Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wartungsarbeiten Am Antrieb; Zerlegung Des Antriebs - Emerson Fisher 657 Betriebsanleitung

Membranstellantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D100306X0DE

Wartung

Die Teile des Antriebs unterliegen normalem Verschleiß und müssen falls erforderlich überprüft und ausgetauscht werden.
Die Häufigkeit der Überprüfung und des Austauschs hängt von den Einsatzbedingungen ab.
WARNUNG
Personen- oder Sachschäden durch plötzliches Freisetzen von Prozessdruck oder durch berstende Teile vermeiden.
Vor sämtlichen Wartungsarbeiten folgende Hinweise beachten:
D Den Antrieb nicht vom Ventil entfernen, während das Ventil noch mit Druck beaufschlagt ist.
D Zur Vermeidung von Personenschäden bei Wartungsarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und
Augenschutz tragen.
D Alle Leitungen für Druckluft, elektrische Energie oder ein Regelsignal vom Antrieb trennen. Sicherstellen, dass der
Antrieb das Ventil nicht plötzlich öffnen oder schließen kann.
D Bypass-Ventile verwenden oder das Ventil vollständig vom Prozess und somit vom Prozessdruck trennen. Den
Prozessdruck auf beiden Seiten des Ventils ablassen. Die Prozessmedien auf beiden Seiten des Ventils ablassen.
D Den Stelldruck des Antriebs entlasten und etwaige Vorspannung der Antriebsfeder lösen.
D Mit Hilfe geeigneter Verriegelungen und Sperren sicherstellen, dass die oben getroffenen Maßnahmen während der
Arbeit an dem Gerät wirksam bleiben.
D Im Bereich der Ventilpackung befindet sich möglicherweise unter Druck stehende Prozessflüssigkeit, selbst wenn das
Ventil aus der Rohrleitung ausgebaut wurde. Beim Entfernen von Teilen der Stopfbuchsenpackung oder der
Packungsringe bzw. beim Lösen des Blindstopfens am Gehäuse der Stopfbuchsenpackung kann unter Druck stehende
Prozessflüssigkeit herausspritzen.
D Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob zum Schutz gegen Prozessmedien weitere Maßnahmen zu
ergreifen sind.

Wartungsarbeiten am Antrieb

Dieser Abschnitt beschreibt die vollständige Zerlegung und den vollständigen Zusammenbau des Antriebs. Wenn Inspektionen
oder Reparaturen erforderlich sind, nur die Teile zerlegen, die für die Erledigung der Arbeit erforderlich sind; dann den
Zusammenbau mit dem entsprechenden Schritt beginnen.
Die Positionsnummern beziehen sich, sofern nicht anders angegeben, auf die Abbildung 6, 7, 8, 9 oder 10. Abbildung 6 zeigt
Antriebe der Größen 30 bis 60, Abbildung 7 zeigt Antriebe der Größen 30i bis 60i, Abbildung 8 zeigt den Antrieb der Größe 70,
Abbildung 9 zeigt den Antrieb der Größe 70i und Abbildung 10 zeigt den Antrieb der Größe 87.

Zerlegung des Antriebs

1. Das Regelventil mit dem Bypass umgehen. Den Membrandruck auf Atmosphärendruck reduzieren und die Leitung vom oberen
Membrangehäuse (Pos. 1) trennen.
WARNUNG
Durch die vorgespannte Federkraft kann das obere Membrangehäuse (Pos. 1) vom Antrieb weggeschleudert werden. Um
Personenschäden zu vermeiden, die Federspannung lösen (Schritt 2 unten) und die Gehäuseschrauben (Pos. 22) vorsichtig
entfernen (Schritt 4 unten).
2. Die Federeinstellvorrichtung (Pos. 12) aus der Antriebslaterne (Pos. 9) herausschrauben, bis die gesamte Federspannung
gelöst ist.
3. Falls erforderlich den Antrieb durch Lösen des Spindelschlosses (Pos. 26) und Entfernen der Antriebs-Befestigungsmutter bzw.
(beim Antrieb der Größe 87) der Muttern für die Stehbolzen vom Ventilgehäuse trennen. Das Spindelschloss durch Lösen der
Ventilspindelmuttern (Pos. 15 und 16) und der beiden Schrauben trennen.
Stellantrieb 657 (30/30i bis 70/70i und 87)
Juli 2016
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis