Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher 1052 Betriebsanleitung Seite 17

Feder-membran-drehantrieb größe 70
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 1052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D104083X0DE
2. Die Spannung der Antriebsfeder mit Hilfe der Arbeitsabläufe unter Zerlegung im Abschnitt Wartung vollständig entlasten.
Anschließend entweder das Handrad (Pos. 51, Abbildung 9) oder die Hubbegrenzerspindel (Pos. 133, Abbildungen 10 und 11)
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis Handrad oder Hubbegrenzer die Feder nicht mehr zusammendrücken.
3. Je nach Antriebsausführung wie folgt vorgehen:
Für einstellbare Aufwärtshubbegrenzer:
a. Das obere Membrangehäuse (Pos. 1, Abbildung 8) mit Hilfe der Schritte 1, 3, 7, 9, 10 und 11 unter Zerlegung im Abschnitt
Wartung ausbauen.
b. Die Kopfschrauben (Pos. 141, Abbildungen 9 und 10) entfernen und den Hubbegrenzer vom oberen Gehäuse trennen.
c. Die Kontermutter (Pos. 137, Abbildung 9) lösen oder die Verschlusskappe (Pos. 187, Abbildung 10) entfernen.
d. Die Spindel (Pos. 133, Abbildungen 9 und 10) im Uhrzeigersinn aus dem Ventilgehäuse herausdrehen. Bei Baugruppen mit
Handrad vorher den Splint und die Sechskantmutter (Pos. 247 und 54, Abbildung 9) entfernen, und das Handrad (Pos. 51,
Abbildung 9) und die Kontermutter von der Spindel abnehmen.
e. Die O-Ringe (Pos. 138 und 139, Abbildungen 9 und 10) ausbauen und untersuchen und falls nötig austauschen.
f. Zur vollständigen Zerlegung:
Die Druckplatte ist mit einer Halteschraube (Pos. 174, Abbildungen 9, 10 oder 11). an der Spindel befestigt. Nach dem Entfernen
von Halteschraube und Druckplatte liegt das Axiallager (Pos. 175, Abbildungen 9 und 10) frei und kann untersucht werden.
Für einstellbare Abwärtshubbegrenzer:
Die Positionsnummern sind, sofern nicht anders angegeben, in Abbildung 11 dargestellt. Auf das Gewinde der Spindel (Pos. 133)
muss ggf. gelegentlich Schmiermittel aufgetragen werden, um die Leichtgängigkeit zu gewährleisten.
a. Die Verschlusskappe (Pos. 187) entfernen und die Gegenmutter und Sechskantmutter (Pos. 189 und 63) von der Spindel
(Pos. 133) abschrauben.
b. Das obere Membrangehäuse (Pos. 1, Abbildung 8) und den Hubbegrenzer (Pos. 142) mit Hilfe der Schritte 1, 3, 7, 9, 10 und
11 unter Zerlegung im Abschnitt Wartung ausbauen.
c. Die Kopfschrauben (Pos. 141) abschrauben und den Hubbegrenzer vom Membrangehäuse abnehmen.
d. Den O-Ring (Pos. 139) untersuchen und falls nötig austauschen.
e. Die Sechskantmutter (Pos. 54) lösen und dann die Spindel (Pos. 133) des Hubbegrenzers vom Antriebsschaft abschrauben.
Nun kann die untere Membranplatte (Pos. 82) entfernt und der Antrieb vollständig zerlegt werden.
4. Beim Zusammenbau die Zerlegungsschritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen und sicherstellen, dass das Schmiermittel
wie weiter vorn beschrieben und wie in Abbildungen 9 und 10 durch die Schmierungskästchen (Pos. 241) dargestellt
aufgetragen wird. Für Handräder oder Aufwärtshubbegrenzer der Antriebsgröße 70 Dichtmittel (Pos. 242) oder ein
gleichwertiges Gewindesicherungsmittel auf das Gewinde der Halteschrauben (Pos. 174, Abbildungen 9 und 10) auftragen.
Antriebe 1052, Größe 70
Februar 2015
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis