Herunterladen Diese Seite drucken

Kapitel 3. Montage; Konstruktiver Aufbau; Montage - Einbau - Helios HQ Serie Montage- Und Betriebsvorschrift

Axial-hochleistungsventilatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HQ Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
D
KAPITEL 3
MONTAGE
ACHTUNG
ACHTUNG
HQ.. m – Axial-Hochleistungsventilatoren
3.0

Konstruktiver Aufbau

Der HQ.. Ex Axial-Hochleistungsventilator ist ein direktangetriebener Ventilator, bei dem der Motor im Luftstrom sitzt.
Die Förderrichtung ist über den Motor saugend. Das Gehäuse besteht aus einer quadratischen Platte mit einer ange-
formten Düse und einer Motorhalterung aus verzinktem Stahlblech. Das montierte Schutzgitter aus verzinktem
Stahldraht ist entsprechend DIN EN ISO 13857 ausgeführt. Je nach Ausführung, ist der Ex Klemmenkasten direkt am
Motor oder an der Motoranschlussleitung herausgeführt angebracht.
Die Typen besitzen ein Hochleistungslaufrad mit profilierten Schaufeln aus Kunststoff. Die dynamische Auswuchtung
erfolgt nach ISO 1940 T1, Klasse 6,3.
Standardmäßig werden ATEX-zertifizierte IEC-Motoren gemäß Richtlinie 94/9/EG (
setzt.
Abb: Hochleistungsventilator HQ.. Ex
Hochleistungslaufrad
Ex-Motor
Ex-Klemmenkasten
3.1
Montage – Einbau
Alle Vorschriften der Arbeitssicherheit sind bei der Montage und dem Einbau zu beachten!
Der Ventilator wird serienmäßig als komplette Einheit, d.h. anschlussfertig geliefert. Er ist für horizontalen Wandeinbau
ausgeführt (Abb.3).
Wandmontagebeispiel: Hochleistungsventilator HQ.. Ex
Besteht das Risiko von Kondensatbildung ist eine vertikale Einbaulage (Ausblas nach unten) ausgeschlossen!
Vor der Auslieferung wird jeder Ventilator im Werk geprüft. Nach Entfernen der Verpackung und vor Montagebeginn
sind folgende Punkte zu überprüfen:
– liegen Transportschäden vor,
– Freilauf des Laufrades,
– einheitlicher Abstand von Flügelspitzen zu Gehäuse (Luftspalt; Mindestluftspalte siehe Seite 5, Tabelle 3.2)
Das Gehäuse darf bei der Montage nicht deformiert oder verzogen werden (Mindestluftspaltprüfung, siehe 3.2).
4
Gerätesicherheitsgesetz) einge-
Schutzgitter
Quadratische Einbauplatte
HQ.. Ex
Förderrichtung
Abb.2
Abb.3

Werbung

loading