Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notstromversorgung - telenot hiplex 8400H Technische Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hiplex 8400H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Laderegelung ist temperaturgeführt und werkseitig auf
13,65 V (±180 mV) bei 20 °C eingestellt. Diese Einstellung muss
in der Regel nicht nachgestellt werden.
Folgende Überwachungs- und Schutzschaltungen sind im Netz-
teil eingebaut:
Überwachung der Netzspannung

Überwachung der Energieversorgungseinrichtung (EE)

Überwachung des/der Akkus auf Vorhandensein

Überwachung des/der Akkus auf Kurzschluss

Überwachung des/der Akkus auf maximal zulässigen In-

nenwiderstand mit Testlast
Überwachung des/der Akkus auf Entladeschlussspannung

<10,5 V
Überwachung des/der Akkus auf Tiefentladung <10,2 V

(Akkuabtrennung)
Überwachung der Ladeeinrichtung

Überwachung der Akkustrompfade

Überwachung der 12-V-Ausgangsspannung auf Werte

>14,9 V
Überwachung der getrennten Energieversorgungsausgänge

auf Werte <10,5 V
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr bei Berühren von Bauteilen des
Netzteils
Innerhalb und außerhalb der Abdeckhaube des Netz-
teils können an entsprechend markierten Bauteilen
Temperaturen bis zu ca. 70 °C auftreten. Berühren Sie
diese Bauteile nicht.
7.2.1

Notstromversorgung

Die Notstromversorgung der EMZ können Sie mit unterschiedli-
chen 12-V-Akkus realisieren. Die eingesetzten Akkus müssen be-
züglich Hersteller, Kapazität, Spannung und Herstellungsdatum
übereinstimmen und bei VdS-Anlagen vom VdS anerkannt sein.
In den VdS-Klassen B/C müssen die Akkus den dauernd
uneingeschränkten Betrieb der EMA für mindestens
60 h sicherstellen. Während dieser Zeit müssen die
akustischen Signalgeber mindestens einmal für 60 s
und die optischen Signalgeber für mindestens 30 min
betrieben werden können.
Zudem müssen die Akkus innerhalb 24 Stunden auf
80 % ihrer Kapazität wieder aufgeladen werden.
Für EN 50131-6 Grad 3 gelten dieselben Zeiten wie für
die VdS-Richtlinien.
Bei vorhandener Übertragungseinrichtung (ÜE), die
Störungen an die Alarmempfangsstelle absetzt, ist auch
die halbe Funktionsdauer von 30 h erlaubt
Ermitteln Sie die erforderliche Batteriekapazität im meldebe-
reiten Zustand der EMA. Messen Sie die Stromaufnahme im
Scharf- und Unscharf-Zustand. Entnehmen Sie aus der nach-
folgenden Tabelle die maximalen Strom-/Lastwerte für die
Netzteil-Baugruppe der EMZ.
Produktmerkmale
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis