Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graf KLsepa.compact Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 11

Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KLsepa.compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Betrieb und Wartung nach EN 858-2 und DIN 1999-100
Messung der Schlammfanghöhe
Erforderlich: Peilstab, Peilteller, Maßband. Maße:
a.
Schlammhöhe.
b.
Wasserspiegelhöhe.
Höhe Wasserspiegel – OK Einstieg.
c.
1. Ermitteln der Gesamthöhe von Behälterboden bis OK Einstieg = b + c Der Peilstab ist
in seiner gesamten Länge bis auf den Boden abzusenken (möglichst nahe der
Ablaufseite). Dann ist das Maß am oberen Deckelrand (b+c) oder am Wasserspiegel
abzulesen (b).
(Vorher c ermitteln) Der Peilteller ist am Peilstab anzubringen.
2. Danach ist der Peilstab mit dem Maßband in den Schlammfang abzusenken
(möglichst nahe der Zulaufseite), bis der Teller auf dem Schlammspiegel aufliegt.
3. Oben am Deckelrand des Schachtringes ist am Maßband das vorhandene Maß
abzulesen: Schlammhöhe a = (b + c) – gemessenes Maß.
Die zulässige Schlammhöhe kann aus der Tabelle 1 abgelesen werden.
Schichtdicken
Bezeichnung
NS
Volumen
[l/s]
3-600
3-600
3-800T
6-800T
3-1200
6-1200
6-2600T
10-2600T
10-4000T
15-4000T
Schlammspeicher
Schichtdicke
[l]
50 % [cm]
300
53,0
400
66,5
600
86,5
1300
65,0
2000
80,8
KLsepa.compact
Leichtflüssigkeit
Volumen
[l]
max. [cm]
300
33,0
500
56,5
300
33,0
500
31,0
660
34,1
Schichtdicke
80 % [cm]
28,0
44,5
26,0
26,0
28,4
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis