Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen; Einstellen Der Tonhöhe; Wählen Einer Stimmung; Einstellen Der Helligkeit Des Sounds (Brillanz) - Korg HT-70 Bedienungsanleitung

Piano sound module
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das E-Piano HT-70 bietet zahlreiche bequeme Funktionen, um den Sound, die
Eigenschaften und den Betrieb des Instruments anzupassen.
Einstellen der Tonhöhe
Mit der integrierten Tonhöhenregelung können Sie die Tonhöhe des HT-70
feineinstellen. Verwenden Sie diese Funktion zum Beispiel, um die Tonhöhe des
HT-70 an die Tonhöhe anderer Instrumente anzupassen.
Sie können die Tonhöhe in 0,5-Hz-Schritten insgesamt um bis zu ±25 Hz ändern.
Die Anpassung erfolgt in Bezug auf die Note A4 mit einer Standardtonhöhe von
440,0 Hz, die im Bereich 415,0 Hz bis 465,0 Hz angepasst werden kann.
1. Vergewissern Sie sich, dass die [SONG]-LED nicht leuchtet, und drücken
Sie [FUNC.].
Die [FUNC.]-LED leuchtet.
2. Drücken Sie mehrmals die [DISPLAY]-Taste, bis auf dem Multidisplay „tUn"
erscheint.
Nach dem Loslassen der Taste erscheinen auf dem Multidisplay die letzten
drei Ziffern der aktuellen Tonhöhe. (Die Voreinstellung lautet 40.0.)
Wählen einer Stimmung
Das HT-70 erlaubt es, zwischen mehreren Stimmungen (Skalenabstimmungen)
zu wählen. Viele klassische Kompositionen wurde in historischen Zeitperioden
geschrieben, in denen die Noten einer Tastaturskala etwas anders gestimmt
waren als die heute übliche „gleichschwebende Stimmung". Für historisch
authentisches Spiel solcher Musik erlaubt das HT-70 es, die historischen Stim-
mungen Werckmeister oder Kirnberger ebenso zu wählen wie die gleichschwe-
bende Stimmung moderner Tasteninstrumente.
• Werckmeister
Dies ist die Werckmeister- III -Skala, erschaffen vom deutschen Organisten
und Musiktheoretiker Andreas Werckmeister. Diese Stimmung wurde im
späten Barockzeitalter erschaffen, um relativ freie Modulation zwischen
Tonarten zu erlauben.
• Kirnberger
Dies ist die Kirnberger- III -Skala, erschaffen von Johann Phillip Kirnberger
am Anfang des 18. Jahrhunderts. Diese Stimmung wird hauptsächlich zum
Stimmen von Cembalos verwendet.
• Gleichschwebende Stimmung
Dies ist die Stimmung, die von fast allen modernen Tasteninstrumenten ver-
wendet wird. Bei dieser Stimmung ist jeder Halbton gleich weit vom nächs-
ten entfernt, was kontantes Spiel in jeder Tonart erlaubt.

Einstellen der Helligkeit des Sounds (Brillanz)

Mit dieser Funktion regeln Sie die Helligkeit des Sounds.
1. Vergewissern Sie sich, dass die [SONG]-LED nicht leuchtet, und drücken
Sie [FUNC.].
Die [FUNC.]-LED leuchtet.
2. Drücken Sie mehrmals die [DISPLAY]-Taste, bis auf dem Multidisplay „brL"
erscheint.
Nach dem Loslassen der Taste erscheint auf dem Multidisplay die aktuelle
Helligkeitseinstellung. (Die Voreinstellung lautet 02.)
66

Weitere Funktionen

3. Wählen Sie mit [ ▲ ] oder [ ▼ ] die gewünschte Einstellung aus.
Display
15.0
...
Tonhöhe (Hz)
415,0
...
4. Drücken Sie noch einmal [FUNC.], um den Einstellvorgang abzuschließen.
Die Einstellung wurde gespeichert, und die [FUNC.]-LED erlischt.
Diese Einstellung wird auch nach dem Ausschalten beibehalten. Durch
Drücken von [FUNC.] nach dem Ändern der Einstellung speichert das HT-
70 den neuen Wert automatisch im nichtflüchtigen Speicher. Das Multidis-
play signalisiert, wenn ein Speichervorgang stattfindet.
Schalten Sie während des Speicherns das HT-70 nicht aus. Hierdurch kön-
nen gespeicherte Einstellungen und Songdaten verloren gehen oder bes-
chädigt werden.
1. Vergewissern Sie sich, dass die [SONG]-LED nicht leuchtet, und drücken
Sie [FUNC.].
Die [FUNC.]-LED leuchtet.
2. Drücken Sie mehrmals die [DISPLAY]-Taste, bis auf dem Multidisplay „ScL"
erscheint.
Nach dem Loslassen der Taste erscheint auf dem Multidisplay die aktuelle
Stimmung. (Die Voreinstellung lautet 00.)
3. Wählen Sie mit [ ▲ ] oder [ ▼ ] die gewünschte Einstellung aus.
Display
00
Einstellung
Gleichschwebende
Stimmung
4. Drücken Sie noch einmal [FUNC.], um den Einstellvorgang abzuschließen.
Die [FUNC.]-LED erlischt.
Diese Einstellung wird auf die Standardeinstellung (gleichmäßig temperi-
erte Stimmung) zurückgesetzt, wenn Sie die Soundauswahl ändern und
das Gerät ausschalten.
Die Sounds Piano 1 und Piano 2 verwenden sogenanntes „Str etched Tun-
ing". Im vergleich zur gleichschwebenden Stimmung wird beim Stretched
Tuning die Tonlage der niedrigen Noten leicht gesenkt und die Tonlage
der hohen Noten leicht angehoben, um eine natürlich wirkende Resonanz
zu erzielen.
3. Wählen Sie mit [ ▲ ] oder [ ▼ ] die gewünschte Einstellung aus.
Display
01
Einstellung
Milder Sound mit verrin-
gerter Helligkeit
4. Drücken Sie noch einmal [FUNC.], um den Einstellvorgang abzuschließen.
Die Einstellung wurde gespeichert, und die [FUNC.]-LED erlischt.
Diese Einstellung wird auch nach dem Ausschalten beibehalten. Durch
Drücken von [FUNC.] nach dem Ändern der Einstellung speichert das HT-
70 den neuen Wert automatisch im nichtflüchtigen Speicher. Das Multidis-
play signalisiert, wenn ein Speichervorgang stattfindet.
39.5
40.0
40.5
...
65.0
439,5
440,0
440,5
...
465,0
01
02
Werckmeister
Kirnberger
02
03
N o r m a l e
H e l l e r
Helligkeit
Sound

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis