Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Seltron ACD20 Bedienungsanleitung

Seltron ACD20 Bedienungsanleitung

Konstant-temperaturegler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
DE
Konstant-Temperaturegler ACD20
ACD20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seltron ACD20

  • Seite 1 Konstant-Temperaturegler ACD20 ACD20...
  • Seite 3: Einleitung

    KONSTANT-TEMPERATURREGLER ACD20 EINLEITUNG ACD20-Regler sind moderne mikroprozessorgesteuerte Geräte mit integriertem Stellantrieb zur Steuerung von Mischventil und Umwälzpumpe. Sie werden in Digital- und SMT-Technologie hergestellt. Sie regeln die konstante Temperatur in einer Vielzahl von Heizungs- und Kühlanlagen. Sie werden am häufigsten zur Regelung der...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Einleitung ................................3 Aussehen des Reglers ..........................6 Einstellung des Reglers bei der ersten Inbetriebnahme ..............7 Grafikanzeige ..............................11 Hilfe ...................................14 Zugang und Navigation durch das Menü ...................14 Struktur und Beschreibung des Menüs ....................15 Gewünschte Temperaturen ........................16 Betriebsart ..............................18 Informationen ..............................
  • Seite 6: Aussehen Des Reglers

    AUSSEHEN DES REGLERS 1. Taste . Zurück. 2. Taste . Bewegung nach links, Wertabnahme. 3. Taste . Bewegung nach rechts, Wertzunahme. 4. Taste . Menüanwahl, Auswahlbestätigung. 5. USB-Anschluss für Software-Updates und Verbindung zu einem PC. 6. Graphisches Display. 7. Taste .
  • Seite 7: Einstellung Des Reglers Bei Der Ersten Inbetriebnahme

    EINSTELLEN DES REGLERS BEI ERSTER INBETRIEBNAHME Der Regler ist mit einer innovativen "Easy Start" -Lösung ausgestattet, mit der die Einstellung des Reglers in wenigen Schritten eingerichtet werden kann. Beim ersten Anschließen des Reglers und nachdem die Version des Programms und das Logo angezeigt wurden, führt uns der Regler mit einer Animation durch den Bildschirm zur ersten Einstellungen.
  • Seite 8: Schritt 2 - Auswahl Des Heiz- Oder Kühlbetriebs

    EINSTELLEN DES REGLERS BEI ERSTER INBETRIEBNAHME SCHRITT 2 - AUSWAHL DES HEIZ- ODER KÜHLBETRIEBS Mit Tasten wählen Sie die gewünschte Betriebsart - Heizung oder Kühlung. Die gewählte Betriebsart bestätigen Sie mit der Taste Wenn Sie versehentlich die falsche Betriebsart gewählt haben, kehren Sie mit der Taste wieder zur Betriebsartauswahl zurück.
  • Seite 9: Schritt 5 - Einstellen Der Untergrenze Der Einstel- Lung Der Gewünschten Heiztemperatur

    EINSTELLEN DES REGLERS BEI ERSTER INBETRIEBNAHME SCHRITT 5 - EINSTELLEN DER UNTERGRENZE DER EINSTEL- LUNG DER GEWÜNSCHTEN HEIZTEMPERATUR Mit den Tasten bestimmen Sie die Untergrenze der möglichen Einstellung der gewünschten Temperatur im Heizbetrieb. Die Einstellung bestätigen Sie mit der Taste Wenn Sie versehentlich die untere Grenze falsch gesetzt haben, kehren Sie durch Drücken der Taste unteren Grenze zurück.
  • Seite 10: Schritt 8 - Einstellen Der Untergrenze Der Einstel- Lung Der Gewünschten Kühltemperatur

    EINSTELLEN DES REGLERS BEI ERSTER INBETRIEBNAHME SCHRITT 8 - EINSTELLEN DER UNTERGRENZE DER EINSTEL- LUNG DER GEWÜNSCHTEN KÜHLTEMPERATUR Mit den Tasten stellen Sie die Untergrenze der gewünschten Temperatureinstellung im Kühlmodus ein. Die Einstellung bestätigen Sie mit der Taste Wenn Sie versehentlich die untere Grenze falsch gesetzt haben, kehren Sie durch Drücken der Taste unteren Grenze zurück.
  • Seite 11: Grafikanzeige

