Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seltron ProMATIC WDC10 Bedienungsanleitung Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProMATIC WDC10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Para-
Parameterbezeichnung
meter
P1.10
SCHUTZGRAD DES FROST-
SCHUTZES
Einstellungen für den ersten Heizkreis:
Para-
Parameterbezeichnung
meter
P2.1
HEIZKURVESTEILHEIT
P2.2
PARALLELVERSCHIE-
BUNG DER HEIZKURVE
P2.3
DAUER DER BOOST-
HEIZUNG
P2.4
RAUMTEMPERATU-
RERHÖHUNG BEI BOOST-
HEIZUNG
Einstellungen für den zweiten Heizkreis:
Para-
Parameterbezeichnung
meter
P3.1
HEIZKURVESTEILHEIT
P3.2
PARALLELVERSCHIEBUNG
DER HEIZKURVE
P3.3
DAUER DER BOOST-
HEIZUNG
P3.4
RAUMTEMPERATU-
RERHÖHUNG BEI BOOST-
HEIZUNG
P3.5
HEIZKURVESTEILHEIT FÜR
ZUSÄTZLICHE DIREKTE
HEIZKREISE
Beschreibung des Parameters
Mit der Einstellung stellen wir den Schutzgrad des Frostschutzes
ein, basierend auf einer Einschätzung der möglichen Anlage-
nerfrierung.
Stufe 0 wird gewählt, wenn es keine Möglichkeit des Einfrierens
der Anlage gibt.
Stufe 1 wird gewählt, wenn eine Möglichkeit des Einfrierens der
Anlage besteht. Wenn kein Raumfühler angeschlossen ist,
werden bei ausgeschalteter Heizung, Teile der Heizungsanlage
geschützt, die besonders anfällig für Frost sind.
Tier 2 wird gewählt, wenn eine Möglichkeit des Einfrierens der
Anlage besteht. Bei ausgeschalteter Heizung werden Teile der
Heizungsanlage geschützt, die besonders anfällig für Frost sind.
Stufe 3 wird gewählt, wenn es eine große Möglichkeit des Einfrie-
rens der Anlage gibt und die Teile der Heizungsanlage beson-
ders dem Frost ausgesetzt sind.
Beschreibung des Parameters
Die Steilheit der Heizkurve bestimmt, wie hoch an Hand der
Außentemperatur die Temperatur der Heizkörper sein soll.
Siehe Kapitel Heizkurvesteilheit.
Einstellen der Parallelverschiebung der Heizkurve bezie-
hungsweise der errechneten Vorlauftemperatur.
Das Einstellen dient der Aufhebung der Differenz zwischen
gewünschter und Ist-Raumtemperatur.
Die Zeiteinstellung für die gewünschte Dauer der Raumtempe-
raturerhöhung beim Übergang vom Nachttemperatur-Intervall
auf das Tagestemperatur-Intervall.
Das Einstellen der Temperaturhöhe für die höhere gewünschte
Raumtemperatur beim Übergang vom Nachttemperatur-Intervall
auf das Tagestemperatur-Intervall.
Beschreibung des Parameters
Die Steilheit der Heizkurve bestimmt, wie hoch an Hand der
Außentemperatur die Temperatur der Heizkörper sein soll.
Siehe Kapitel Heizkurvesteilheit.
Einstellen der Parallelverschiebung der Heizkurve bezie-
hungsweise der errechneten Vorlauftemperatur.
Das Einstellen dient der Aufhebung der Differenz zwischen
gewünschter und Ist-Raumtemperatur.
Die Zeiteinstellung für die gewünschte Dauer der Raumtem-
peraturerhöhung beim Übergang vom Nachttemperatur-
Intervall auf das Tagestemperatur-Intervall.
Das Einstellen der Temperaturhöhe für die höhere
gewünschte Raumtemperatur beim Übergang vom Nachttem-
peratur-Intervall auf den Tagestemperatur-Intervall.
Einstellen der Steilheit der Heizkurve für zusätzliche direkten
Heizkreis.
105
Einstellungsbe-
Übernom-
reich
mener
Wert
0 - NICHT
1
GESCHÜTZT
1 - STUFE 1
2 – STUFE 2
3 - STUFE 3
(MAXIMALER
SCHUTZ)
Einstellungs-
Übernommener
bereich
Wert
0,7 - Fußboden
0,2 ÷ 2,6
1,0 - Radiatoren
-15 ÷ 15 °C
0
0 ÷ 200 min
0
3
0 ÷ 8 °C
Einstellungs-
Übernomme-
bereich
ner Wert
0,2 ÷ 2,6
0,7- Fußboden
1,0- Radiatoren
-15 ÷ 15 °C
0
0 ÷ 200 min
0
3
0 ÷ 8 °C
0,2 ÷ 2,6
1,2
Wartungsanleitungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promatic wdc10bPromatic wdc20

Inhaltsverzeichnis