Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graf KLsepa.compact Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 9

Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KLsepa.compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Betrieb und Wartung nach EN 858-2 und DIN 1999-100
3.2.
Betrieb
Grundsätzlich gelten die Bestimmungen der EN 858-2 und der DIN 1999-100.
Folgende Punkte sind zu beachten:
Die Entleerungsintervalle sind so zu wählen, dass eine ständige und reibungslose
Funktion der Anlage gewährleistet ist. Diese Entleerung hat mindestens halbjährlich
zu erfolgen (Ausnahme siehe nächster Anstrich).
Die Durchführung der Wartung erfolgt gemäß der Wartungsanweisung für
Abscheideranlagen
Wartungsvertrages führt diese Arbeiten die Wartungsfirma durch. Nur so ist eine
gleich bleibende Funktion zu gewährleisten.
→ Hinweis: Kann der Betreiber die Sachkunde (siehe Punkt 3.1.1) nachweisen
und
Entleerungsintervalle bis zum Erreichen einer Schichtdickengrenze (Öl-,
Schlamm- oder Überstau) verlängert werden. Spätestens alle 5 Jahre, zur
Generalinspektion, muss die Anlage vollständig entleert und gereinigt werden.
Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass in den Abscheider keine unerlaubten
Stoffe sowie stabile Emulsionen eingeleitet werden. Es ist unbedingt darauf zu
achten, dass ausschließlich für Abscheideranlagen unbedenkliche Wasch- und
Reinigungsmittel verwendet werden. Auf keinen Fall dürfen Lösungsmittel enthalten
sein. Sinnvoll ist es, dies vom Hersteller des Reinigungsmittels bestätigen zu lassen.
Der Abscheideanlage darf nur die der Dimension zugrunde gelegte Abwassermenge
zugeleitet werden. Darin dürfen nur solche Leichtflüssigkeiten enthalten sein, die freie
(aufschwimmbare) Mineralöle enthalten. Emulsionen und gelöste Ölanteile, wie z.B.
bei
der
Verwendung
Konservierungsmitteln
zurückgehalten (siehe auch Stofftabelle im technischen Datenheft).
Das eigenmächtige Entfernen von Abscheiderbestandteilen, wie
Schwimmer, ist nicht zulässig.
Vor dem Einsteigen in den Behälter muss dieser ausreichend belüftet werden. Es gilt
Rauchverbot. Es empfiehlt sich, zusätzlich Atemschutzgeräte zu verwenden.
System
übernimmt
die
von
nicht
bei
der
KLsepa.compact
KLsepa.compact.
Wartung
der
Anlage
abscheidefreundlichen
Motor-
und
Chassisreinigung
Bei
Abschluss
selbst,
können
Waschmittel-
werden
z.B. dem
eines
die
und
nicht
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis