Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Δt R1; Tsoll - Sorel TDC1 Montageanweisung Und Bedienanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDC1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 ΔT R1
Ein/Ausschalttemperaturdifferenz für Relais R :
Wird die Temperaturdifferenz ΔT zwischen den Bezugsfühlern überschritten und sind
auch die anderen Bedingungen erfüllt, schaltet der Regler die Pumpe/das Ventil ein.
Fällt die Temperaturdifferenz auf ΔT Aus, wird die Pumpe/das Ventil wieder ausge-
schaltet.
Einstellbereich: ΔT von 3°C bis 20°C / ΔT-Aus von 2°C bis ΔT Minus 1
Voreinstellung: ΔT 10°C / ΔT-Aus 3°C.
Ist die eingestellte Temperaturdifferenz zu klein, kann das je nach Anla-
ge und Fühlerplatzierung zu ineffektivem Betrieb oder häufi gem takten
Achtung
(Ein- und Ausschalten) der Pumpe führen.
Die folgende Einstellung ist nur bei Programm 6 (Thermostat) vorzuneh-
men.
Achtung

5.4 Tsoll

Solltemperatur an Fühler 1
Heizbetrieb = 1. Wert kleiner als der 2. Wert
Wird der eingestellte Einschaltwert (1. Wert) an Fühler 1 unterschritten, und ist die
Thermostatfunktion zeitlich freigegeben (siehe hierzu auch 5.6), schaltet der Regler
die Nachheizung über das Relais ein, bis die Temperatur den eingestellten Ausschalt-
wert (2. Wert) überschreitet.
Kühlbetrieb = 1. Wert größer als der 2. Wert
Wird der eingestellte Einschaltwert (1. Wert) an Fühler 3 überschritten, und ist die
Thermostatfunktion zeitlich freigegeben (siehe hierzu auch 5.6), schaltet der Regler
die Kühlung über das Relais ein, bis die Temperatur den eingestellten Ausschaltwert
(2. Wert) unterschreitet.
Einstellbereich:
Tsoll (ein) 10°C bis 90°C / Voreinstellung : 50 °C
Tsoll (aus) 0°C bis 99°C / Voreinstellung : 60 °C
Wenn Fühler S2 installiert ist, dann funktioniert S1 als Ein- und S2 als Ab-
schaltfühler.
Achtung
Einstellungen
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis