Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bowflex Max Trainer M3i Aufbauanleitung Und Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Max Trainer M3i:

Werbung

M3i
AUFBAUANLEITUNG / BENUTZERHANDBUCH
Dieses Produkt entspricht den
CE-Anforderungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bowflex Max Trainer M3i

  • Seite 1 AUFBAUANLEITUNG / BENUTZERHANDBUCH Dieses Produkt entspricht den CE-Anforderungen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis/Registrierung Wichtige Sicherheitshinweise Sicherheitswarnhinweis-Aufkleber / Seriennummer Teile Schrauben Werkzeug Aufbau Wartung Zur Überprüfung des Garantieanspruchs benötigen Sie den Kaufnachweis und folgende Angaben: Seriennummer __________________________ Kaufdatum ____________________ Um Ihr Produkt für Garantieleistungen zu registrieren, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler vor Ort. Für ausführliche Informationen zur Produktgarantie sowie bei Fragen oder Problemen rund um Ihr Produkt www.nautilusinternational.com Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sollten unter anderem die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise beachtet werden: Dieses Symbol weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Bitte beachten Sie folgende Warnhinweise: Lesen Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät. Lesen Sie die Aufbauanleitungen sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstanden haben.
  • Seite 4 Beachten Sie vor der Verwendung dieses Geräts folgende Warnungen: Lesen Sie das Handbuch vollständig durch. Bewahren Sie das Handbuch auf, um es bei Bedarf konsultieren zu können. Lesen Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät. Wenn sich ein Warnaufkleber löst, unleserlich wird oder entfernt wurde, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um Ersatz zu erhalten.
  • Seite 5: Sicherheitswarnhinweis-Aufkleber / Seriennummer

    Sicherheitswarnhinweis-Aufkleber und Seriennummer Produktspezifikationsetikett Seriennummeretikett Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 6: Technische Daten / Vor Dem Geräteaufbau

    Technische Daten / Vor dem Geräteaufbau Maximalgewicht des Benutzers: 159.8 cm Maximale Pedalhöhe: ( 62.9” ) Gerätegewicht: Stromversorgung: 117 cm 63.5 cm ( 46.1” ) ( 25” ) Entspricht den folgenden Richtlinien: Vor dem Geräteaufbau 2.39m ( 94.1”) Montagetipps 0.6m Punkte: ( 24”...
  • Seite 7: Teile

    Teile (2 Pakete) PAKET 1 Artikel Menge Bezeichnung Schraubenkarte PAKET 2 Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung links Schiene Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 8: Schrauben

    Schrauben/Werkzeug Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung Wellenscheibe Hinweis: Werkzeug Mitgeliefert 5 mm 8 mm Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 9: Aufbau

    Aufbau 1. Erst die Schiene am Rahmen montieren und den Rahmen anschließend von der Transportplatte lösen Einige Bauteile des Geräts sind unter Umständen schwer oder sperrig. Der Aufbau dieser Teile muss mit Hilfe einer zweiten Person erfolgen. Führen Sie Schritte, bei denen schwere oder sperrige Teile gehoben oder bewegt werden müssen, nicht alleine durch. HINWEIS: 13mm Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 10: Rahmen Vorsichtig Von Der Transportplatte Heben Und Am Stabilisator Montieren

    2. Rahmen vorsichtig von der Transportplatte heben und am Stabilisator montieren Einige Bauteile des Geräts sind unter Umständen schwer oder sperrig. Der Aufbau dieser Teile muss mit Hilfe einer zweiten Person erfolgen. Führen Sie Schritte, bei denen schwere oder sperrige Teile gehoben oder bewegt werden müssen, nicht alleine durch. Heben Sie den Rahmen an der Außenseite der Drehachse, wie nachfolgend abgebildet.
  • Seite 11: Transportkabelbinder Aufschneiden Und Hintere Blende Und Abdeckungen Am Rahmen Anbringen

    3. Transportkabelbinder aufschneiden und hintere Blende und Abdeckungen am Rahmen anbringen HINWEIS: Schrauben Sie den Innenhaken der hinteren Blende in den Rahmen ein. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 12 4. Füße am Rahmen befestigen Die Füße sind miteinander verbunden und bewegen sich immer gleichzeitig. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 13 5. Pedale am Rahmen befestigen Achten Sie beim Einsetzen der Rohrenden in die Standfüße darauf, Ihre Finger und Hände nicht zu quetschen. 13mm Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 14 6. Fußpolster anbringen und anschließend die Einsätze einlegen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Obere Griffstangen Am Rahmen Befestigen

    7. Obere Griffstangen am Rahmen befestigen Pedale und obere Griffe sind miteinander verbunden und bewegen sich immer gleichzeitig. Einige Bauteile des Geräts sind unter Umständen schwer oder sperrig. Der Aufbau dieser Teile muss mit Hilfe einer zweiten Person erfolgen. Führen Sie Schritte, bei denen schwere oder sperrige Teile gehoben oder bewegt werden müssen, nicht alleine durch. HINWEIS: Bringen Sie die oberen Griffe so an, dass sie der Benutzer sicher greifen kann, wenn er/sie auf dem Gerät steht.
  • Seite 16 8. Feststehenden Handgriff am Rahmen anbringen HINWEIS: Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 17 9. Schaltung am feststehenden Handgriff anbringen und Griff montieren HINWEIS: karte geliefert (* Hinweis: 15 16 Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 18: Ac-Netzadapter Am Rahmen Befestigen

    10. AC-Netzadapter am Rahmen befestigen HINWEIS: Achten Sie darauf, den für Ihr Land passenden Netzgerätstecker zu verwenden. 11. Abschlussinspektion Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn es vollständig aufgebaut und die korrekte Funktionsfähigkeit in Übereinstimmung mit dem Benutzerhandbuch überprüft wurde. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 19: Einstellungen

    Einstellungen Bewegen des Geräts Das Gerät kann je nach körperlicher Kraft von einer oder mehreren Gerät sicher zu bewegen. Achten Sie auf die Handgriffe und berücksichtigen Sie das Gewicht des Geräts, bevor Sie es neigen. HINWEIS: Nivellieren des Geräts Drehen Sie die Nivellierer niemals so weit heraus, dass sie sich aus dem Gerät lösen. Andernfalls könnte es zu Verletzungen oder zu Schäden am Gerät kommen.
  • Seite 20: Funktionen

    Funktionen Schiene Flaschenhalter Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. Die angezeigte Herzfrequenz ist ein Näherungswert und sollte nur als Referenz dienen. Überanstrengungen können zu ernsten Verletzungen oder zum Tod führen. Wenn Ihnen schwindelig ist oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Training sofort. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Funktionen Der Konsole

    Funktionen der Konsole Kalorienver- brauch Anzeige Kalorienverbrauchsanzeige (Burn Rate) LEDs für Zielver- brauch USER ACTIVE TOTAL REST TOTAL Calories (Kalorien) LEDs für Zielverbrauch Interval ENTER USER START Hinweis: BURN RATE PAUSE/END LEDs für Zielverbrauch ist eine empfohlene Trainingsstufe, die nur bei entsprechender körperlicher Fitness ausgeübt werden sollte.
  • Seite 22: Tastenfunktionen

    Total Time (Gesamtzeit) Hinweis: RPM (Umdrehungen) Pulsfrequenz Vor Beginn des Trainings sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren.
  • Seite 23: Widerstandsstufenschaltung

    Widerstandsstufenschaltung ® Hinweis: Pulsmessgerät Hinweis: ® ® ® ® Wenn Sie einen Schrittmacher oder andere implantierte elektronische Geräte besitzen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie einen Brustgurt oder andere Funkpulsmesser verwenden. Die auf der Konsole angezeigte Herzfrequenz ist ein Näherungswert und sollte nur als Referenz dienen. Brustgurt Vor Beginn des Trainings sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren.
  • Seite 24: Berechnen Der Herzfrequenz

    Hinweis: Berechnen der Herzfrequenz Hinweis: ZIELHERZFREQUENZ FÜR FETTVERBRENNUNG 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 Alter Maximale Herzfrequenz Zielherzfrequenzbereich (bleiben Sie in diesem Bereich für optimale Fettverbrennung) Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 25: Regelmäßigkeit

    Fitnessgrundlagen ® ® SelectTech ® ® ® Regelmäßigkeit stieg: ® Kleidung ® • • • • Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 26 Aufwärmen* ® ten: Dynamisches Knieanwinkeln Dynamisches Kniebeugen Dynamischer Knie-Kick Dynamische Drehung Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 27 Dynamisches Fersendrücken mit Kniebeuge Dynamisches Seitendehnen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 28 Training Vor Beginn des Trainings sollten Sie einen Arzt konsultieren. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. Die auf der Konsole angezeigte Herzfrequenz ist ein Näherungswert und sollte nur als Referenz dienen.
  • Seite 29 Trainingstagebuch Datum Zeit Herzfrequenz Abkühlen* Hüftstrecker Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 30 Kniebeugen im Liegen Hüftdehnung im Liegen Twist im Sitzen Hüftdehnung im Sitzen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 31 Dynamisches Fersensenken Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 32: Betrieb

    Betrieb Wie oft soll ich trainieren? Vor Beginn des Trainings sollten Sie einen Arzt konsultieren. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren.
  • Seite 33 Das Gerät verfügt nicht über eine Freilauffunktion. Die Geschwindigkeit der Pedale muss kontrolliert reduziert werden. So fangen Sie an Stellen Sie das Gerät auf einer sauberen, festen und ebenen Fläche auf, auf der sich keine unerwünschten Materialien oder Seien Sie beim Auf- und Absteigen des Geräts besonders vorsichtig. Pedale und Griffe sind miteinander verbunden.
  • Seite 34 Selbstabschaltung (Ruhemodus) Hinweis: Manuelles Programm (Quick Start/Schnellstart) USER TOTAL REST ACTIVE TOTAL MAX-Intervalltraining Hinweis: Hinweis: Hinweis: Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 35: Ändern Der Widerstandsstufen

    Hinweis: Pause/Ergebnismodus Interval ENTER USER Hinweis: START BURN RATE PAUSE/END Ändern der Widerstandsstufen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 36 MAX-Intervallprogramm anpassen Hinweis: Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 37 Konsolen-Setup-Modus Hinweis: Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 38: Wartung

    Wartung Das Gerät muss regelmäßig auf Beschädigungen untersucht und gegebenenfalls repariert werden. Der Eigentümer ist für die regelmäßige Wartung verantwortlich. Verschlissene oder beschädigte Komponenten müssen umgehend repariert oder ausge- tauscht werden. Verwenden Sie für Austausch und Reparatur des Geräts ausschließlich Teile des Herstellers. Wenn sich ein Warnaufkleber löst, unleserlich wird oder entfernt wurde, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um Ersatz zu erhalten.
  • Seite 39: Zu Wartende Teile

    Zu wartende Teile Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 40 Armantrieb Schiene Spanner Antriebsscheibe unten Lautsprecher Antriebsriemen Schaltung Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 41 Fehlersuche Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung schaltet nicht ein Brustgurt ® angezeigt Brustgurt austauschen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 42 Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Schrauben treten Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 43: Bowflex ™ Leitfaden Zur Gewichtsabnahme

    Bowflex Leitfaden zur Gewichtsabnahme ™ Einführung und Übersicht ® • • • Vor Beginn eines Trainings oder eines neuen Gesundheits- und Diätplans sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren.
  • Seite 44: Menüplan - Übersicht

    • Essensoptionen kombinieren • • • • Essen Sie Ihre Kalorienmenge • Sollten Sie zwischen den Mahlzeiten immer noch ein Hungergefühl verspüren: Wenn Sie Muskeln aufbauen oder mehr Kraft trainieren möchten: • • Menüplan – Übersicht Falls Sie älter als 55 Jahre sind, beachten Sie folgende Hinweise: •...
  • Seite 45: Mittag- Und Abendessen

    Mittag- und Abendessen Frühstück Snack 1 Smart- Obst rich protein Carb carbs Smart- Eiweiß Carb veggies Eiweiß/Fett Mittagessen Snack 2 Gesundes Smart- Fett Eiweiß Carb Smart- Eiweiß Carb Gemüse Abendessen Gesundes Smart- Fett Eiweiß Carb Gemüse Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 46 Frühstücksoptionen Obst Smart-Carb Eiweiß/Fett Joghurt-Power-Parfait gemahlener Leinsamen Schnelles Erdnussbutter-Ap- fel-Sandwich Vorschläge für Mittag- und Mageres Protein Smart-Carb Gemüse Abendessen Schweinerückensteak, Süßkar- toffel und grüne Bohnen Hühnchengeschnetzeltes Steak-Tacos mit Beilagensalat Entrecôte Salat Vollkornnudeln mit Garnelen oder weiße Bohnen & Tomaten- soße Burger ohne Brötchen mit Pommes Frites aus dem Ofen, Mais &...
  • Seite 47: Beispiel 3-Tage-Plan

    Snackoptionen Smart-Carb Protein Optionale Belohnungen • • • • Beispiel 3-Tage-Plan Tag 1 Tag 2 Tag 3 Frühstück Snack 1 Mittagessen Optional Snack 2 oder Beloh- Energieriegel nung Abendessen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 48: Leitfaden Für Portionsgrößen

    Leitfaden für Portionsgrößen MÄNNER FRAUEN Baseball EIWEISS GESUNDES FETT SMART-CARB OBST Fleisch OPTIONALE NASCHEREIEN Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 49 Lebensmittelliste BROT & GETREIDE MILCHPRODUKTE & MILCHFREIE ALTERNATIVEN CRACKER, SNACKS & ENERGIERIEGEL Energieriegel Hummus FLEISCH, FISCH, GEFLÜGEL & EIWEISS FETTE & ÖLE DRESSINGS, GEWÜRZE & SOSSEN Senf TIEFKÜHLPRODUKTE Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 50 Weiter so! Tipps zur weiteren Gewichtsabnahme und Umstellung • Wiegen Sie sich weiterhin einmal pro Woche • Führen Sie weiterhin ein Ernährungstagebuch. • Seien Sie auf Rückschläge vorbereitet. • Kalorienanpassung zur weiteren Gewichtsabnahme. • Belohnen Sie sich. • Nutzen Sie das nachfolgend aufgeführte Infomaterial Ressourcen •...
  • Seite 51 Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 52 8006424.071518.D...

Inhaltsverzeichnis