Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für complex 216H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Überfall- und Einbruchmelderzentrale
complex 216H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für telenot complex 216H

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Überfall- und Einbruchmelderzentrale complex 216H...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite 2 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ALLgEmEINES..................5 Die Systemkomponenten ..................6 ÜBERwACHuNgSARTEN ..............9 BEdIEN- uNd ANZEIgEELEmENTE...........10 Funkbedienteil FBT 7720 ................12 3.1.1 Bedienfunktionen durch Einzeltasten ............12 3.1.2 Bedienfunktionen über zwei kurz nacheinander zu drückende Tasten ..13 Bedienteil BT 7722 ..................15 3.2.1 Bedienfunktionen durch Einzeltasten ............15 3.2.2 Bedienfunktionen über zwei kurz nacheinander zu drückende Tasten ..16 3.2.3...
  • Seite 3 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Unscharfschaltung ...................34 Alarmierungsarten ...................34 4.4.1 Alarmierung bei extern scharfer Anlage ............35 4.4.2 Alarmierung bei intern scharfer Anlage ............35 4.4.3 Alarmierung bei unscharfer Anlage .............35 Alarme rücksetzen (ablöschen) ...............35 wARTuNg uNd PfLEgE dER ANLAgE...........36 STöRuNgSBEHEBuNg - fEHLERSuCHE........37 Störungsanzeige am (Funk-) Bedienteil ............37 Störungsanzeige am Mobilen Bedienteil MBT 7740 ........39 Störungsanzeige am Mobilen Bedienteil MBT 7741 / MBT 7742 ....39...
  • Seite 4 Deshalb wurde an dieser Stelle auf tiefergehende technische Details verzichtet. Sollten Sie Detailinformationen benötigen, finden Sie diese in der technischen Beschreibung complex 216H „für den Errichter“ oder in der Beschreibung des Funkalarmsystems komponenten „für den Errichter“. Für alle kursiv geschriebenen Fachbegriffe finden Sie im...
  • Seite 5: Allgemeines

    Seite 5 complex 216H ALLgEmEINES Die Überfall- und Einbruchmelderzentrale complex 216H dient zur Überwachung von Gebäuden und privatem Eigentum. Sie ermöglicht rasche Hilfe bei Einbruch, Überfall oder Vandalismus. Je nach Ausbau der Anlage überwacht die Einbruchmelderzentrale mit den angeschlos- senen Komponenten ein gesamtes Gebäude, einzelne Gebäudebereiche oder spezielle Objekte wie z.B.
  • Seite 6: Die Systemkomponenten

    Seite 6 complex 216H die Systemkomponenten Die nachfolgende Grafik zeigt einen Überblick, welche Komponenten Ihre Einbruchmelde- anlage enthalten kann: Sirene Blitzleuchte AKG 7733 comstar F 15 Akustischer comstar F 25 Glasbruchmelder IR-Bewegungsmelder (15 / 25 m) 80 F MS 7732...
  • Seite 7 Seite 7 complex 216H complex 216H Hybrid Überfall- und Einbruchmelderzentrale (Funk und Draht) Die Zentrale steuert und überwacht sämtliche Funktionen. Sie kann ein Übertragungsgerät (ÜG) enthalten, das im Alarmfall eine Meldung über ein öffentliches Telefonnetz weiterleitet. funkBedienTeil fBT 7720 Das Funkbedienteil dient der stationären Bedienung der Anlage und stellt Informationen auf einem Display im Klartext dar.
  • Seite 8 Seite 8 complex 216H ZwangsLäufigkeitssensor ZL 7720 und Modul ZLm 7720 Der Zwangsläufigkeitssensor ist mit dem FBT 7720 oder der Einbruchmel- derzentrale fest verbunden, befindet sich aber außerhalb des zu überwa- chenden Objekts. Bei der Scharfschaltung empfängt er einen zusätzlichen Identifizierungscode vom Mobilen Bedienteil durch Infrarotsignale d.h.
  • Seite 9: Überwachungsarten

