Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3 Produktinformation; Geräteübersicht; Funktionsbeschreibung - Helios KWL 200/300 W Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
KAPITEL 3
PRODUKT-
INFORMATION
Zentrales Lüftungsgerät – KWL 200/300 W/W ET
3.1
Geräteübersicht
6
8
Außenluftventilator
   
Fortluftventilator
   
Gerätetür
   
Designblenden
   
3.2

Funktionsbeschreibung

Im Gerät befindet sich ein Wärmetauscher. Der Wärmetauscher entzieht der verbrauchten Raumluft (Abluft) kontinuier-
lich Wärme und überträgt diese an die frische Außenluft, die als vorgewärmte und gefilterte Zuluft allen an das Rohrsys-
tem angeschlossenen Räumen zugeführt wird. Die verbrauchte Luft wird über das Rohrsystem aus den angeschlosse-
nen Räumen abgesaugt. Sie strömt durch das Rohrsystem zum Lüftungsgerät zurück, gibt Wärme ab und wird durch
die Fortluftleitung ins Freie geführt (s. Abb. 2).
Der Wärmebereitstellungsgrad ist von den Faktoren Luftfeuchtigkeit und dem Temperaturunterschied zwischen Außen-
und Abluft abhängig. Geräte mit Enthalpie-Wärmetauscher (KWL 200/300 W ET) gewinnen neben der Wärme auch
Feuchtigkeit aus der Abluft zurück, die den Räumen mit der Zuluft wieder zugeführt wird.
5
3
4
4
7
8
2
Schnapphaken
   
Wärmetauscher
   
Filter Zuluft ePM1 50 %
   
Filter Ab-/Außenluft Coarse 65 %
   
7
9
1
11
10
Kabeldurchführung
   
Kugelsiphon
   
Bypassmotor
   
Korpus
   
Abb. 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kwl 200/300 w et

Inhaltsverzeichnis