wiegt nach dem Aufbau ca. 258 kg. Seien Sie beim Bewegen daher besonders vorsichtig. ACHTUNG: Bevor Sie das Gerät bewegen, ziehen Sie das Netzteil und das Netzkabel immer aus der Wandsteckdose und aus dem Gerät. Bewegen Sie das Gerät mit dem Transportgriff auf der Rückseite des Geräts.
  • Seite 22: Funktionen

    Funktionen USB-Anschluss Konsole MP3-Eingang Medienablage Seitschritt Tasten Widerstandstasten Oberer Griff Handpuls- sensoren Lüfter Medien- kabel Voll verkleidetes Schwungrad Statischer Griff Lautsprecher Getränkehalter Brustgurt für Herz- frequenzmessung Pedal Stromanschluss Gerätesockel Transportrad Justierfüße Transportgriff Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. Die angezeigte Herzfrequenz WARNUNG ist ein Näherungswert und sollte nur als Referenz dienen.
  • Seite 23: Anzeige Für Bluetooth ® -Verbindung

    Konsole Anzeige für Bluetooth ® Verbindung Programm Anzeige der aktiven Benutzer Programmtasten Taste für Lüfter Lautstärketaste (Audio) Anzeige für Bluetooth -Verbindung ® Diese Anzeige zeigt, ob ein Gerät mit der App gekoppelt wurde. dem Einschalten wird der letzte Benutzer als Standardbenutzer eingestellt. Benutzertaste X-mode Taste...
  • Seite 24: Eingabetaste

    Eingabetaste Bestätigt Informationen oder eine Auswahl. Drücken Sie diese Taste, um ein aktives Segment zu verändern. Eine Taste leuchtet auf, um eine verfügbare Option zu kennzeichnen. Programmtasten Drücken Sie diese Tasten, um ein Trainingsprogramm auszuwählen. Das ausgewählte Programm wird durch ein Licht um die entsprechende Taste gekennzeichnet.
  • Seite 25 Intervallzeitanzeige Beim Intervalltraining zeigt die Intervallzeitanzeige die für das aktuelle Intervall verbleibende Zeit an. Ein Intervall besteht aus Segmenten mit hoher und niedriger Belastung. Intervallzeit 1 bezieht sich auf das erste Intervall, Intervallzeit 2 auf das zweite Intervall. Die Anzeige wechselt während des Trainings in regelmäßigen Abständen.
  • Seite 26: Fernsteuerung Von Widerstand Und Seitschritt

    Die Segmente zeigen die Änderungen des Widerstands während des Trainings an. Je höher die Widerstandsanzeige, desto höher die Anzahl der Widerstandsanzeige Am Ende des Trainings wird die durchschnittliche Widerstandsstufe angezeigt. Fernsteuerung von Widerstand und Seitschritt – über diese Tasten gesteuert werden. Die Tasten am linken Griffarm dienen zum Steigern (+) und Reduzieren ( ) des Seitschritts.
  • Seite 27: Herzfrequenz-Fernmessgerät

    Herzfrequenz-Fernmessgerät Sie können die Trainingsintensität am Besten mit einem Herzfrequenzmessgerät überwachen. Die Konsole liest die Funkherzfrequenzsignale des Brustgurts aus. Dieser arbeitet in einem Frequenzbereich von 4,5 kHz bis 5,5 kHz. Hinweis: Es muss ein uncodierter Polar-Electro-Brustgurt oder ein uncodierter POLAR ®...
  • Seite 28 Nachdem die Herzfrequenz erfasst wurde, dürfen Sie Ihre Hände für 10 bis 15 Sekunden nicht bewegen oder von den Sensoren nehmen. Die Kon- • Bewegungen der Oberkörpermuskulatur (einschließlich der Arme) erzeugen elektrische Signale, die die Herzfrequenzerkennung beeinflussen können. Auch leichte Bewegungen der Hände, wenn sie sich an der Kontaktfläche befinden, erzeugen Störungen. •...
  • Seite 29: Betrieb

    Betrieb Richtige Kleidung Tragen Sie Sportschuhe mit Gummisohle. Für optimale Bewegungsfreiheit sollten Sie geeignete Sportkleidung tragen. Wie oft soll ich trainieren? Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings einen Arzt. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren.
  • Seite 30: Einschalten/Leerlaufmodus

    2. Halten Sie sich an den statischen Griffen unter der Konsole fest. 3. Verlagern Sie das Gewicht auf den unteren Fuß, und stellen Sie den oberen Fuß auf den Boden. 4. Steigen Sie vom Gerät ab und lassen Sie die statischen Griffe los. Einschalten / Leerlaufmodus Die Konsole wechselt in den Einschaltmodus, wenn sie an die Stromversorgung angeschlossen wird, eine Taste gedrückt wird oder beim Treten Wenn die Konsole für 5 Minuten keine Signale empfängt, schaltet sie sich automatisch ab.
  • Seite 31: Trainingsprogramme

    Programme So fangen Sie an Wenn Sie bisher nur wenig Sport gemacht haben oder nach einer längeren Pause wieder einsteigen, werden Sie wahrscheinlich nicht sofort 16 Trainer so effektiv ist, ist sein etwas anderes und daher anspruchsvolleres System. Es dauert meist etwas, bis man sich daran gewöhnt hat. Trainer.
  • Seite 32 Während eines Intervalltrainings wechseln sich intensive Phasen mit Regenerationsphasen ab. Dieser Wechsel wird für alle angegebenen Intervalle wiederholt. Die Konsole zeigt das aktuelle Intervall an sowie die Anzahl der noch abzuschließenden Intervalle (Beispiel: „1/8“ = erstes von insgesamt 8 Intervallen). Die Konsole zählt die verbleibende Zeit des Intervalls herunter. Bei bestimmten Intervalltrainingsprogrammen zeigt die Konsole bei intensiven Phasen „Sprint“...
  • Seite 33 Stand Squat 16-Minuten-Programm (8 Intervalle à 2 Minuten) • Ganzkörpertraining (Standardwiderstand 2): Zwei Säulen = 90 Sekunden • Unterkörpertraining (Standardwiderstand 1): Eine Säule = 30 Sekunden 00Walking0interval000 00000STAND0SQUAT00000 • Ganzkörpertraining rückwärts (Standardwiderstand 2): Zwei Säulen = 90 Sekunden • Unterkörpertraining rückwärts (Standardwiderstand 1): Eine Säule = 30 Sekunden •...
  • Seite 34: Programm Während Des Trainings Wechseln Oder Unterbrechen

    Das Training startet nach 3 Sekunden. Während dieser Zeit ertönt ein akustisches Signal. Das Training auf diesem Gerät erfordert Koordination und Gleichgewichtssinn. Machen Sie sich immer bewusst, dass es während des Trainings zu Widerstands- und Schrittänderungen kommen kann. Bereiten Sie sich darauf vor, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren und sich zu verletzen.
  • Seite 35: Trainingsabschluss/Ergebnisse

    Trainingsabschluss/Ergebnisse Wenn das Trainingsziel erreicht ist, wird auf der Konsole 2 Sekunden lang „Workout complete“ (Training abgeschlossen) angezeigt. Die Konsole zeigt die Trainingsergebnisse an: Zeit, Kalorien, Intervalle (nur bei Intervallprogrammen), Säulenanzeige der Benutzerergebnisse, Seitschritt (letzte Einstellung), durchschnittliche Herzfrequenz, durchschnittlicher Widerstand. Dann wird auf der Konsole für zwei Sekunden „Saving Workout“ (Training wird gespeichert) angezeigt.
  • Seite 36: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen Im Geräteeinstellungsmodus werden die Gesamtbetriebsstunden des Geräts und die aktuelle Version des Hauptsystems aufgeführt. Halten Sie die Taste STOP/PAUSE und die Nach-Rechts-Taste im Einschaltmodus für 3 Sekunden gedrückt, um in den Geräteeinstellungsmodus zu wechseln. Hinweis: Drücken Sie STOP/PAUSE, um den Geräteeinstellungsmodus zu beenden und in den Einschaltmodus zurückzukehren. Die Konsole zeigt die TOTAL HOURS (Gesamtbetriebsstunden) für das Gerät an.
  • Seite 37: Wartung

    Wartung Lesen Sie vor jeder Reparatur zuerst sorgfältig alle Wartungsanweisungen. In manchen Fällen benötigen Sie Hilfe beim Durchführen der erforderlichen Arbeiten. Das Gerät muss regelmäßig auf Beschädigungen untersucht und gegebenenfalls repariert werden. Der Eigentümer ist für die regelmäßige Wartung verantwortlich. Verschlissene oder beschädigte Komponenten müssen umgehend repariert oder ausgetauscht werden.
  • Seite 38: Zu Wartende Teile

    Zu wartende Teile Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 39 Artikel Bezeichnung Artikel Bezeichnung Artikel Bezeichnung Artikel Bezeichnung Konsole Kurbelachsenblende Statischer Griff Datenkabel untern seitlich Konsolenstange Rechte Pedalkurbel Getränkehalter Servomotor Widerstand Motorbausatz Linke Pedalkurbel Handpulssensoren Widerstandsschwungrad Gerätesockel rechts Endabdeckung Pedal- Telemetrische Herzfre- Kurbel kurbel quenzerfassung Gerätesockel links Pedealblende rechts Widerstandssteuerung Schwungscheibe, Kurbel zweite Stufe Höhenausgleichs-Jus-...
  • Seite 40: Fehlerbehebung

    Fehlersuche Zu überprüfen Lösung Keine/teilweise Anzeige/Gerät Wandsteckdose überprüfen Stellen Sie sicher, dass das Gerät in eine funktionierende Wandsteckdose schaltet nicht ein eingesteckt wurde. Anschluss vorne am Gerät Der Stecker muss fest sitzen und unbeschädigt sein. Tauschen Sie das überprüfen Netzteil oder den Stecker am Gerät aus, falls diese beschädigt sind. Integrität des Datenkabels Im Kabel dürfen keine Drähte beschädigt sein.
  • Seite 41 Zu überprüfen Lösung Die Konsole schaltet sich bei Wandsteckdose überprüfen Stellen Sie sicher, dass das Gerät in eine funktionierende Wandsteckdose Betrieb aus (wechselt in den eingesteckt wurde. Ruhemodus) Anschluss vorne am Gerät Der Stecker muss fest sitzen und unbeschädigt sein. Tauschen Sie das überprüfen Netzteil oder den Stecker am Gerät aus, falls diese beschädigt sind.
  • Seite 42: Leitfaden Zur Gewichtsabnahme

    Bowflex® Leitfaden zur Gewichtsabnahme Einführung und Übersicht -Gerät unterstützen, um ® folgende Ziele zu erreichen: • Gewicht verlieren und abnehmen • • Energie und Vitalität steigern Vor Beginn eines Trainings oder eines neuen Gesundheits- und Diätplans sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren.
  • Seite 43: Mittag- Und Abendessen

    – Sie können einen Snack gegen eine Belohnung unter 150 Kalorien austauschen. – Verwenden Sie Menüplan, Beispieloptionen und Lebensmittelliste, um Ihre eigenen abwechslungsreichen Mahlzeiten zusammenzustel- len. – Sie können jede Art von Eiweiß, Gemüse oder Smart-Carbs für die vorgeschlagenen Essensoptionen austauschen. Zum Beispiel: •...
  • Seite 44 Ein idealer Tag könnte beispielsweise wie folgt aussehen: (die entsprechenden Portionsgrößen entnehmen Sie dem Leitfaden) Smart- Obst rich protein Carb carbs Smart- Eiweiß Carb veggies Mittagessen Gesundes Smart- Fett Eiweiß Carb Smart- Eiweiß Carb Gemüse Abendessen Gesundes Smart- Fett Eiweiß Carb Gemüse Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 45 Frühstücksoptionen Obst Smart-Carb Beeren oder Bananen Nüsse und Milch (normal oder zartschmelzend) kochen. Mit Obst, Nüssen, Milch, Zimt und garnieren. Ei(er) kochen. Brot Tomate Ei, Schinken und Käse toasten und mit 1 Scheibe Käse, Sandwich 1 Scheibe Schinken und Tomate belegen.
  • Seite 46 Snackoptionen Smart-Carb Protein 1 mittelgroßer Apfel 10-15 Mandeln Junge Karotten 2 TL Hummus 1 Portion Cracker* 1 Käsestift Energie- oder Eiweißriegel mit <200 Kalorien* Sie können Snack 2 durch eine Belohnung mit 100-150 Kalorien ersetzen. Zwar dürfen Sie sich pro Tag eine optionale Belohnung gönnen, optimal für Ihre Gesundheit ist es jedoch, wenn Sie diese auf 3-4 Mal pro Woche reduzieren.
  • Seite 47: Leitfaden Für Portionsgrößen

    Leitfaden für Portionsgrößen Jedes der aufgeführten Produkte bezieht sich auf eine Portion. MÄNNER FRAUEN EIWEISS 2 Eier 1 Ei 140 g Hühnchen, Fisch, fettarmes Fleisch oder Tofu 85 g Hühnchen, Fisch oder fettarmes Fleisch 150 ml (2/3 Tasse) Bohnen oder Linsen* 150 ml (1/2 Tasse) Bohnen oder Linsen* 1 Becher griechischer Joghurt* 1/2 Becher griechischer Joghurt*...
  • Seite 48 Lebensmittelliste BROT & GETREIDE 100 % Vollkornbrot Tipps: Achten Sie als erste Zutat auf Produkte aus 100 % Vollkorn. Eine Brot aus gekeimtem Korn Scheibe Brot sollte 4 g Ballaststoffe enthalten, 2 Scheiben Diätbrot 5 g Ballaststoffe. Kaufen Sie bevorzugt Brot mit weniger als 100 Kalorien Sandwich oder Bagel, dünn pro Scheibe.
  • Seite 49 Weiter so! Tipps zur weiteren Gewichtsabnahme und Umstellung • Wiegen Sie sich weiterhin einmal pro Woche, auch wenn Sie Ihr Wunschgewicht erreicht haben. • Führen Sie weiterhin ein Ernährungstagebuch. Wenn Sie über einen bewährten Menüplan verfügen, protokollieren Sie Ihre Nahrung alle 14 Tage, um weiterhin konsequent zu bleiben.
  • Seite 50 ™ ™ ™ ™ ™ ™ 8020254.081518.A...

Diese Anleitung auch für:

Lateralx lx5Lateralx lx3Lateralx lx3i

Inhaltsverzeichnis