    Seite 9 complex 216H ÜBERwACHuNgSARTEN Mit der TELENOT-Einbruchmeldeanlage können unterschiedliche Überwachungsarten verwirklicht werden: - Außenhautüberwachung Hier werden sämtliche Außentüren sowie Fenster bzw. Glasflächen auf unbe- fugtes Öffnen, Durchstiegsversuche oder Glasbruch überwacht. Die wichtig- sten Außenhautmelder sind Magnetkontakte, aktive und passive Glasbruch- sensoren Infrarot-Lichtvorhang sowie Körperschallmelder.
  • Seite 10: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Seite 10 complex 216H BEdIEN- uNd ANZEIgEELEmENTE Betreibercode Die Unscharfschaltung oder die Tastaturfreigabe kann die Eingabe eines Betreibercodes erfordern, deshalb soll hier zunächst diese Funktion allgemein erklärt werden. (Für das Mobile Bedienteil ist der Betreibercode nur für die Unscharfschaltung von Bedeutung.) Für jeden Bereich kann ein eigener Betreibercode parametriert werden.
  • Seite 11 Seite 11 complex 216H Eingabe des Betreibercodes Die Aufforderung zur Eingabe des Betreibercodes ist erkennbar, - wenn am FBT / BT der Text „Code eingeben“ erscheint, bzw. - wenn am MBT die LED I rot leuchtet. Um eine Fehlbedienung auszuschließen, achten Sie bitte auf die Signalisierung während der Eingabe.
  • Seite 12: Funkbedienteil Fbt 7720

    Seite 12 FBT 7720 funkbedienteil fBT 7720 Das Funkbedienteil FBT 7720 dient der stationären Bedienung der Einbruchmeldeanla- ge und stellt Informationen auf einem Display im Klartext dar. Mit dem Tastenfeld werden die Funktionen auf zwei Arten aktiviert: - über Einzeltastendruck oder - über zwei kurz nacheinander zu drückende Tasten.
  • Seite 13: Bedienfunktionen Über Zwei Kurz Nacheinander Zu Drückende Tasten

    Seite 13 FBT 7720 Über die Taste. gelangt man in das Menü zum Ändern des Betreibercodes. Eingabe: alter Code und , neuer Code und , noch- mals neuer Code und Jede eingegebene Ziffer wird mit einem Stern-Symbol auf dem Display bestätigt. die nächste Ziffer immer erst nach erfolgter Bestäti- gung eingeben.
  • Seite 14 Seite 14 FBT 7720 Technikfunktionen Funktionen wie z.B. das Einschalten einer Außenbeleuchtung können auf einen bestimm- ten Ausgang der Einbruchmelderzentrale parametriert werden. Diesem Ausgang wird dann eine Technikfunktion (z.B. Technikfunktion „T II“) zugewiesen. Die Technikfunktionen I-IV werden über zwei Tasten aktiviert. Die Taste muss die Aktivierung einleiten.
  • Seite 15: Bedienteil Bt 7722

    Seite 15 BT 7722 Bedienteil BT 7722 Das Bedienteil BT 7722 dient der stationären Bedienung der Einbruchmeldeanlage und stellt Informationen auf einem Display im Klartext dar. Mit dem Tastenfeld werden die Funktionen auf zwei Arten aktiviert: - über Einzeltastendruck oder - über zwei kurz nacheinander zu drückende Tasten.
  • Seite 16: Bedienfunktionen Über Zwei Kurz Nacheinander Zu Drückende Tasten

    Seite 16 BT 7722 Über die Taste. gelangt man in das Menü zum Ändern des Betreibercodes. Eingabe: alter Code und , neuer Code und , noch- mals neuer Code und Jede eingegebene Ziffer wird mit einem Stern-Symbol auf dem Display bestätigt. die nächste Ziffer immer erst nach erfolgter Bestäti- gung eingeben.
  • Seite 17 Seite 17 BT 7722 Technikfunktionen Funktionen wie z.B. das Einschalten einer Außenbeleuchtung können auf einen bestimm- ten Ausgang der Einbruchmelderzentrale parametriert werden. Diesem Ausgang wird dann eine Technikfunktion (z.B. Technikfunktion „T 2“) zugewiesen. Die Technikfunktionen 1-4 werden über zwei Tasten aktiviert. Die Taste muss die Akti- vierung einleiten.
  • Seite 18: Anzeige Led

    Seite 18 BT 7722 3.2.3 Anzeige LEd Die Bedeutung der LEDs wird anhand nachfolgender Tabelle deutlich: 1) Anzeige erst nach Unscharfschaltung 2) Wird bei Störung immer mit eingeschaltet (Dauer = Akku-, Blinken = Netzstörung).
  • Seite 19: Anzeige (Optisch / Akustisch) An Fbt Und Bt

    Seite 19 FBT 7720 / BT 7722 Anzeige (optisch / akustisch) an fBT und BT 3.3.1 display Das Display dient dazu, den Status (unscharf, intern oder extern scharf) der Einbruchmel- deanlage bzw. von Teilbereichen oder Meldungen anzuzeigen. Anzeige der Schärfungszustände Mit der Taste wird das Display eingeschaltet.
  • Seite 20: Summer

    Seite 20 FBT 7720 / BT 7722 Bezieht sich die Meldung auf die gesamte System- 01234 FBT komponente, wird der Name der Systemkomponente Netzstörung bzw. der parametrierte Text eingesetzt. Bezieht sich die Meldung auf einzelne Meldeeingänge, 01234 FBT/DK wird der Name der Systemkomponente und der Melde- Alarm: Sabotage eingang bzw.
  • Seite 21: Mobiles Bedienteil Mbt 7740

    Seite 21 MBT 7740 mobiles Bedienteil mBT 7740 Mit dem MBT 7740 kann die Einbruchmeldeanlage innerhalb und außerhalb des zu sichernden Objektes bedient werden. Außerdem kann es für Personennotruf und Fern- steuerung von Garagentor, Beleuchtung usw. verwendet werden 3.4.1 Bedienfunktionen durch Einzeltasten „Summer AUS“...
  • Seite 22: Bedienfunktionen Über Zwei Kurz Nacheinander Zu Drückende Tasten

    Seite 22 MBT 7740 3.4.2 Bedienfunktionen über zwei kurz nacheinander zu drückende Tasten Diese Funktionen werden nur aktiviert, wenn die Zeit zwischen den Betätigungen der Tasten weniger als 10 s beträgt. Wird die zweite Taste erst nach Verstreichen dieser Zeit betätigt, fungiert sie automatisch wieder als Ersttaste. Scharf- unscharfschalten Durch die Benutzung von zwei Tasten werden alle dem Bedienteil zugeordneten Bereiche oder nur Einzelbereiche extern scharf, intern scharf oder unscharf geschaltet.
  • Seite 23 Seite 23 MBT 7740 Steuerfunktionen Über die Funktionstaste können in Verbindung mit den anderen Tasten bestimmte Steuerfunktionen realisiert werden. Die Taste muss die Aktivierung einleiten. Gehtest.zur Prüfung der IR-Bewegungsmelder für 15 min. einschalten. melderabfrage: Abfrage über den aktuellen Stand der Melder einleiten (Scharfschaltvorbereitung).
  • Seite 24: Butler-Funktion

    Seite 24 MBT 7740 Bereich für intern scharf sperren / freigeben: Der gesperrte Bereich (hier Bereich II) bleibt bei unscharf (parametrierungsabhängig). Butler-funktion: Im Normalbetrieb werden mit dem MBT 7740 nur Bedi- enfunktionen ausgeführt. Nach erfolgter Funktionsauslö- sung schaltet sich das MBT innerhalb weniger Sekunden wieder ab und ist danach nicht mehr empfangsbereit.
  • Seite 25: Summer

    Seite 25 MBT 7740 3.4.4 Summer Der Summer dient der akustischen Wahrnehmung von Hinweissignalen.
  • Seite 26: Mobiles Bedienteil Mbt 7741

    Seite 26 MBT 7741 mobiles Bedienteil mBT 7741 Das mobile Bedienteil MBT 7741 ist ein einfaches Bedien- und Anzeigegerät. Die Bedienung erfolgt über 4 Tasten, die Anzeige über zweifarbige LEDs und einen Sum- mer. Angezeigt werden Schärfungszustände, Alarme und Störungen. 3.5.1 Bedienfunktionen Die Bedienfunktionen des MBT 7741 werden ausschließlich über Einzeltastendruck akti-...
  • Seite 27: Anzeige Led

    Seite 27 MBT 7741 3.5.2 Anzeige LEd Der Zustand der Einbruchmelderzentrale wird nach einer Tastenbetätigung durch LEDs angezeigt. grün im Haus außer Haus NOTRUF Alarm Störung Bitte warten orange Bitte warten 3.5.3 Summer Der Summer dient der akustischen Wahrnehmung von Hinweissignalen. (1 s Dauerton) - Scharfschaltbestätigung für intern scharf (3 s Dauerton)
  • Seite 28: Comlock Leseeinheit

    Seite 28 comlock-Leseeinheit comlock Leseeinheit HF-Transponder Tip-Key HF-Transponder Die Leseeinheit dient zur Übermittlung von Scharf-, Unscharf-Befehlen und Schaltbefehlen zur Einbruchmelderzentrale. Es gibt zwei Arten von Leseeinheiten, die Tastaturleser und die Schlüsselleser. Bei den Tastaturlesern werden die Bedienfunktionen durch Betätigung der Tasten ausge- führt, bei den Schlüssellesern erfolgt die Bedienung entweder über einen HF-Transponder oder einen Tip-Key.
  • Seite 29 Seite 29 comlock-Leseeinheit Grundsätzlich stehen zwei Bedienungsarten zur Verfügung: • kurze Betätigung (Rückmeldung des Summers: „piep“) • lange Betätigung (Rückmeldung des Summers: „piep . . . piep, piep“). Bedienung durch kurze Betätigung: Tastaturleser: Am Tastaturleser den Code eingeben, die Rautetaste # drücken und bis zum ersten Signal des Summers halten (gleichzeitig leuchtet die LED gelb).
  • Seite 30: Anzeige-Led

    Seite 30 comlock-Leseeinheit Tastencode Bei einem Tastaturleser kann der verwendete Code durch Eingabe des Änderungscodes* geändert werden. Ein Änderungsversuch unterliegt einem Zeitlimit von 30 s. Ist das Zeitlimit überschritten, wird der Änderungsversuch beendet und zum Normalbetrieb gewechselt. Bei Falscheingabe eines Codes leuchtet die LED für 1 s gelb. Nach 5 Versuchen mit einem falschen Code wird die Codeeingabe für 15 min gesperrt.
  • Seite 31: Bedienung

    Seite 31 complex 216H BEdIENuNg Voraussetzungen für die Scharfschaltung Jeder Bereich, der scharfgeschaltet werden soll, muss bestimmte Bedingungen erfüllen. 4.1.1 Erfüllung der Zwangsläufigkeit • Für die vorhandenen Melder (Fensterkontakte, Türkontakte oder Bewegungs- melder) dürfen keine Auslösekriterien anstehen, d.h. Fenster und Türen müs- sen geschlossen sein.
  • Seite 32 Seite 32 complex 216H Z-Bereich Zusätzlich zu den Haupt- oder Teilbereichen kann ein eigener Zentralen-Schutzbereich (Z-Bereich) realisiert werden. Der Z-Bereich wird automatisch extern geschärft, wenn mindestens ein Haupt- oder Teil- bereich intern oder extern geschärft wird. Ist der Z-Bereich scharf, sollte der Zugang zum Z-Bereich durch ein Sperrelement verriegelt sein.
  • Seite 33: Scharfschaltung

    Seite 33 complex 216H Scharfschaltung Um die Einbruchmeldeanlage extern oder intern scharfschalten zu können, müssen alle erforderlichen Melder in Ruhe sein, d.h. es darf keine Störung an einer Komponente vor- liegen, alle überwachten Fenster und Türen müssen geschlossen und alle erforderlichen Schlösser müssen verschlossen sein.
  • Seite 34: Unscharfschaltung

    Die Alarmierung erfolgt außerdem abhängig vom Schärfungszustand der Anlage (extern oder intern scharf bzw. unscharf). Die nachfolgende Übersicht basiert auf einer Standardanlage (VdS-gemäße Ausführung) mit einem Übertragungsgerät. Eine detaillierte Übersicht aller Alarmierungsarten finden Sie in der „Technischen Beschreibung - complex 216H - für den Errichter“, Kapitel 3.1 und 3.2.
  • Seite 35: Alarmierung Bei Extern Scharfer Anlage

    Seite 35 complex 216H 4.4.1 Alarmierung bei extern scharfer Anlage 4.4.2 Alarmierung bei intern scharfer Anlage 4.4.3 Alarmierung bei unscharfer Anlage Der Summer der Einbruchmelderzentrale ertönt, wenn nur MBTs in der Anlage vorhanden sind. 4.5. Alarme rücksetzen (ablöschen) Um anstehende Alarme rücksetzen zu können, muss sich die Anlage im unscharfen Zu- stand befinden (Unscharfschaltung siehe Kapitel 4.4).
  • Seite 36: Wartung Und Pflege Der Anlage

    Seite 36 complex 216H wARTuNg uNd PfLEgE dER ANLAgE • Da die Einbruchmelderzentrale in sauberen Innenräumen betrieben wird, fallen in der Regel keine Reinigungsarbeiten oder andere äußere Wartungsarbeiten an. Allenfalls darf das Äußere des Zentralengehäuses mit einem leicht feuch- ten, aber nicht nassen, weichen Tuch vorsichtig abgewischt werden. Verwen- den Sie dazu keine scharfen Reinigungsmittel.
  • Seite 37: Störungsbehebung - Fehlersuche

    Seite 37 complex 216H STöRuNgSBEHEBuNg - fEHLERSuCHE 6.1. Störungsanzeige am (funk-) Bedienteil Am (Funk-) Bedienteil werden nach Eingabe von die Meldungen als Klartext angezeigt. Für den Meldungsort (in der ersten Zeile des Displays) sollte durch den Errichter ein individueller Text parametriert werden, der eine einfache und schnelle Bestimmung der Komponente ermöglicht, z.B.
  • Seite 38: Teilbereich Noch Nicht Geschärft

    Seite 38 complex 216H Angezeigte Systemkomponente mit eigener ASG Garage 230 V~ Versorgung und Akkupufferung kann Akkustörung den Notstrombetrieb nicht gewährleisten.  Errichter verständigen. Die Funkverbindung zur Systemkomponente ist DIS Wintergarten gestört. Störung Funkverb  Errichter verständigen. Das zur Scharfschaltung notwendige Signal,...
  • Seite 39: Störungsanzeige Am Mobilen Bedienteil Mbt 7740

    Seite 39 complex 216H 6.2. Störungsanzeige am mobilen Bedienteil mBT 7740 6.3. Störungsanzeige am mobilen Bedienteil mBT 7741 / mBT 7742 Im Falle einer Störung leuchtet am MBT 7741 die linke LED bzw. am MBT 7742 die rechte LED orange.
  • Seite 40: Störungsanzeige An Der Einbruchmelderzentrale

    Seite 40 complex 216H 6.4. Störungsanzeige an der Einbruchmelderzentrale Störungszustände werden an der Einbruchmelderzentrale durch Leuchtdioden (LED) und durch ein Summersignal angezeigt. Die LED können auf drei Arten signalisieren: blitzen blinken dauerleuchten In der Einbruchmelder- Sabotage zentrale ist das Über- tragungsgerät gestört.
  • Seite 41 Seite 41 complex 216H Sabotageüberwachung Sabotage - der ext. Antennen - Deckelkontakte Störung - Sabotageeingänge Funk  Errichter verständigen. Komponente Die Batteriekapazität in Sabotage einer Komponente ohne eigene Netzversorgung Störung (z.B. Bewegungsmelder) Funk ist nahezu erschöpft, ein Betrieb durch „Notschär- Komponente fung“...
  • Seite 42: Begriffserklärungen

    Seite 42 complex 216H BEgRIffSERkLäRuNgEN Außenhautüberwachung In der Einbruchmeldetechnik vesteht man unter diesem Begriff die Überwachung von Außentüren sowie Fenstern bzw. Glasflächen auf unbefugtes Öffnen, Durchstiegsversuche oder Glasbruch. Betreibercode Vergleichbar mit einer PIN-Nr. (z.B. der Scheck-Karte). Ist für die Unscharfschaltung ein Betreibercode parametriert, lässt sich die Anlage nur dann unscharf schalten, wenn dieser korrekt eingegeben wurde.
  • Seite 43 Seite 43 complex 216H Hauptbereich Ein Hauptbereich kann erst scharf geschaltet werden, wenn der zugehörige Teilbereich scharf geschaltet wurde. Der Teilbereich kann erst unscharf geschaltet werden, wenn der zugehörige Hauptbereich unscharf geschaltet worden ist. Impulsschaltschloss -> siehe Schaltschloss Impulstüröffner -> siehe Sperrelement LED (Anzeige) Abkürzung für lichtemittierende Diode.
  • Seite 44 Seite 44 complex 216H Schalteinrichtung Dient zur Scharf-/Unscharfschaltung der Einbruchmelderzentrale. Die Schalteinrichtung kann als Schaltschloss, Schlüsselschalter, Tastcodeeinrichtung oder als comlock Leseeinheit ausgeführt sein. Schaltschloss / Diese Schalteinrichtung besitzt keine mechanische Schließein- Impulsschaltschloss richtung sondern nur Schaltkontakte, daher ist die Montage an beliebiger Stelle im äußeren Eingangsbereich möglich.
  • Seite 45: Konformitätserklärung

    Seite 45 complex 216H koNfoRmITäTSERkLäRuNg Benötigen Sie eine EG-Konformitätserklärung für die Einbruchmelderzentrale complex 216H oder von einzelnen Komponenten, können Sie diese unter info@telenot.de anfordern.
  • Seite 46: Verhalten Im Alarmfall

    Seite 46 complex 216H VERHALTEN Im ALARmfALL Bei Abwesenheit (Anlage ist extern scharf) nicht selbst ausgelöster Alarm: ⇒ Ruhe bewahren. Das Eintreffen der hilfeleistenden Stelle (z.B. Wachdienst) abwarten, ⇒ keinesfalls selbst eingreifen. Sollte die Anlage ohne Übertragungsgerät ausgeführt sein, d.h. der Alarm ⇒...
  • Seite 47 Seite 47 complex 216H Hinweis zum Betrieb mit Sperrelement.(Paniksituation): ⇒ Beim Betrieb mit einem Sperrelement kann trotz ausgefahrenem Sperr- bolzen die Tür geöffnet werden. Der Bolzen weist dazu eine Sollbruchstelle auf, die bewirkt, dass der Bolzen bei einer Scherkraft über 1 kN an einer vordefinierten Stelle...
  • Seite 48: Kurzanleitung

    Seite 48 complex 216H kuRZANLEITuNg Voraussetzung für die Scharfschaltung: - Alle Fenster und Türen zu - Es dürfen keine Störungen vorliegen (z.B. Batteriewarnung o.Ä.) - für die Externschärfung: Blockschloss / Riegelschaltschloss zu Um Bedienungsfehler auszuschließen, dürfen die einzelnen Tasten nur im zeitli- chen Abstand von ca.
  • Seite 49 Seite 49 complex 216H Voraussetzung für die Scharfschaltung: - Alle Fenster und Türen zu - Es dürfen keine Störungen vorliegen (z.B. Batteriewarnung o.Ä.) - für die Externschärfung: Blockschloss / Riegelschaltschloss zu Um Bedienungsfehler auszuschließen, dürfen die einzelnen Tasten nur im zeitli- chen Abstand von ca.
  • Seite 50: Index

    Seite 50 complex 216H INdEx Alarme rücksetzen (ablöschen) ....35 Rauchmelder Funk RM 80 F ..... 8 Änderungscode ........30 Raumüberwachung ........9 Anschlusseinheit Übertragungsgerät..8 Reichweitentest ......14, 17, 23 Anzeige der Schärfungszustände... 19 Außenhautüberwachung ......9 Schrittschaltfunktion ....14, 17, 22 Steuerfunktionen .......14, 17, 23...
  • Seite 51 Seite 51 complex 216H Änderungen in Auflage 7: Kap. 3.4 - Tastatur-Symbole des MBT 7740 aktualisiert...
  • Seite 52 Technische Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis