Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher 1052 Betriebsanleitung Seite 5

Feder-membran-drehantrieb größe 70
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 1052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D104083X0DE
WIRKUNGS-
ANBAUPOSITION
(1)
WEISE
Abwartshub
schliest
Rechts
Abwartshub
offnet
Abwartshub
schliest
Links
Abwartshub
offnet
Abwartshub
Links
schliest
(2)
(optional)
Abwartshub
offnet
1. PDTC - Push‐down‐to‐close, and PDTO - Push‐down‐to‐open.
2. Für Baureihe B der Nennweiten DN 80 bis DN 300 (NPS 3 bis 12) und der Nennweiten DN 350 und DN 400 (NPS 14 und 20), mit oder ohne Dämpfer, ist eine Kugel für linksseitigen Einbau
erforderlich.
3. CCW = counterclockwise
4. CW = clockwise
WARNUNG
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden aufgrund des Gewichts des Antriebs 1052, Größe 70, muss der Antrieb bei
horizontaler Montage extern abgestützt werden.
3. Bei der Montage des Antriebs sicherstellen, dass die Buchse (Pos. 67) und die Ventilwelle aufeinander ausgerichtet sind, damit
die Buchse ohne Beschädigung auf die Welle gleitet.
4. Den Antrieb auf das Ventilgehäuse montieren und mit den zugehörigen Schrauben befestigen. Bei Ventilen mit einer 1/2 bis
1 Zoll Welle mit einem Drehmoment von 88 Nm (65 lbf-ft) festziehen; bei Ventilen mit einer 1-1/4 bis 1-1/2 Zoll Welle mit
136 Nm (100 lbf-ft) und bei Ventilen mit einer 1-3/4 bis 2 Zoll Welle mit 183 Nm (135 lbf-ft) festziehen.
VORSICHT
Durch zu festes Anziehen der Befestigungselemente können Teile des Antriebs brechen oder beschädigt werden. Dadurch
wird der sichere Betrieb dieses Antriebs beeinträchtigt. Siehe Tabelle 3 bzgl. der zulässigen Drehmomente.
5. Die Kontermutter (Pos. 58) mit Linksgewinde so weit wie möglich auf den Antriebsschaft (Pos. 10) schrauben.
6. Das Spannschloss (Pos. 57) so weit wie möglich auf den Antriebsschaft schrauben.
7. Die Kontermutter (Pos. 16) so weit wie möglich auf die Augenschraube (Pos. 17) drehen. Diese Einheit vollständig in das
Spannschloss (Pos. 57) schrauben.
8. Wenn der Hebel (Pos. 27) an der Augenschraube befestigt ist, die Kopfschraube und Sechskantmutter (Pos. 18 und 19) entfernen.
9. Falls die Federspannung des Antriebs 1052 geändert wurde, vor dem Fortfahren den Arbeitsablauf unter Vorspannung im
Abschnitt Einstellung der Feder des Antriebs 1052 durchführen.
10. Die Markierungen für die Ausrichtung von Hebel/Ventilwelle gemäß den Angaben in Abschnitt Installation der
Betriebsanleitung des entsprechenden Ventils positionieren. Den Hebel dann auf die Welle schieben (siehe Abbildung 4). Den
Hebel mit der Kopfschraube (Pos. 28) befestigen.
11. Den Hebel (Pos. 27) drehen, um ihn mit der Augenschraube (Pos. 17) auszurichten. Die Herstellung dieser Verbindung kann
erleichtert werden, indem der Antrieb mit Hilfe einer geregelten Druckluftquelle vom Aufwärtshubbegrenzer weg nach unten
gefahren und das Spannschloss (Pos. 57) geringfügig verstellt wird.
12. Dichtmittel (Pos. 77) oder ein gleichwertiges Gewindesicherungsmittel auf das Gewinde der Kopfschraube (Pos. 18) auftragen.
13. Hebel (Pos. 27) und Augenschraube (Pos. 17) mit der Kopfschraube und Sechskantmutter (Pos. 18 und 19) verbinden. Die
Kopfschraube mit dem in Tabelle 3 angegebenen Drehmoment anziehen.
14. Die Position und Drehrichtung des Ventils bestimmen und den Stellweganzeiger (Pos. 37) entsprechend positionieren.
a. Wenn kein Handrad am Antrieb montiert wird, den Stellweganzeiger (Pos. 37) entsprechend der zuvor bestimmten
Ventilposition anbauen. Den Deckel (Pos. 33) mit den Unterlegscheiben und Kopfschrauben (Pos. 34 und 63) befestigen.
Wenn die Bohrungen in Deckel und Gehäuse (Pos. 20) nicht ausgerichtet sind, die Kopfschrauben (Pos. 23) vorübergehend
lockern und das Gehäuse etwas verschieben.
BAUREIHE/TYP DES VENTILS
KUGEL/KEGEL DREHT
V250
ZUM SCHLIESSEN
(3)
Links
A
Links
B
-
Links
-
Links
(4)
-
Rechts
-
Rechts
V150, V200 und
CV500 und
V300
V500
A
A
B
B
D
D
C
C
-
C
-
D
Antriebe 1052, Größe 70
BAUREIHE/TYP DES VENTILS
KLAPPENBLATT/
V250
KUGEL DREHT ZUM
SCHLIESSEN
-
Rechts
-
Rechts
Rechts
C
Rechts
D
-
-
-
-
Februar 2015
8532, 8560,
8580 und
8590
B
A
C
D
-
-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis