Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Handräder Und Einstellbaren Hubbegrenzer - Emerson Fisher 1052 Betriebsanleitung

Feder-membran-drehantrieb größe 70
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 1052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebe 1052, Größe 70
Februar 2015
Bei Drehung des Handrads gegen den Uhrzeigersinn bewegt die Antriebsfeder den Antriebsschaft nach oben.
D Für Ventile, die mit Abwärtshub schließen, kann die vollständige Öffnung durch Positionieren des Handrads in der gewünschten
Stellung begrenzt werden.
D Für Ventile, die mit Abwärtshub öffnen, kann mit dem Handrad das Schließen des Ventils begrenzt werden.
Der einstellbare Aufwärtshubbegrenzer (Abbildung 10) begrenzt den Hub des Antriebs in Aufwärtsrichtung. Bevor Einstellungen
vorgenommen werden, zunächst den Stelldruck des Antriebs entlasten, bevor die Verschlusskappe (Pos. 187) entfernt wird, da die
Kappe mit Druck beaufschlagt ist. Die Verschlusskappe (Pos. 187) entfernen und die Sechskantmutter (Pos. 137) lösen. Danach die
Spindel (Pos. 133) im Uhrzeigersinn in das Membrangehäuse einschrauben, um die Antriebsspindel nach unten zu bewegen, oder
gegen den Uhrzeigersinn, um die Spindel nach oben zu bewegen.
D Für Ventile, die mit Abwärtshub schließen, kann die Öffnung durch Positionieren des einstellbaren Hubbegrenzers begrenzt
werden. Oder:
D Für Ventile, die mit Abwärtshub öffnen, kann das Schließen durch Positionieren des einstellbaren Hubbegrenzers begrenzt
werden.
Die Sechskantmutter festziehen und die Verschlusskappe wieder anbringen, nachdem die Einstellung vorgenommen wurde.
Der einstellbare Abwärtshubbegrenzer (Abbildung 11) begrenzt den Hub des Antriebs in Abwärtsrichtung. Bevor Einstellungen
vorgenommen werden, zunächst den Stelldruck des Antriebs entlasten, bevor die Verschlusskappe (Pos. 187) entfernt wird, da die
Kappe mit Druck beaufschlagt ist. Die Verschlusskappe (Pos. 187) entfernen. Die Gegenmutter (Pos. 189) lösen und die
Sechskantmutter (Pos. 63) auf der Spindel (Pos. 133) nach unten drehen, um den Stellweg zu begrenzen, bzw. auf der Spindel nach
oben drehen, um einen längeren Stellweg zu ermöglichen. Die Gegenmutter gegen die Sechskantmutter festziehen und die
Verschlusskappe wieder anbringen, nachdem die Einstellung vorgenommen wurde.
Wartung der Handräder und einstellbaren Hubbegrenzer
Wenn der Stelldruck am Handrad oder am einstellbaren Aufwärtshubbegrenzer entweichen sollte, müssen ggf. die O-Ringe
(Pos. 138 und 139, Abbildungen 9 und 10) ersetzt werden. Wenn der einstellbare Abwärtshubbegrenzer undicht ist, muss ggf. der
O-Ring (Pos. 139, Abbildung 11) ersetzt werden oder die Verschlusskappe (Pos. 187, Abbildung 10) ist nicht richtig festgezogen.
Der feste Sitz der Verschlusskappe kann durch Auftragen eines hochwertigen Gewindesicherungsmittels auf das Gewinde der
Kappe gewährleistet werden.
Auf das Spindelgewinde (Pos. 133, Abbildungen 9, 10 und 11) muss ggf. gelegentlich Lithiumfett (Pos. 241) aufgetragen werden,
um die Leichtgängigkeit aufrechtzuerhalten. Hierfür ist bei Antriebsgröße 70 ein Schmiernippel (Pos. 169, Abbildungen 9 und 10)
vorgesehen. Bei dieser Antriebsgröße muss ggf. auch das Axiallager (Pos. 175, Abbildungen 9 und 10) mit Lithiumfett (Pos. 241)
gefüllt werden. Hubbegrenzer für die kleineren Gehäuse können zwischen Spindel und Druckplatte (Pos. 135, Abbildungen 9
und 10) mit Lithiumfett (Pos. 241) geschmiert werden.
Die folgenden Zerlegungsverfahren sind, wo erforderlich, nach oben montiertem Handrad und einstellbarem
Aufwärtshubbegrenzer (Abbildungen 9 und 10) sowie einstellbarem Abwärtshubbegrenzer (Abbildung 11) untergliedert.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Personenschäden die Schritte in der WARNUNG am Anfang des Abschnitts Wartung durchführen, um
das Stellventil und den Antrieb außer Betrieb zu nehmen.
1. Die Pneumatikleitung vom Handradgehäuse (Pos. 142, Abbildungen 9, 10 und 11) entfernen.
WARNUNG
Personenschäden durch die plötzliche Bewegung des oberen Membrangehäuses (Pos. 1, Abbildung 8) aufgrund der
Federkraft der vorgespannten Feder vermeiden. Vor dem Ausbau des Gehäuses die Anweisungen in den folgenden
Schritten befolgen, um die Federspannung des Antriebs 1052 zu entlasten.
16
Betriebsanleitung
D104083X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis