Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Dieses Messgerät - Elcometer 266 Bedienungsanleitung

Dc porenprüfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 266:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R
Herzlichen Dank dass Sie sich für das Elcometer 266 DC Hochspannungs Porenprüfgerät entschieden
haben. Willkommen bei Elcometer.
Elcometer ist ein führender Hersteller von Beschichtungsprüfgeräten. Unsere Produkte decken alle
Bereiche der Beschichtungsprüfung ab: von der Entwicklung über die Applikation bis zur Nachkontrolle.
Das Elcometer 266 DC Porenprüfgerät ist ein führendes Produkt. Mit dem Erwerb dieses Prüfgerätes haben
Sie nun Zugang zum weltweiten Servicenetzwerk von Elcometer. Für weitere Informationen besuchen Sie
bitte unsere Webseite unter www.elcometer.de
1 ÜBER DIESES MESSGERÄT
Das Elcometer 266 spürt Fehlstellen in Beschichtungen auf. Das Gerät kann zur Überprüfung von
Beschichtungen bis max. 7 mm (275 mils) Schichtstärke verwendet werden und ist daher ideal für die
Prüfung von Korrosionsschutzbeschichtungen an z.B. Pipelines oder Tanks.
Die Beschichtung sollte bei einer Prüfung elektrich nichtleitend sein oder nur teilweise leitend (wie z.B.
Maetalliclackierungen o.ä.). Die Beschichtung muss eine Mindestschichtdicke von 200 µm (0.008")
besser mehr als 500 µm (0.020") aufweisen.
Das darunterliegende Substrat muss aus einem elektrisch leitenden Material bestehen (wie z.B. Metall
oder Beton mit Restfeuchte).
Typische Fehlstellen sind Poren (ein kleines Loch befindet sich in der Beschichtung und dringt bs zum
Substrat vor), unbeschichtete Stellen, Einschlüsse (Fremdmaterial in der Beschichtung wie z.B. Strahlgut,
Metallsplitter etc.), Luftblasen, Risse und Unterbeschichtungen.
Der Handgriff des Gerätes erzeugt eine hohe DC Spannung die mittels einer Sonde durch die Beschichtung
hindurch in den Untergrund geleitet wird. Ein Erdungskabel verbindet das Gerät mit dem Substrat. Passiert
die Sonde eine Fehlstelle, wird ein elektrischer Stromkreis geschlossen und es fliesst Spannung von der
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis