Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riester ri-fox N Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
8. Bei längerem Gebrauch oder je nach Zustand des Patienten kann ein regelmäßiger
Wechsel der Sensor-Applikationsstelle erforderlich sein. Wechseln Sie spätestens
alle 4 Stunden die Applikationsstelle und kontrollieren Sie dabei die Unversehrtheit
der Haut, den Kreislauf und die korrekte Position des Sensors.
9. Ungenaue Messungen oder verfälschte Messwerte können durch Autoklavieren,
Sterilisieren mit Ethylenoxid oder Eintauchen der Sensoren in Flüssigkeiten
verursacht werden.
10. SpO
-Messungen können durch sehr helles Umgebungslicht ungünstig beeinflusst
2
werden. Falls erforderlich, schirmen Sie den Sensorbereich ab.
11. Häufige Bewegungen des Patienten beeinträchtigen die Genauigkeit der Messung.
12. Platzierung eines Sensors an einer Extremität mit Blutdruck-Manschette, arteriellem
Katheter oder IV-Leitung kann zu ungenauen Messwerten führen.
13. Nagellack oder künstliche Fingernägel können ungenaue SpO
verursachen.
Kontraindikation
14. Signifikant erhöhte Konzentration an dysfunktionalen Hämoglobinen (wie Carboxy-
oder Methämoglobin) können die Ursache für ungenaue Messwerte sein.
15. Intravaskuläre Farbstoffe wie Indocyanin-Grün oder Methylenblau können die
Messwerte ebenfalls verfälschen.
- 5 -
-Messungen
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis