Melderbus angeschlossen wird. Für den Anschluss eines BUS-1 TG1 werden 5 Adressen benötigt. Für die Energieversorgung stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung. Das BUS-1 TG1 kann über das integrierte Netzteil, durch ein externes Netzteil oder aus der EMZ stromversorgt werden.
Energieversorgung mit integriertem Netzteil Das Tagalarmgerät besitzt ein integriertes Netzteil mit einem 230 V-Anschluss. Der Leistungsteil mit LED- Blitzleuchte, externe LED eines abgesetzten Impulsschaltschlosses und interner Signalgeber wird über Optorelais galvanisch vom Logikteil getrennt. Stromaufnahme über BUS-Versorgung ca. 14 mA (nur Logikteil) Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Elektrofachkraft angeschlossen werden! Das Gerät darf nur an eine Installation mit Schutzleiteranschluss (PE) angeschlossen werden.
Das Tagalarmgerät besitzt einen Deckelkontakt. Dieser löst beim Öffnen des Gehäuses einen Alarm aus (Sabota- ge), gleichgültig ob das BUS-1 TG1 sich im Scharf- oder Unscharfzustand befindet. Schlüsselschalter grün unscharf scharf von unscharf nach scharf (Imp. < 1 s) leuchtet, blinkt, (Schlüsselschalter nach rechts)
Die Stromkreise zum Magnetkontakt (MK), zum Riegelkontakt (RK) oder zum Schaltschloss arbeiten mit 12 V-Gleichspannung und sollten wie auch der Anschluss zu einer Sammelanzeige mit Installationsleitung Type IY (St) Y ...x2x0,6 ausgeführt werden. Im Beipack des BUS-1 TG1 aP befinden sich zusätzlich 4 Distanzhülsen z.B. zum Überbauen eines Kabelkanals.
Führen Sie alle Montagearbeiten am Gerät nur durch, wenn die Betriebsspannung abgeschaltet ist. Entla- den Sie sich zuvor durch Berühren von geerdeten Metallteilen um Schäden an Halbleitern durch elektrosta- tische Entladungen (ESD) zu vermeiden. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Elektrofachkraft angeschlossen werden! Das Gerät darf nur an eine Installation mit Schutzleiteranschluss (PE) angeschlossen werden.
Seite 8
Eingang +12 V für externes Netzteil +12 V +12 V Leistungsteil ext. ca. 16,5 mA (Blitz+ Signalgeber) Netzteil in Ruhe ca. 0,5 mA GND Leistungsteil Magnetkontakt (MK) +12 V Der Kontakt ist im Zustand “Tür zu” dargestellt. rücksetzen 12k1 Riegelkontakt (RK) +12 V Der Kontakt ist im Zustand “Tür abgeschlossen”...
Seite 9
integriertes, intern oder extern abgesetztes Impulsschaltschloss (ISS) s = Scharfschaltung +12 V (MB freigeben, Imp. < 1 s) us = Unscharfschaltung (MB sperren, Imp. < 1 s) integriertes 12k1 oder us + Reset = intern abges. MB sperren + Summer aus, us + ab 2 s Reset Reset...
Seite 10
Melderbus Es stehen zwei Anschlüsse für den 3-adrigen Melderbus zur Verfügung, einen ankommenden und einen abge- henden Bus. Der Querschnitt der GND- und +12 V-Leitung richtet sich nach dem maximalen Stromverbrauch aller angeschlos- senen BUS-Teilnehmer eines Strangs und der Länge des Kabels. Für die Datenleitung darf auf der gesamten Leitungslänge jeweils nur eine Ader verwendet werden, während die zweite Ader im jeweiligen Adernpaar immer auf GND gelegt werden muss (siehe Skizze).
Seite 11
Kabels mit 0,6 mm Durchmesser entspricht das einer Parallelschaltung von 3 Adern. Querschnitt-Ermittlung bei 0,5 V Spannungsabfall Eine Energieversorgung ausschließlich aus der EMZ ist nicht ratsam, da schon eine geringe Anzahl von BUS-1 TG1 schnell zu nicht praxisgerechten Leitungsquerschnitten führt. Es wird deshalb empfohlen, das integrierte Netzteil oder ein externes Netzteil für die Energie-...
Um die eingestellte Adresse zu erhalten, müssen alle Zahlen (Werte unter dem Schalter), deren Schalter auf „ON“ stehen, addiert werden. Das BUS-1 TG1 benötigt 5 Adressen. Die erste eingestellte Adresse ist für den Eingang „MK“ und den Ausgang „Löschtransistor“ zuständig. Die weiteren 4 Adressen werden automatisch mit den folgenden Adressen verge- ben.
Parametrierung Die Parametrierung des Tagalarmgerätes BUS-1 TG1 erfolgt mit der PC-Software compasX ab Version 10.xx. Die neueste Version der compasX-Software können Sie über die TELENOT-Homepage http://www.telenot.de kostenlos herunterladen, wenn Sie bei TELENOT registriert sind. Werkeinstellung für Magnetkontakt Notwendige Einstellung für Tagalarmgerät BUS-1 TG1 Eingänge...
Gewicht (mit Blitzleuchte) ca. 1300 g Farbe verkehrsweiß (RAL 9016) Artikel-Nr.: Tagalarmgerät BUS-1 mit Blitzleuchte TG1 aP 100090137 Tagalarmgerät BUS-1 TG1 aP 100090138 Tagalarmgerät BUS-1 TG1 uP 100090139 Klebeplomben (VE 50 St.) 100090257 Magnetkontakt MK5 mit 2,5 m Kabellänge (weiß)
Konformitätserklärung Benötigen Sie eine EG-Konformitätserklärung für das Tagalarmgerät BUS-1 TG1 können Sie diese von der TELENOT-Homepage herunterladen, sofern Sie bei TELENOT registriert sind. Änderungen gegenüber Auflage 5 - Neue 230 V-Anschlussklemme - Adern mit Kabelbinder (Adernabspringschutz) fixieren - Technische Daten --> Stromaufnahme Logikteil/Leistungsteil aufgenommen...