- Um einen unbefugten Eingriff am Leckanzeiger zu
erschweren
bzw.
geschlossene Serviceklappe (1.11) durch eine Plombe
(1.12) mit dem Gehäuseunterteil (1.9) zu sichern.
Abschließende Sichtprüfung:
- Betriebsleuchte „Grün" (1.3) leuchtet, Alarmleuchte „Rot" (1.2) aus.
- Schalter für den akustischen Alarm (1.4) in Normalbetriebsstellung, die
gelbe Leuchte (1.5) darf nicht leuchten. Zusätzlich wird empfohlen, den
Schalter mit einem Sicherungsaufkleber zu sichern (siehe Bild rechts).
Eine Betätigung des Alarmtonschalters wird durch die Reißsicherung
erkennbar.
- Eventuell in die Verbindungsleitungen eingebaute Ventile / Kugelhähne
sind in der Betriebsstellung und gesichert.
- Kontrolle des Zustandes der Trockenperlen im Lufttrockner
(siehe Pkt. 9.3).
- Eventuell eingebaute Kondensatgefäße (9) leer.
- Allgemeine Sichtprüfung der Anlage (z.B. Kennzeichnungen, Beschädigungen, geknickte
oder poröse Verbindungsleitungen).
22
klar
zu
erkennen,
Leckanzeiger Typ D9
ist
die