    GRAFIKANZEIGE Alle wichtigen Daten zum Betrieb des Reglers sind in den acht Grundbildschirmen zu sehen. Verwenden Sie die Tasten , um zwischen den Grundbildschirmen zu navigieren. STATUSLEISTE Betriebsart, Benachrichtigungen und Warnungen werden im oberen Drittel des Bildschirms angezeigt. Statusleiste Symbol Beschreibung Raumheizung.
  • Seite 12 GRAFIKANZEIGE Symbol Beschreibung Benachrichtigung Im Falle von Überschreitung der Maximaltemperatur informiert uns der Regler mit dem gelben Symbol auf dem Bildschirm. Wenn die Maximaltemperatur nicht mehr überschritten ist, weist Sie das graue Symbol auf ein aktuelles Ereignis hin. Die Liste der Warnungen können Sie sich im Menü...
  • Seite 13 GRAFIKANZEIGE HYDRAULIKSCHEMA Der Bildschirm zeigt das ausgewählte Hydraulikschema mit der Anzeige der gemessenen Temperaturen. Hydraulikschema mit Bildschirm zeigt die gemessenen Temperaturen ZEIT UND DATUM Der Bildschirm zeigt den Wochentag, die aktuelle Uhrzeit und das Datum an. Zeit und Datum Gebrauchsanleitung | 13...
  • Seite 14: Hilfe

    HILFE Durch drücken der Taste rufen Sie die Animation auf dem Display auf, die uns zum Menü für zusätzliche Einstellungen führt. ZUGANG UND NAVIGATION DURCH DAS MENÜ Gewünschte Temperaturen Halten Sie zum Aufrufen des Menüs die Taste gedrückt. Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü...
  • Seite 15: Struktur Und Beschreibung Des Menüs

    STRUKTUR UND BESCHREIBUNG DES MENÜS Das Menü besteht aus acht Hauptgruppen: Gewünschte Betriebsart Informationen Anzeige Temperaturen Statistik P Parameter S Parameter Werkseinstellungen Gebrauchsanleitung | 15...
  • Seite 16: Gewünschte Temperaturen

    GEWÜNSCHTE TEMPERATUREN Im Menü können Sie die Einstellung der Soll-Temperaturen ändern. Gewünschte Temperaturen Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste . Ein neuer Bildschirm mit Temperaturen wird geöffnet. SOLL-RÜCKLAUFTEMPERATUR Soll-Rücklauftempe- ratur Aktueller Wert Voreingestellter Wert Einstellungsbereich...
  • Seite 17: Soll-Vorlauftemperatur

    GEWÜNSCHTE TEMPERATUREN SOLL-VORLAUFTEMPERATUR Soll-Vorlauftempe- ratur Aktueller Wert Voreingestellter Wert Einstellungsbereich Aktueller Wert der Soll-Temperatur Verwenden Sie die Tasten , um die Soll-Temperatur auszuwählen, und bestätigen sie mit der Taste . Beenden Sie die Einstellung mit der Taste. Sie können nur die Temperatur einstellen, die bei dem ausgewählten Schema verfügbar ist.
  • Seite 18: Betriebsart

    BETRIEBSART Im Menü können Sie die gewünschte Betriebsart und andere Betriebsoptionen auswählen. Dnevna Betriebsart Betrieb temperatura Heizung / Kühlung Handbetrieb Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste EIN-/AUSSCHALTEN DES BETRIEBS Betriebs- symbol Einschalten des Betriebs...
  • Seite 19: Manuelle Betriebsart

    BETRIEBSART AUSWAHL DES HEIZ- ODER KÜHLBETRIEBS Heizung / Kühlung Symbol Heizung-/Kühlung- Auswahl Heizung ist aktiv Kühlung ist aktiv Mit den Tasten wählen Sie den Heiz- oder Kühlbetrieb und ihn mit der Taste bestätigen. Die Einstellung können Sie mit der Taste verlassen.
  • Seite 20: Informationen

    Löschen Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste ÜBER DEN REGLER Die grundlegenden Informationen zum Regler werden auf dem Bildschirm angezeigt. ACD20 Art des Reglers Unternehmens-Logo Ver.:1.0r0 Sn: 12345678 Seriennummer Programmversion Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste.
  • Seite 21: Liste Der Benachrichtigungen

    INFORMATIONEN LISTE DER BENACHRICHTIGUNGEN Symbol für Benachrichtigungen Benachrichtigung- sliste mit Uhrzeit und Datum des Auftretens Mit den Tasten navigiern Sie durch die Benachrichtigungsliste. Die Anzeige können Sie mit der Taste verlassen. FEHLERLISTE Symbole für Fehler Fehlerliste mit Uhrzeit und Datum des Auftretens Mit den Tasten navigieren Sie durch die Fehlerliste.
  • Seite 22: Löschung Der Benachrichtigung- Und Fehlerliste

    INFORMATIONEN LÖSCHUNG DER BENACHRICHTIGUNG- UND FEHLERLISTE Eine Löschung der Liste der Benachrichtigungen, Fehler und der nicht angeschlossenen Fühler wird ausgeführt. Fühler, die für den Betrieb des Reglers erforderlich sind, können nicht gelöscht werden. Das Löschen ist gesperrt, deswegen öffnet sich ein neuer Bildschirm zur Eingabe des Entsperrcodes: Entsperr-Symbol Code-Eingabefeld...
  • Seite 23: Bildschirm

    BILDSCHIRM Das Menü enthält grundlegende Einstellungen für die Displayanzeige. Anzeige Sprache Zeit und Datum Beleuchtung Menü - Exit Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste SPRACHENAUSWAHL Auf dem Bildschirm wird eine Liste der verfügbaren Sprachen angezeigt. Sprachsymbol Liste der Sprachen Verwenden Sie die Tasten...
  • Seite 24: Zeit- Und Datumeinstellungen

    BILDSCHIRM ZEIT- UND DATUMEINSTELLUNGEN Sie können die genaue Uhrzeit und das Datum einstellen. Zeit- und Datumssymbol Wochentag Zeit und Datum Mit den Tasten können Sie den Wert ändern und mit der Taste können Sie zu den nächsten Daten übergehen. Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste ANPASSEN DER DISPLAYBELEUCHTUNG Sie können die Bildschirmhelligkeit anpassen.
  • Seite 25: Einstellen Der Menü-Austrittszeit

    BILDSCHIRM EINSTELLEN DER MENÜ-AUSTRITTSZEIT Sie können die Zeit einstellen, um das Menü automatisch zu verlassen. Austrittszeit-Symbol Aktueller Wert der Austrittszeit Voreingestellter Wert Grafisches Display der Einstellung Einstellungsbereich Aktueller Wert Mit den Tasten können Sie die automatische Austrittszeit einstellen und sie mit der Taste bestätigen.
  • Seite 26: Statistik

    STATISTIKEN Das Menü soll detaillierte Informationen zum Betrieb des Reglers anzeigen. Statistik Graph Betriebsstunden- zähler Liste der Änderungen Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste TEMPERATURENGRAPH Auf dem Bildschirm wird ein 24-Stunden-Temperaturdiagramm für alle zwei Temperaturfühler angezeigt.
  • Seite 27: Betriebsstundenzähler

    STATISTIKEN BETRIEBSSTUNDENZÄHLER Das Display zeigt die Anzahl der Betriebsstunden des Umwälzpumpenausgangs R1 an. Zählwerk Symbol Anzahl der Betriebsstunden Zähler zurücksetzen Durch 5 Sekunden langes Drücken der Taste können Sie den Zähler auf 0 zurücksetzen. Die Einstellung verlässt man mit dem Drücken der Taste ÄNDERUNGSPROTOKOLL Auf dem Bildschirm wird eine Liste der geänderten P- und S-Parameter des Reglers angezeigt.
  • Seite 28: Benutzer P Parameter

    BENUTZER P-PARAMETER Das Menü dient für die Benutzerparameteranzeige und Einstellung. Die Parameter werden in die Gruppen P1 - Grundeinstellungen. P Parameter Allgemein Mischerkreis Energiequelle Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü. Wenn Sie mit der Taste die angeforderte Parametergruppe auswählen, wird eine Anzeige geöffnet, in der der erste Parameter in der Gruppe beschrieben wird.
  • Seite 29 BENUTZER P-PARAMETER Einstellung in Form eines Menüs: Parameter- Bezeichnung Parameter- einstellungsliste Verwenden Sie die Tasten , um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und bestätigen Sie sie mit der Taste. Beenden Sie die Einstellung mit der Taste. Einstellung in Form eines Schiebers: Helligkeit Symbol Aktueller Wert Voreingestellter...
  • Seite 30: P1 - Allgemeine Einstellungen

    BENUTZER P-PARAMETER P1 - ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN Para- Name des Parameterbeschreibung Einstell- Standardwert meter Parameters bereich Darstellung der P1.1 Bestimmung der Darstellung der - 0.1 °C 0.5 °C Temp. Temperaturrundung der gemessenen - 0.2 °C Temperatur. - 0.5 °C - 1 °C P1.2 Automatischer Mit Hilfe des Kalenders, schaltet der...
  • Seite 31: Service S Parameter

    SERVICE S-PARAMETER Das Menü dient der Anzeige und Einstellung der Serviceparameter. Die Parameter werden in Gruppen S1 - Grundeinstellungen, S2 - Einstellungen für den Heizkreislauf und S3 - Einstellungen für die Wärmequelle klassifiziert. S Parameter Allgemein Mischerkreis Energiequelle Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü.
  • Seite 32 SERVICE S-PARAMETER Parameter- Der Parameter ist bezeichnung gesperrt Aktueller Wert Die S-Parameter sind werkseitig gesperrt, daher müssen sie vor der Änderung durch Eingabe des 4-stelligen Entsperrcodes entsperrt werden. Entsperr-Symbol Code-Eingabefeld Mit den Tasten können Sie den Wert ändern und mit der Taste können Sie zur nächsten Position übergehen und das Entsperren bestätigen.
  • Seite 33: S1 - Allgemeine Wartungseinstellungen

    SERVICE S-PARAMETER S1 - ALLGEMEINE WARTUNGSEINSTELLUNGEN Para- Name des Parameters Parameterbeschreibung Einstell- Standard- meter bereich wert S1.1 Hydraulikschema Auswahl des gewünschten 1 ÷ 3 Hydraulikschemas. S1.2 Entsperrkode für Die Einstellung ermöglicht eine 0000 ÷ 0001 Aufschliessung Veränderung des Kodes, notwendig 9999 der Wartungsein- für die Aufschließung der...
  • Seite 34: S2 - Wartungseinstellungen Für Den Mischkreis

    SERVICE S-PARAMETER S2 - WARTUNGSEINSTELLUNGEN FÜR DEN MISCHKREIS Para- Name des Parameterbeschreibung Einstell- Standardwert meter Parameters bereich S2.1 Untere Grenze Eingestellt wird die minimale 10 ÷ 70 °C Schema 1 - 50 °C der Tempera- erlaubte Solltemperatur bei Schema 2 - 20 °C tureinstellung Heizbetrieb.
  • Seite 35 SERVICE S-PARAMETER Para- Name des Parameters Parameterbeschreibung Einstell- Standard- meter bereich wert S2.10 D - Konstante des Das Einstellen der Auswirkungsin- 0,4 ÷ 2,5 Mischventils tensität der Vorlauftempera- turänderung auf die Funktion des Mischventilreglers. S2.13 Umlaufpumpe des Diese Funktion wird bei der 30 ÷...
  • Seite 36: S3 - Wartungseinstellungen Für Die Enerigequelle

    SERVICE S-PARAMETER Para- Name des Parameters Parameterbeschreibung Einstell- Standard- meter bereich wert S2.19 Erste Verschiebung Mit der Einstellung bestimmt man 0 ÷ 30 20 s vom Mischventil die Länge des ersten Impulses bei Sekunden aus der der Verschließung des Mischven- offener Endlage tils aus der offenen Endlage.
  • Seite 37 SERVICE S-PARAMETER Para- Name des Parameters Parameterbeschreibung Einstell- Standard- meter bereich wert S3.3 Höchsttemperatur Wenn die Temperatur eines 10 ÷ 90 °C 90 °C eines T2-Fühlers im T2-Fühlers über der eingestellten Heizmodus (°C) Höchsttemperatur des T2-Fühlers liegt, wird die Obergrenze der gewünschten Temperatureinstellung (Parameter S2.2) für die Soll-Tem- peratur des T1-Fühlers angenommen.
  • Seite 38: Werkseinstellungen

    WERKSEINSTELLUNGEN Das Menü enthält Werkzeuge zum Zurücksetzen des Reglers auf gespeicherte oder werkseitige Einstellungen. Einstellungen Werkseinstellungen Speichern Einstellungen Laden Werkseinstellungen Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü. Wenn Sie mit der Taste den angeforderten Befehl auswählen, wird eine Anzeige zum Entsperren oder Bestätigen des Befehls geöffnet.
  • Seite 39: Kupplung Und Manuelle Ventilbewegung

    KUPPLUNG UND MANUELLE VENTILBEWEGUNG Durch drücken der Kupplung I. wird die manuelle Bewegung des Betriebs in dem Regler aktiviert. Sie können das Mischventil jetzt durch drehen des Knopfes II. bewegen. Um zum automatischen Betrieb zurückzukehren, drücken Sie erneut die Kupplung I. Einstellungsanleitung | 39...
  • Seite 40: Montage Des Reglers

    MONTAGE DES REGLERS Der Regler kann mit Hilfe des mitgelieferten Zubehörs direkt am Mischventil im Innen- und Trockenraum montiert werden. Vermeiden Sie die Nähe zu starken elektromagnetischen Feldern. 40 | Reglermontage...
  • Seite 41 MONTAGE DES REGLERS Schema Mischventilstellung Ringposition Reglermontage | 41...
  • Seite 42: Elektrischer Anschluss Des Reglers

    ELEKTRISCHER ANSCHLUSS DES REGLERS Jedes Projekt mit einem ACD-Regler muss auf Berechnungen und Plänen basieren, die ausschließlich Ihnen gehören und den geltenden Vorschriften entsprechen. Die Bilder und Texte in dieser Anleitung sind als Beispiele gedacht. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für sie. Die Haftung des Herausgebers für unprofessionelle, unrichtige und falsche Angaben und daraus resultierende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. ...
  • Seite 43: Betriebsart Bei Fühlerdefekt

    BETRIEBSART BEI FÜHLERDEFEKT Fühler T1 ist nicht angeschlossen oder ist fehlerhaft. - Heizung: Der Regler schaltet die Umwälzpumpe ein. In Schema 1 wird das Mischventil geöffnet und in Schema 2 und 3 wird es geschlossen. - Kühlung: Der Regler schaltet die Umwälzpumpe aus. Fühler T2 ist nicht angeschlossen oder ist fehlerhaft.
  • Seite 44: Aux Funktion Am Com-Eingang

    AUX FUNKTION AM COM-EINGANG Der COM-Eingang kann auch zur externen Betätigung des Reglers verwendet werden. Optionen der externen Betätigung werden mit dem Parameter S1.7 eingestellt. Kurzschluss am COM-Eingang aktiviert: - die Umschaltung vom Abschalten zum Einschalten der Heizung, wenn der Parameter auf S1.7 = Betrieb einschalten, eingestellt ist.
  • Seite 45: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Allgemeine technische Daten - Regler Abmessungen (B x H x T) ..................102 x 84 x 94 mm Reglergewicht ............................~ 800 g Reglergehäuse .......................PC - Thermoplast Versorgungsspannung ..................... 230 V ~, 50 Hz Eigenverbrauch ..........................0,5 VA Schutzgrad ....................... IP42 nach EN 60529 Schutzklasse .........................I nach EN 60730-1 Zulässige Umgebungstemperatur................5 °C bis +40 °C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit .............max.
  • Seite 46: Hydraulikschemen

    HYDRAULIKSCHEMEN ACHTUNG! Installationsschemen zeigen das Funktionsprinzip und enthalten nicht alle Hilfs- und Sicherheitselemente! Bei der Installation sind die geltenden Vorschriften zu beachten! SCHEMA 1 - RÜCKLAUF - HEIZUNG SCHEMA 1 - RÜCKLAUF - KÜHLUNG 46 | Gebrauchsanleitung...
  • Seite 47 HYDRAULIKSCHEMEN SCHEMA 2 - VORLAUF - HEIZUNG SCHEMA 2 - VORLAUF - KÜHLUNG Gebrauchsanleitung | 47...
  • Seite 48 HYDRAULIKSCHEMEN SCHEMA 3 - VORLAUFREGELUNG MIT RÜCKLAUFTEMPERATURBEGRENZUNG - HEIZUNG SCHEMA 3 - VORLAUFREGELUNG MIT RÜCKLAUFTEMPERATURBEGRENZUNG - KÜHLUNG 48 | Gebrauchsanleitung...
  • Seite 49 Gebrauchsanleitung | 49...
  • Seite 50 50 | Gebrauchsanleitung...
  • Seite 52 Seltron d.o.o. Tržaška cesta 85 A SL-2000 Maribor R4060011 v1.0 Slovenia Program v3.5r0 T: +386 (0)2 671 96 00 F: +386 (0)2 671 96 66 info@seltron.si www.seltron.eu 01MC060730 ©2020 Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Fehler, Änderungen und Verbesserun-...

Inhaltsverzeichnis