Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

telenot hiplex 8400H Technische Beschreibung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hiplex 8400H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie bei der Auslegung des Mindestleitungsquer-
schnitts, dass die EMZ die Komponente auch im Akkubetrieb am
Ende der Überbrückungszeit noch versorgt. Das bedeutet, dass
der Spannungsabfall der Leitung maximal die Differenz zwi-
schen der Mindestbetriebsspannung der EMZ im Akkubetrieb
und der Mindestbetriebsspannung der Komponente betragen
darf.
Berechnungsbeispiel
Wie viele Einzeladern sind für die Anschlussleitung der 12-V-
Spannungsversorgung notwendig?
Vorgaben
Leitungslänge einfach
Leitungslänge Zu- und Rückleitung
Max. Stromaufnahme Komponente
Mindestbetriebsspannung Komponente
Versorgungspannung Zentrale
Mindestbetriebsspannung Zentrale
Durchmesser Einzelader
Querschnitt Einzelader
Elektrische Leitfähigkeit
L =
400 m
2×L =
800 m
I =
100 mA
U
=
9 V
Bmin
U
=
Znormal
U
=
Zmin
d
=
E
A
=
E
κ =
Berechnungsschritte
U
=
U
Max. Spannungsabfall
V
Zmin
U
Leitungswiderstand
R
=
V
I
L
2×L
Querschnitt
A
=
R
×κ
Versorgungsleitung
V
L
A
Anzahl
n
=
V
Einzeladern +U
A
+UB
B
E
A
Anzahl
n
=
V
Einzeladern GND
GND
A
E
n
= n
Anzahl Einzeladern ges.
ges
+UB
Ergebnis
Bei einem Durchmesser von 0,6 mm sind 8 Einzeladern
notwendig.
(Bei einem Durchmesser von 0,8 mm sind 4 Einzeladern
notwendig.)
Installation
- U
= 10,5 V - 9 V = 1,5 V
Bmin
1,5 V
=
100 mA = 15 Ω
800 m
=
=
0,952 mm²
15 Ω × 56 m/(Ω×mm²)
0,952 mm²
=
=
3,4 => 4
0,28 mm²
0,952 mm²
=
=
3,4 => 4
0,28 mm²
+ n
=
4 + 4 = 8
GND
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis