Herunterladen Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Betrieb - Helios HQ Serie Montage- Und Betriebsvorschrift

Axial-hochleistungsventilatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HQ Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
D
HQ.. m – Axial-Hochleistungsventilatoren
– Die Einführung der Zuleitung ist fachgerecht auszuführen! Leitung nie über scharfe Kanten führen.
– Zur Leitungseinführung und Anschluss sind ausschließlich Ex-geprüfte Kabelverschraubungen zu verwenden!
– Drehstromtypen sind im Rechtsdrehfeld durch Ver tauschen zweier Phasen für Linkslauf anzu schließen.
– Sicherheitsbauteile, z.B. Schutzgitter, dürfen weder demontiert noch umgangen oder außer Funktion gesetzt werden.
– Weitere Arbeitsgänge siehe nachfolgenden Abschnitt „ Inbe triebnahme".
– Erdverbindungen, einschließlich zusätzlicher Potentialausgleichanschlüsse sind ordnungsgemäß zu installieren!
3.6

Inbetriebnahme

Folgende Kontrollarbeiten sind vor der Erstinbetriebnahme auszuführen:
– Bestimmungsgemäßen Einsatz des Ventilators über prüfen
– Netzspannung mit Leistungsschildangabe vergleichen
– Ventilator auf solide Befestigung und fachgerechte elektrische Installation prüfen
– Alle Teile, insbesondere Schrauben, Muttern, Schutzgitter auf festen Sitz überprüfen. Schrauben dabei nicht lösen!
– Freilauf des Laufrades bzw. Mindestluftspalte prüfen
– Übereinstimmung der Dreh- und Förder rich tung. Drehrichtung des Laufrades prüfen (durch kurzzeitiges
Einschalten; beim Prüfen der Drehrichtung eine Schutzbrille tragen)
– Stromaufnahme mit Leistungsschildangabe vergleichen
– Motorschutzeinrichtung auf Funktion testen
– Schutzleiteranschluss prüfen
– Abdichtung des Anschlusskabels und festen Klemm sitz der Adern prüfen
– Inbetriebnahme darf nur erfolgen, wenn der Be rührungsschutz sichergestellt ist
– Dichtheit aller Verbindungen prüfen (falls erforderlich)
– Montagerückstände aus Ventilator bzw. Kanal entfernen
– Beim Probelauf den Ventilator auf unzulässige Vibrationen und Geräusche prüfen
– Den Ventilator nicht außerhalb der angegebenen Kennlinie (siehe Katalog / Internet) betreiben.
Der Ventilator muss auf seinem vorgeschriebenen Betriebspunkt laufen
– Das beigelegte Inbetriebnahmeprotokoll (siehe Seite 10) ausfüllen und im Gewährleistungsfall vorlegen
3.7

Betrieb

Regelmäßig die einwandfreie Funktion des Ventilators prüfen:
– Freilauf des Laufrades
– Prüfung des Luftspaltes (siehe Tabelle 3.2)
– Messen der Stromaufnahme
– Prüfung auf ev. Schwingungen und Geräusche
– Ablagerungen von Staub und Schmutz im Gehäuse bzw. am Motor und Laufrad
6

Werbung

loading