Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Zerlegung - Emerson Fisher 1052 Betriebsanleitung

Feder-membran-drehantrieb größe 70
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 1052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebe 1052, Größe 70
Februar 2015
Feder und Membran wurden so ausgewählt, dass sie die Anforderungen der Anwendung erfüllen und dass der Antrieb während des
Betriebs mit dem auf dem Typenschild angegebenen Membrandruck den vollen Stellweg des Ventils erzielt.
Das Funktionsprinzip für Antriebe mit Stellungsregler der separaten Betriebsanleitung des Stellungsreglers entnehmen.

Wartung

Die Bauteile des Antriebs unterliegen normalem Verschleiß und müssen überprüft und falls erforderlich ausgetauscht werden. Die
Häufigkeit der Überprüfung und des Austauschs hängt von den Einsatzbedingungen ab. Positionsnummern sind in Abbildung 8 zu
finden.
WARNUNG
Personen- oder Sachschäden durch plötzliches Freisetzen von Prozessdruck oder durch unkontrollierte Bewegung von
Teilen vermeiden. Vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten:
D Den Antrieb nicht vom Ventil trennen, während das Ventil noch mit Druck beaufschlagt ist.
D Zur Vermeidung von Personenschäden bei Wartungsarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und
Augenschutz tragen. Von Klemmstellen fernhalten.
D Alle Leitungen für Druckluft, elektrische Energie und Stellsignal vom Antrieb trennen. Sicherstellen, dass der Antrieb das
Ventil nicht plötzlich öffnen bzw. schließen kann.
D Bypass-Ventile verwenden oder den Prozess vollständig abstellen, um das Ventil vom Prozessdruck zu trennen. Den
Prozessdruck auf beiden Seiten des Ventils entlasten. Das Prozessmedium auf beiden Seiten des Ventils ablassen.
D Den Stelldruck des Antriebs entlasten und die Vorspannung der Antriebsfeder lösen.
D Mit Hilfe geeigneter Sicherungsmethoden dafür sorgen, dass die o. g. Maßnahmen während der Arbeit an dem Gerät
wirksam bleiben.
D Im Bereich der Ventilpackung befindet sich möglicherweise unter Druck stehende Prozessflüssigkeit, selbst wenn das
Ventil aus der Rohrleitung ausgebaut wurde. Beim Entfernen von Teilen der Stopfbuchsenpackung oder der
Packungsringe bzw. beim Lösen des Rohrstopfens am Gehäuse der Stopfbuchsenpackung kann unter Druck stehende
Prozessflüssigkeit herausspritzen.
D Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob weitere Maßnahmen zum Schutz gegen das
Prozessmedium zu ergreifen sind.
VORSICHT
Um Beschädigungen zu vermeiden den Antrieb nicht mit abmontiertem Deckel (Pos. 33) fahren.

Zerlegung

Das folgende Verfahren beschreibt die vollständige Zerlegung des Antriebs. Bei Inspektionen oder Reparaturen von einzelnen
Teilen nur die Schritte durchführen, die für die Erledigung der Arbeit erforderlich sind.
Die Kopfschrauben (Pos. 7, 8 und 21) zu diesem Zeitpunkt für normale Wartungsverfahren nicht entfernen.
VORSICHT
Die Kopfschraube (Pos. 18) muss aus dem Hebel (Pos. 27) herausgenommen werden, bevor das Membrangehäuse (Pos. 1)
entfernt wird. Andernfalls kann das Ventil durch die Vorspannung der Feder über seine vollständig geöffnete oder
geschlossene Position hinaus gedreht werden. Dadurch können die Ventilkomponenten und/oder die Ventilabdichtung
beschädigt werden.
10
Betriebsanleitung
D104083X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis