Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Feuchte; Verdrängungsvolumen; Dämpfung; Alarmverhalten - Emerson Rosemount Druckmessumformer 2051 Betriebsanleitung

Mit 4ñ20 ma hart und 1ñ5 vdc low power-protokoll
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rosemount 2051
Zulässige Feuchte
Verdrängungsvolumen
Dämpfung

Alarmverhalten

A-8
Tabelle A-3. 2051 Prozesstemperaturgrenzen
2051L L-Seite, Niederdruckseite
Sensor-Füllmedium Silikonöl
(1)
Sensor-Füllmedium Inert
2051L H-Seite Temperaturgrenzen (Füllflüssigkeit am Prozessanschluss)
®
Syltherm
XLT
®
Silikonöl D.C. 704
Silikonöl D.C. 200
Inertes Füllmedium
Glyzerin und Wasser
®
Neobee M-20
(Pflanzenöl)
Propylenglykol/Wassergemisch
(1) Bei einer Prozesstemperatur über 85 °C (185 °F) reduziert sich die zulässige
Umgebungstemperatur im Verhältnis 1,5:1.
(2) Bei Betrieb im Vakuum beträgt die maximale Temperatur 104 °C (220 °F),
unterhalb von 35 mbar abs. (0,5 psia) maximal 54 °C (130 °F).
(3) Bei Betrieb in Vakuum beträgt die maximale Temperatur 71 °C (160 °F).
0–100 % relative Feuchte
3
Kleiner als 0,08 cm
(0,005 in
Die Ansprechgeschwindigkeit des Analogausgangs kann zwischen 0 und
25,6 Sekunden vom Anwender als eine Zeitkonstante eingestellt werden.
Diese softwaremäßige Dämpfung ist zur Ansprechzeit des Sensors hinzu
zu addieren.
Wird bei der Selbstüberwachung eine Störung des Sensors oder
Mikroprozessors erkannt, so wird das Analogsignal auf einen hohen oder
niedrigen Wert gesetzt, um so den Anwender zu alarmieren. Der Anwender
kann mittels einer Steckbrücke am Messumformer wählen, ob im Störfall
der Modus hoch oder niedrig anliegen soll. Die Ausgangswerte des
Messumformers im Störfall hängen davon ab, ob werkseitig der Standard-
oder NAMUR-Betrieb konfiguriert wurde. Die Werte für jeden Modus sind
wie folgt:
Standard Modus
Ausgangscode Linearer Ausgang
A
3,9 ≤ I ≤ 20,8
M
0,97 ≤ V ≤ 5,2
NAMUR Modus
Ausgangscode Linearer Ausgang
A
3,8 ≤ I ≤ 20,5
Ausgangscode F
Wird bei der Selbstüberwachung eine Störung des Messumformers erkannt,
so wird die Information als eine Statusmeldung mit der Prozessvariablen
weitergegeben.
(1)
–40 bis 121 °C (–40 bis 250 °F)
–18 bis 85 °C (0 bis 185 °F)
–73 bis 149 °C (–100 bis 300 °F)
0 bis 205 °C (32 bis 400 °F)
–40 bis 205 °C (–40 bis 400 °F)
–45 bis 177 °C (–50 bis 350 °F)
–18 bis 93 °C (0 bis 200 °F)
–18 bis 205 °C (0 bis 400 °F)
–18 bis 93 °C (0 bis 200 °F)
3
)
Hochalarm
Niedrigalarm
I ≥ 21,75 mA
I ≤ 3,75 mA
V ≥ 5,4 V
V ≤ 0,95V
Hochalarm
Niedrigalarm
I ≥ 22,5 mA
I ≤ 3,6 mA
Betriebsanleitung
00809-0105-4101, Rev AA
Juli 2008
(2)
(2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis