Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERHANDBUCH/AUFBAUANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bowflex HVT

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH/AUFBAUANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Nautilus, Inc. | ® steht für in den USA eingetragene Marken. Diese Marken sind möglicherweise auch in anderen Ländern eingetragen oder auf andere Weise gesetzlich geschützt. Bowflex, das B-Logo, Bowflex Trainer, HVT, Nautilus, Schwinn und Universal sind Marken im Eigentum oder lizenziert von Nautilus Inc.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sollten unter anderem die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise beachtet werden: Dieses Symbol weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Bitte beachten Sie folgende Warnhinweise: Lesen Sie alle Warnungen auf dem Gerät. Lesen Sie das Montage-/Benutzerhandbuch aufmerksam durch.
  • Seite 4 Beachten Sie vor der Verwendung dieses Geräts folgende Warnungen: Lesen Sie das Handbuch vollständig durch. Bewahren Sie das Handbuch auf, um es bei Bedarf konsultieren zu können. Lesen Sie alle Warnungen auf dem Gerät. Wenn sich ein Warnaufkleber löst, unleserlich wird oder entfernt wurde, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um Ersatz zu erhalten.
  • Seite 5: Sicherheitswarnhinweis-Aufkleber Und Seriennummer

    Sicherheitswarnhinweis-Aufkleber und Seriennummer • Benutzen Sie dieses Gerät nur für den in diesem Handbuch beschriebenen Verwendungszweck. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Zusatzkomponenten. • Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit fehlenden Kenntnissen gedacht –...
  • Seite 6: Technische Daten / Vor Dem Geräteaufbau

    Gerätematte ist ein optionales Zubehör, um Ihren Trainingsbereich sauber zu halten und den Boden zu schützen. Diese Gummi- ® ™ matte mit ihrer rutschfesten Oberfläche reduziert statische Entladungen und verringert das Risiko von Anzeige- oder Funktionsfehlern. Falls möglich, legen Sie die Bowflex Gerätematte an Ihren geplanten Trainingsort, bevor Sie mit dem Geräteaufbau beginnen. ® ™...
  • Seite 7: Bauteile

    Teile (2 PAKETE) PAKET 1 Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung 1 – 8 Je 1 Plattformabdeckung Oberer Kabelrollenarm links Eckblende Plattform Mittlerer Kabelrollenarm links Plattformrahmen vorne Mittlere Blende links hinten Plattformrahmen rechts Mittlere Blende links vorne Stützarm rechts Schraubenkarte Netzteil Stützarm links Lenkstange...
  • Seite 8 PAKET 2 Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung Unterer Griffhalter Karabinerhaken Obere Kabelrollenblende links Obere Kabelrollenblende rechts Obere Vorderblende Handgriff, 1-D-Ring Untere Kabelrollenblende links Handgriff, 2-D-Ring Konsole Rückblende unten Rahmen Untere Kabelrollenblende rechts Benutzerhandbuch...
  • Seite 9: Schrauben/Werkzeug

    Schrauben/Werkzeug Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung Innensechskantschraube, M8x1,25x20, schwarz Flache Unterlegscheibe, M8x18, schwarz Sperrscheibe, M8x14,8, schwarz Rundkopfschlitzschraube, M5x16, schwarz Flachschlitzschraube, M4.2x16, schwarz Sicherungskugel Hinweis: Bestimmte Schrauben auf der Schraubenkarte dienen als Ersatzschrauben. Daher bleiben nach der korrekten Montage des Geräts einige Schrauben übrig.
  • Seite 10: Aufbau

    Aufbau 1. Den Rahmenbausatz vorsichtig aus der Verpackung nehmen und aufrecht in den gewünschten Trainingsbereich stellen. Obere Blende vom Rahmen nehmen. Hinweis: Trennen Sie die gekennzeichneten Seile und Sicherungsringe erst, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Entfernen Sie die Verpackung. Einige Bauteile des Geräts sind unter Umständen schwer oder sperrig. Der Aufbau dieser Teile sollte durch mindestens zwei Personen erfolgen.
  • Seite 11: Rechte Lieferstütze Vorsichtig Entfernen Und Rechten Plattformrahmen Am Rahmenbausatz Anbringen

    2. Rechte Lieferstütze vorsichtig entfernen und rechten Plattformrahmen am Rahmenbausatz anbringen Hinweis: Ziehen Sie die Schrauben zunächst nur handfest an. Achten Sie darauf, dass die Seile bei der Montage nicht eingeklemmt werden. Benutzerhandbuch...
  • Seite 12: Linke Lieferstütze Vorsichtig Entfernen Und Linken Plattformrahmen Am Rahmenbausatz Anbringen

    3. Linke Lieferstütze vorsichtig entfernen und linken Plattformrahmen am Rahmenbausatz anbringen Hinweis: Ziehen Sie die Schrauben zunächst nur handfest an. Die Lieferstützen und die daran befestigten Schrauben werden für die abschließende Montage nicht benötigt. Sie sollten gemäß lokaler Vorschriften entsorgt werden. Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Vorderen Plattformrahmen Drehen Und Eckblenden Der Plattform Anbringen

    4. Vorderen Plattformrahmen drehen und Eckblenden der Plattform anbringen Benutzerhandbuch...
  • Seite 14: Vorderen Plattformrahmen An Den Plattformrahmen Befestigen

    5. Vorderen Plattformrahmen an den Plattformrahmen befestigen Hinweis: Drehen Sie für die Montage den vorderen Plattformrahmen etwas nach oben, bis die Bohrungen aufeinanderpassen, um die Schrauben leichter einzuführen. Benutzerhandbuch...
  • Seite 15 6. Untere Seile aus den Karabinerhaken lösen und durch die Plattformrahmen führen Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Plattformabdeckung Drehen, Verbinden Und In Den Plattformrahmen Legen

    7. Plattformabdeckung drehen, verbinden und in den Plattformrahmen legen Hinweis: Beginnen Sie mit Teil "1" und arbeiten Sie nach außen weiter. Wenn Sie das erste Teil nach oben und vom Rahmen weg gedreht haben, schieben Sie die Lasche des nächsten Teils rein und drehen Sie das erste Stück nach unten. Schieben Sie jedes Teil so weit wie möglich in den Rahmen.
  • Seite 17 8. Das untere Seil durchführen und die Stützarme und die Sicherungskugel befestigen Hinweis: Führen Sie das untere Seil durch den Stützarm. Bringen Sie dann zunächst die oberen Schrauben an ( * ). Ziehen Sie die Schrauben zunächst nur handfest an. Befestigen Sie die Sicherungskugel am Seil und entfernen Sie den Führungsdraht. Führen Sie das Seil durch die ovale Öffnung der Sicherungskugel ein und durch die Runde Öffnung wieder aus.
  • Seite 18: Alle Schrauben Aus Vorherigen Schritten Festziehen

    9. Alle Schrauben aus vorherigen Schritten festziehen 10. Seile lösen und das vordere Seil (*) durch die oberen Kabelrollenarme führen und in den Rahmen einsetzen Hinweis: Befestigen Sie die Sicherungskugel am Seil und entfernen am Ende des Seils. Führen Sie das Seil durch die ovale Öffnung der Sicherungskugel ein und durch die Runde Öffnung wieder aus.
  • Seite 19: Mittlere Kabelrollenarme Anbringen Und Mittlere Seile Durchführen

    11. Mittlere Kabelrollenarme anbringen und mittlere Seile durchführen Hinweis: Zur Erleichterung der Montage wurden alle rechten Bauteile mit „R“ und alle linken Bauteile mit „L“ gekennzeichnet. Drücken Sie die oberen Kabelrollenarme gegebenenfalls nach hinten, um die seitlichen Öffnungen für die Schrauben auszurichten. Bringen Sei zunächst die vorderen Schrauben an ( * ).
  • Seite 20: Obere Kabelrollenblenden An Den Oberen Kabelrollenarmen Anbringen

    12. Obere Kabelrollenblenden an den oberen Kabelrollenarmen anbringen Hinweis: Die Lasche des der oberen Kabelrollenblende muss sich hinter dem Sicherungskugelgehäuse befinden. Ziehen Sie diese Schrauben und alle anderen Schrauben ab jetzt fest an, wenn nicht anderweitig angegeben. Benutzerhandbuch...
  • Seite 21 13. Griffe am Rahmen befestigen Benutzerhandbuch...
  • Seite 22: Obere Rückblende Am Rahmen Befestigen

    14. Obere Rückblende am Rahmen befestigen Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Mittlere Kabelrollenblenden Am Rahmen Befestigen

    15. Mittlere Kabelrollenblenden am Rahmen befestigen Hinweis: Zur Erleichterung der Montage wurden alle rechten Bauteile mit „R“ und alle linken Bauteile mit „L“ gekennzeichnet. Hintere Blenden zunächst an den mittleren Kabelrollenkomponenten einrasten (*). Benutzerhandbuch...
  • Seite 24: Obere Blende Am Rahmen Befestigen

    16. Obere Blende am Rahmen befestigen Hinweis: Führen Sie keine Schrauben in die unteren Öffnungen ein. Ziehen Sie die Schrauben erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Benutzerhandbuch...
  • Seite 25: Kabel Verbinden Und Konsole Am Rahmen Befestigen

    17. Kabel verbinden und Konsole am Rahmen befestigen Hinweis: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Ziehen Sie alle Schrauben aus vorherigen Schritten fest. Benutzerhandbuch...
  • Seite 26: Untere Kabelrollenblenden Am Rahmen Befestigen

    18. Untere Kabelrollenblenden am Rahmen befestigen Benutzerhandbuch...
  • Seite 27: Untere Griffhalter Am Rahmen Befestigen

    19. Untere Griffhalter am Rahmen befestigen Benutzerhandbuch...
  • Seite 28: Stromkabel Verbinden Und Untere Rückblende Am Rahmen Befestigen

    20. Stromkabel verbinden und untere Rückblende am Rahmen befestigen Hinweis: Entfernen Sie sämtliche Verpackung, bevor Sie die Rückblende montieren. Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Benutzerhandbuch...
  • Seite 29: Handgriffe Vorsichtig An Den Seilen Anbringen

    21. Handgriffe vorsichtig an den Seilen anbringen Hinweis: Achten Sie darauf, mit den Händen beim Befestigen der Griffe nicht in die Nähe der Karabinerhaken zu kommen. Benutzerhandbuch...
  • Seite 30 22. Trainingshandbuch an der Medienablage an der oberen Blende befestigen Hinweis: führen Sie die Laschen in die Spiralbindung des Trainingshandbuchs ein. Die Sicherheitsklammer kann gegebenenfalls verstellt und gedreht werden. Wenn das Trainingshandbuch korrekt angebracht wurde, lässt es sich leicht öffnen und die Seiten können problemlos umgeblättert werden.
  • Seite 31: Netzteil Am Rahmen Anbringen

    24. Seile am Handgriff vollständig herausziehen und mögliche Verdrehungen entwinden Hinweis: Die Seile des Bowflex HVT können sich während des Transports oder des Aufbaus ® verdrehen. Ziehen Sie jedes Seil einzeln vollständig heraus und untersuchen Sie es. Sollte das Seil verdreht sein, entwinden Sie es schrittweise, während Sie es langsam wieder einziehen lassen.
  • Seite 32: Umstellen Und Lagern Des Geräts

    25. Abschlussinspektion Überprüfen Sie, ob alle Schrauben festgezogen sind und alle Bauteile ordnungsgemäß zusammengebaut wurden. Die Lieferstützen sowie über- schüssige Schrauben müssen wiederverwendet oder gemäß lokaler Vorschriften entsorgt werden. Notieren Sie die Seriennummer im dafür vorgesehenen Feld vorne in diesem Handbuch. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn es vollständig aufgebaut und die korrekte Funktionsfähigkeit in Übereinstimmung mit dem Benutzerhandbuch überprüft wurde.
  • Seite 33: Funktionen

    Funktionen Obere Kabelrolle Medien-/Zubehörablage Feste Handgriffe Trainingshandbuch Mittlere Kabelrolle Widerstandsregler Konsole Flaschenhalter Widerstandsmotor Handgriffhalter Widerstandsflügelrad Stromanschluss Handgriff Untere Kabelrolle Nivellierer Plattform Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. Die angezeigte Herzfrequenz ist ein Näherungswert und sollte nur als Referenz dienen. Überanstrengungen können zu ernsten Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 34 Zugkabelrollen Der Bowflex HVT™ verfügt über drei verschieden Kabelrollenpositionen: Oben, in der Mitte und unten. Für jede Übung werden die Handgriffe der ® jeweiligen Kabelrollen verwendet, um die gewünschten Muskelgruppen anzusprechen. Plattform Die Plattform dient als leicht erhöhter Trainingsbereich. Bei den meisten Übungen bleibt der Benutzer auf der Plattform. Falls erforderlich, kann der Benutzer beim Training die Plattform auch mit einem Fuß...
  • Seite 35 Übungssegmente Jedes Segment auf der Konsole entspricht einer Übung im Rahmen des Trainingsprogramms. Übungssegmente mit derselben Farbe entsprechen derselben Übung. Gesamtzeitanzeige Die Gesamtzeitanzeige (Total Time) zeigt die Dauer des ausgewählten Trainingsprogramms an. Die maximal angezeigte Zeit beträgt 99:59. Gesamtkalorienanzeige Die Gesamtkalorienanzeige (Total Calories) zeigt an, wie viele Kalorien Sie ungefähr während des Trainings verbrannt haben. Der maximal angezeigte Wert beträgt 9999.
  • Seite 36 Mit dem Lautstärkeregler können Sie die Lautstärke der Signaltöne der Konsole einstellen. Die Anzeigeleuchten stehen für die aktuellen Einstellungen: Niedrig (1 LED), Mittel (2 LEDs), Hoch (3 LEDs), Aus (keine LEDs). Trainingshandbuch Das Trainingshandbuch begleitet den Benutzer durch die drei Haupttrainingsprogramme und enthält alle Übungen für den Bowflex HVT™. Alle ®...
  • Seite 37: Konnektivität Ihres Fitnessgeräts

    ® Die „Bowflex HVT™“ App verbindet Ihr Smart-Gerät mit Ihrem Fitnessgerät, um Ihnen die Reihenfolge der Übungen für das jeweilige Trainingspro- ® gramm anzuzeigen. Für jede Übung werden Tipps, Beschreibungen und Videos angezeigt. Die App verfolgt die Gesamtzeit, den Kalorienverbrauch, den Leistungswert, den Widerstand und die Herzfrequenz (sofern verfügbar).
  • Seite 38: Berechnen Der Herzfrequenz

    Berechnen der Herzfrequenz Ihre maximale Herzfrequenz nimmt für gewöhnlich mit zunehmendem Alter ab: Kinder haben ca. 220 BPM, ein 60-Jähriger kommt auf 160 BPM. Die Herzfrequenz nimmt linear um ca. einen BPM jährlich ab. Es gibt keinen Beweis dafür, dass sich sportliche Betätigung auf die Abnahme der maxi- malen Herzfrequenz auswirkt.
  • Seite 39: Betrieb

    Intervalltrainingsprogramme bieten ein abwechslungsreiches Training, maximieren den Kalorienverbrauch und verbessern die Fitness. So fangen Sie an Stellen Sie den Bowflex HVT™ im Trainingsbereich auf. Nach oben muss genug Platz für ein sicheres Training vorhanden sein. Sie müssen ® die Arme ohne Probleme nach oben ausstrecken können.
  • Seite 40: Erste Schritte

    Hinweis: Denken Sie bei einem Ganzkörpertraining daran, den Widerstand für die Oberkörperübungen zu reduzieren. Beim ersten Trai- ning ist der aktuell eingestellte Widerstand der Standardwiderstand für die nächste Übung. Wenn Sie mit einem Smart-Gerät trainieren möchten, öffnen Sie die App und verbinden Sie sie mit Ihrem Bowflex HVT™. Das Bluetooth Licht ®...
  • Seite 41: Einschaltmodus

    Die Überarbeitung des Benutzerprofils ist abgeschlossen und die Konsole zeigt den Einschaltbildschirm oder das letzte ausgewählte Trainings- programm an. Trainingsprogramme Der Bowflex HVT™ bietet vier verschiedene Trainingsprogramme: SPRINT, CIRCUIT, BUILDER und MANUAL. Jedes Trainingsprogramm führt den ® Benutzer durch eine bestimmte Übungskombination. Es besteht aus mehreren Runden und verschiedenen Übungssegmenten (Belastung, Pause, Unterbrechung).
  • Seite 42 Jedes Übungssegment steht für eine Übung innerhalb des Trainingsprogramms. Suchen Sie im Trainingshandbuch das gewünschte Trainings- programm und dann die passende Übung. Diese hat dieselbe Farbe wie das Übungssegment. Wenn sich die Farbe des Übungssegments ändert, suchen Sie im Trainingshandbuch die passende Übung. Die App folgt den Angaben auf der Konsole und zeigt immer die passende Übung und die entsprechenden Trainingsinformationen an.
  • Seite 43 Widerstand und den Kapazitätsstufen des Geräts. Für das Training auf diesem Gerät werden nur die Übungen in diesem Handbuch oder aus anderen von Circuit Builder Manual Bowflex genehmigten und zur Verfügung gestellten Unterlagen empfohlen. User Sprint Circuit Builder Manual...
  • Seite 44: Pause/Ergebnis

    Machen Sie während des Belastungssegments so viele Wiederholungen wie möglich. Achten Sie dabei auf die richtige Ausführung der Übung und auf eine korrekte Haltung. Wechseln Sie die Seite, wenn dies für die Übung erforderlich ist. Am Ende des Belastungssegments beginnt das nächste Segment. Je nach Trainingsprogramm gibt es nach dem ersten und nach weiteren Belastungssegmenten jeweils ein Pausesegment.
  • Seite 45: Gesamtleistungswert

    Die Widerstandseinstellungen des Widerstandsflügelrads können je nach Umweltfaktoren und Nutzung sowie anderen Faktoren variieren. Der Widerstand kann mit der Zeit und nach intensiver Nutzung abnehmen. Gesamtleistungswert Der Gesamtleistungswert ist ein einheitenunabhängiges Punktesystem, dass die Leistung eines Bowflex HVT™ Benutzers dynamisch darstellt. Der ®...
  • Seite 46: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen Im Geräteeinstellungsmodus können Sie Wartungsstatistiken (Gesamtbetriebszeiten und Softwareversion) anzeigen oder die Konsole zurücksetzen. Halten Sie die Taste ADD TIME und die Taste PAUSE/STOP im Einschaltmodus 3 Sekunden lang gedrückt, um in den Geräteeinstellungsmo- dus zu wechseln. Hinweis: Drücken Sie PAUSE/STOP, um den Geräteeinstellungsmodus zu beenden und in den Einschaltmodus zurückzukehren. Auf der Konsole werden die Gesamtbetriebsstunden (TOTAL HOURS) des Geräts angezeigt.
  • Seite 47: Wartung

    Wartung Lesen Sie vor jeder Reparatur zuerst sorgfältig alle Wartungsanweisungen. In manchen Fällen benötigen Sie Hilfe beim Durchführen der erforderli- chen Arbeiten. Das Gerät muss regelmäßig auf Beschädigungen untersucht und gegebenenfalls repariert werden. Der Eigentümer ist für die regelmäßige Wartung verantwortlich. Verschlissene oder beschädigte Komponenten müssen umgehend repariert oder ausge- tauscht werden.
  • Seite 48: Zu Wartende Teile

    Zu wartende Teile Benutzerhandbuch...
  • Seite 49 Mittlerer Kabelrollenarm links Mittlere Blende rechts hinten Plattformabdeckung Obere Kabelrollenblende links Mittlere Blende rechts vorne Eckblende Plattform Obere Vorderblende Handgriff, 1-D-Ring Plattformrahmen vorne Oberer Kabelrollenarm links Unterer Griffhalter Plattformrahmen links Oberer Kabelrollenarm rechts Untere Kabelrollenblende rechts Mittlere Blende links vorne Obere Kabelrollenblende rechts Handgriff, 2-D-Ring Mittlere Blende links hinten...
  • Seite 50: Fehlerbehebung

    Fehlersuche Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Gerät lässt sich nicht einschalten Stromanschluss Sicherstellen, dass die Wandsteckdose korrekt funktioniert. Hierzu ein ande- oder starten res Elektrogerät (z. B. eine Lampe) an die Steckdose anschließen. Wenn die Steckdose über einen eigenen Ein-/Ausschalter verfügt, sicherstellen, dass sie eingeschaltet ist.
  • Seite 51 Trainingsergebnisse werden nicht Aktueller Konsolenmodus Das Gerät muss sich zum Synchronisieren im Leerlauf befinden. Drücken mit dem Bluetooth -fähigen Gerät Sie die Taste PAUSE/STOP, bis der Einschaltmodus angezeigt wird. ® synchronisiert Gesamttrainingszeit Die Trainingsdauer muss mindesten 1 Minute betragen, damit die Werte gespeichert und auf der Konsole angezeigt werden.
  • Seite 52 8016940.010118.B...

Inhaltsverzeichnis