Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 4. Funktion; Funktionsbeschreibung M1/100/120 N / C - Helios 19052.005 Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 4
FUNKTION
GEFAHR
HINWEIS
MiniVent M1/100/120 N / C
4.0

Funktionsbeschreibung M1/100/120 N / C

Mit integrierter, Intervall-Steuerung, die einen automatischen Ventilatorbetrieb in vorgegebenen zeitlichen Abständen er
möglicht. Der Ventilator kann mit einem externen Schalter (evtl. mit Licht gekoppelt) mit ca. 45 sec. Anlaufverzögerung
und ca. 6 Minuten Nachlauf, aktiviert werden (Zeiteingang). Dies setzt die Intervallzeit zurück, sie startet nach Ablauf
des Nachlaufs neu. Parallel ist auch eine manuelle Steuerung (Ein/Aus) über einen Schalter möglich, diese ist dem
Zeiteingang untergeordnet.
Einstellungsmöglichkeiten / Werkseinstellungen*:
- Einschaltverzögerung: 0, 45 Sek*., 90 Sek., 120 Sek.
- Nachlauf: 6*, 10, 15, 21 Min.
- Anstatt der Einschaltverzögerung kann auch ein Taster (Tastimpuls min. 0,5 Sek.) angeschlossen werden, der bei
Betätigung den Ventilator für die festgelegte Nachlaufzeit einschaltet
- Intervallbetrieb: 0 Std, 8 Std, 12 Std, 24 Std; kleine Stufe, große Stufe
- Manuelle Steuerung (Schalter): kleine Stufe, große Stufe
Eine Änderung der Einstellungen darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden!
Folgende Funktionen sind implementiert:
Einschaltverzögerung
Nach dem Einschalten beginnt der Ventilator erst nach der eingestellten Verzögerungszeit zu laufen. So kann z. B. bei
gemeinsamer Ein-/Ausschaltung mit dem Licht (über 2 pol. Schalter) ein Raum kurzzeitig betreten werden, ohne dass
der Ventilator in Betrieb geht.
Nachlauf
Nach dem Abschalten läuft der Ventilator weiter und geht nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch aus.
Intervallbetrieb
Der Ventilator kann in einstellbaren Zeitabständen automatisch in Betrieb gesetzt werden. Nach der eingestellten Nach-
laufzeit schaltet er automatisch aus.
Die Intervallzeit beginnt nach dem letzten Ausschaltvorgang am Zeiteingang, auch bei zwischenzeitlichem manuellen
Betrieb. Der manuelle Betrieb hat keinen Einfluss auf den Intervallbetrieb. Die Einschaltzeit im Intervallbetrieb entspricht
der eingestellten Nachlaufzeit.
Im Auslieferungszustand ist der Intervallbetrieb deaktiviert.
Testmodus
Nach Spannungsfreiheit (Stromausfall, Sicherung, usw.) befindet sich der Ventilator für 1 min im Testmodus (Voraus-
setzung: Gerät mit Werkseinstellung). Hierbei sind die Einschaltverzögerung und der Nachlauf innerhalb der ersten
Minute, bzw. für einen Schaltzyklus, deaktiviert.
5
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Minivent m1/100/120 n / c

Inhaltsverzeichnis