Rover Discovery
Gebläseansteuerung bei Fzg. mit Klimaau-
tomatik und Abschaltung der Innenraum-
überwachung bei Standheizungsbetrieb
Die Gebläseeinbindung erfolgt am Gebläsemotor im
Fußraum vorne rechts
- 2-poligen Stecker (10/1) am Gebläsemotor abzie-
hen
- Plusleitung (ws/rt) (10/9) ca. 30 mm hinter dem
Stecker trennen
- Von der im Einbaukit beiliegender Leitung ø 0,75
2
mm
2000 mm lang ca. 100 mm (10/2) für Abschal-
tung der Innenraumüberwachung und Ansteuerung
des Klimasteuergerätes ablängen
- Abgelängte Leitung (10/2) und Leitung sw (10/3)
vom Relais K3 Klemme 30 mit Rundsteckverbin-
dung zusammencrimpen
- Elektrische Verbindungen gemäß Schaltplan Bild
11 herstellen
- Leitungen sw (10/2,3) mit Leitung ws/rt (10/9) zum
Gebläsemotor verbinden
- Leitung rt (10/4) vom Relais K3 Klemme 87a mit Lei-
tung ws/rt (10/8) von der Fahrzeugsicherung verbin-
den
- Aderendhülse an abgelängter Leitung (10/2) zum
Gebläsemotor ancrimpen
- Sicherungshalter (10/5) an Leitung (10/2) anschlie-
ßen
- Aschenbecher und Ablagefach ausbauen
- Blende entfernen und Klimasteuergerät ausbauen
1. Leitung ws/rt zum Gebläsemotor
2. Leitung gn/rs zum Klimasteuerge-
rät Stecker weiß Pin 2
3. Fahrzeugeigene Masseleitung zu
den Innenraumsensoren
4. Zentraler Massepunkt vor der lin-
ken Heckleuchte
5. Leitung ws/rt vom fahrzeugeige-
nem Gebläserelais
- Zusatzrelais K3.1 gemäß Schaltplan Bild 11 einbin-
den
- Stecker ws (12/5) abziehen
- Leitung (gn/rs) Pin 2 (12/4,6) ca. 50 mm hinter dem
Stecker trennen
- Leitung (gn/rs) (12/4) steckerseitig mit Relais K3.1
Klemme 30 verbinden
- Leitung (gn/rs) (12/6) von der Sicherung Klima-
steuergerät mit Relais K3.1 Klemme 87a verbinden
- Leitungsstück (10/6) ca. 200 mm lang von der im
Einbaukit beiliegenden Leitung ø 0,75 mm
nen
- Aderendhülse an einem Ende ancrimpen und am
Sicherungshalter anschließen
- Leitung (12/2) mit Relais K3.1 Klemme 87 verbinden
- Masseverbindung (12/3) von vorhandenem Masse-
punkt zum Relais K3.1 Klemme 85 herstellen
9
8
7
6
30
SG-HG
F3
87a
30
30
87
86
85
31
K3
2
abtren-
Thermo Top Z/C
1
5
4
87a
87
86
85
31
K3.1
6
2
10
3
87a
30
87
86
85
31
K3.2
31
11
1
2
3
4
5
12
7