INHALT Aussehen der Raumeinheit RCD1 ......................4 Aussehen der Raumeinheit RCD2 ......................5 Anzeige der Raumeinheit ........................... 6 Beschreibung der Symbole in der Anzeige................... 6 Info - Datenansicht ............................9 Betriebsartenwahlschalter (nur RCD2) ....................10 Einstellung der Soll-Tages- und Soll-Nacht-Temperatur, sowie der Soll-Brauchwas- sertemperatur ............................10 Einstellung der Soll-Frostschutztemperatur.................11 Betriebsart Party (nur RCD2) ......................11...
AUSSEHEN DER RAUMEINHEIT RCD1 Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung. Taste zur Erhöhung der Einstellung oder zur Vorwärtsbewegung. Lichtsensor. Taste für die Datenansicht oder zum Eintritt ins Einstellungsmenü. Taste zur Minderung der Einstellung oder zur Rückwärtsbewegung. Gebrauchsanweisung...
AUSSEHEN DER RAUMEINHEIT RCD2 Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung. Taste zur Erhöhung der Einstellung oder zur Vorwärtsbewegung. Taste für die Datenansicht oder zum Eintritt ins Einstellungsmenü. Lichtsensor. Taste zum Ein- oder Ausschalten der Funktion der Raumerwärmung. Taste zur Minderung der Einstellung oder zur Rückwärtsbewegung. Taste zum Ein- oder Ausschalten der Party-Funktion.
ANZEIGE DER RAUMEINHEIT Symbole zur Darstellung der Ereignisse Anzeige der gemessenen und SollTemperaturen und anderer Daten Anzeige der Zeit, des Wochentags und des Stands des Zeitprogramms Betriebsartanzeige BESCHREIBUNG DER SYMBOLE IN DER ANZEIGE SYMBOLE ZUR DARSTELLUNG DER EREIGNISSE Symbol Beschreibung Warnung.
Seite 7
ANZEIGE DER RAUMEINHEIT Symbol Beschreibung Information zum Pelletenspeicher. Wenn der Pelletenspeicher fast oder komplett leer ist, ertönt auf der Raumeinheit 3x ein kurzer Ton und das Symbol blinkt auf. Tastensperre. Ein manueller Eingriff in den Betrieb des Reglers. Angaben- und Einstellungsmenü. Manuelles Ausschalten des Flüssigbrennstoffkessels.
Seite 8
ANZEIGE DER RAUMEINHEIT SYMBOLE FÜR DIE ANZEIGE DES WOCHENTAGS UND DES STANDS DES ZEITPROGRAMMS Symbol Beschreibung MO - Montag, TU - Dienstag, WE - Mittwoch TH - Donnerstag, FR - Freitag. SA - Samstag, SU -Sonntag. Betrieb nach Zeitprogramm - Tagestemperatur-Intervall. * Betrieb nach Zeitprogramm - Nachttemperatur-Intervall.
ANZEIGE DER RAUMEINHEIT Symbol Beschreibung Der Ferienbetrieb ist aktiviert. Brauchwassererwärmung. Permanentes Einschalten der Brauchwassererwärmung. Die Funktion für das einmalige Einschalten der Brauchwassererwär- mung ist aktiviert. Die Legionellenschutzfunktion ist aktiviert. Ausschaltung der Raumheizungsfunktion. Die Frostschutzfunktion ist aktiviert. INFO - DATEN ANSICHT Die Raumeinheit ermöglicht die Anzeige von Informationen über die Temperaturen, das Mikroklima und andere Angaben.
BETRIEBSARTENWAHLSCHALTER (NUR RCD2) Wenn Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten, wird die Raumheizfunktion ein- oder ausgeschaltet. Wenn Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten, wird die Brauchwasserheiz- funktion ein- oder ausgeschaltet. Symbole für die Anzeige der Betriebsarten - Raumheizung - Raumkühlung - Brauchwassererwärmung...
BETRIEBSARTENWAHLSCHALTER (NUR RCD2) EINSTELLUNG DER SOLL-FROSTSCHUTZTEMPERATUR Auch die Soll-Raumtemperatur, die angewendet werden soll, wenn die Heizung außer Betrieb ist, kann eingestellt werden. Wenn das Heizen ausgestellt ist, kann durch Drücken der Taste oder der taste die eingestellte Temperatur angezeigt werden. Wenn man die Taste oder der taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt hält,...
BETRIEBSARTENWAHLSCHALTER (NUR RCD2) BETRIEBSART - ECO (NUR RCD2) Die Betriebsart ECO ermöglicht, dass die Heizung zu jeder Zeit nach Soll- sparsamen Temperatur eingeschaltet wird. Die Funktion wird durch Drücken der Taste ECO aktiv- iert. Soll- sparsame oder ECO-Temperatur Auslaufzeit der Betriebsart ECO Anzeige der Betriebsart ECO Nun kann man durch Drücken der Tasten die Soll- sparsame Temperatur...
BETRIEBSARTENWAHLSCHALTER (NUR RCD2) man wieder zur Hauptansicht zurück. Wenn der Ferienbetrieb eingeschaltet ist, können die Einstellungen durch Drücken der Taste oder überprüft oder geändert werden. Der Ferienbetrieb kann vor Auslauf der eingestellten Dauer ausgeschaltet werden, in- dem die Taste ECO gedrückt und10 Sekunden lang gedrückt gehalten wird. FUNKTION DES EINMALIGEN EINSCHALTENS DER BRAUCHWASSERERWÄRMUNG (NUR RCD2) Diese Funktion ermöglicht es, dass die Funktion der einmaligen Brauchwassererwär-...
ZUSÄTZLICHE UND SERVICE-EINSTELLUNGEN Durch das Menü gelangt man zur Funktion der zusätzlichen Einstellungen. Die Daten und Parameter sind innerhalb des Menüs in fünf Gruppen eingeteilt: t1 - gemessene und gewünschte Temperaturen („Soll-Temperatur“), d1 - Angaben zur Raumeinheit und zum Heizungsregler, P1 - Benutzereinstellungen (Parameter), P2 - Benutzereinstellungen (Parameter), S1 - Service-Einstellungen (Parameter).
ZUSÄTZLICHE UND SERVICE-EINSTELLUNGEN DATENGRUPPE T1 - TEMPERATUR Beschreibung FÜHLER DES REGLERS T1 - Abwechselnd werden die gemessene und die t1.1 berechnete Temperatur für den Fühler T1 angezeigt. FÜHLER DES REGLERS T2 - Abwechselnd werden die gemessene und die t1.2 berechnete Temperatur für den Fühler T2 angezeigt. FÜHLER DES REGLERS T3 - Abwechselnd werden die gemessene und die t1.3 berechnete Temperatur für den Fühler T3 angezeigt.
Seite 16
ZUSÄTZLICHE UND SERVICE-EINSTELLUNGEN DATENGRUPPE D1 - ALLGEMEINE ANGABEN Beschreibung RAUMEINHEITSTYP (RCD1, RCD2, …) d1.1 d1.2 PROGRAMMVERSION DER RAUMEINHEIT TYP DES REGLERS, DER MIT DER RAUMEINHEIT VERBUNDEN IST WXD10B = 20 WXD10 = 21 WXD20 = 22 WDC10b = 32 d1.3 WDC10 = 33 WDC20 = 42 KXD10B = 50...
Seite 17
ZUSÄTZLICHE UND SERVICE-EINSTELLUNGEN Beschreibung Bereich P1.4 0 ÷ 3 (2) 3 - Wie bei 2, nur mit dem Unterschied, dass sich die Hintergrundbeleuchtung beim Zeitintervall der Nachttemperatur komplett ausschaltet, wenn dieser innerhalb der Zeit von 18 und 06 Uhr ist. P1.5 0 ÷...
Seite 18
ZUSÄTZLICHE UND SERVICE-EINSTELLUNGEN Beschreibung Bereich P1.11 ERSTE ANZEIGE IN DER INFO-ZEILE 0 - keine Anzeige Mit dieser Einstellung wird bestimmt, welche Ang- 1 - Zimmertemperatur 2 - Außentemperatur abe zuerst in der Info-Zeile angezeigt werden soll. 3 -Brauchwassertemp. 4 - Feuchtigkeit 5 - Luftdruck 6 - Zusatzfühler (AUX) 11 - Fühler des Reglers T1...
ZUSÄTZLICHE UND SERVICE-EINSTELLUNGEN Beschreibung Bereich P1.17 SIEBTE ANZEIGE IN DER INFO-ZEILE Der Einstellungsbereich ist Mit dieser Einstellung wird bestimmt, welche An- derselbe, wie beim Param- gabe als siebte in der Info-Zeile angezeigt werden eter P1.11. soll. Die Werkseinstellung lautet: 0 - keine Anzeige P1.18 ANZAHL DER ANGABEN IN DER 1 ÷...
Seite 20
ZUSÄTZLICHE UND SERVICE-EINSTELLUNGEN Beschreibung Bereich KALIBRIERUNG DES FÜHLERS DER -10 ÷ 10 % (0) RELATIVEN FEUCHTIGKEIT S1.5 Mit dieser Einstellung wird die Korrektur der gemess- enen relativen Luftfeuchtigkeit im Raum bestimmt. KALIBRIERUNG DES LUFTDRUCKFÜHLERS -100 ÷ 100 mb (0) S1.6 Mit dieser Einstellung wird die Korrektur des gemess- enen Luftdrucks bestimmt.
EINSTELLUNGSSPERRE UND TASTENSPERRE EINSTELLUNGSSPERRE Mit der Einstellungssperre wird der Zugang zu bestimmten Parametergruppen ver- weigert. Zu sehen sind nur Parametergruppen, die nicht gesperrt sind. Die Einstel- lungssperre kann vorübergehend aufgehoben werden, indem die Taste 20 Sekunden lang gedrückt gehalten wird, wobei man sich innerhalb der letzten nicht gesperrten Gruppe befinden muss.
WERKSEINSTELLUNGEN - ZURÜCKSETZEN Wenn die Taste 40 Sekunden lang gedrückt gehalten wird, werden die Param- eter in den Gruppen P1, P2 und S1 auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Werkseinstellungen sind in der Tabelle der Parameter in Fettschrift geschrieben. BESCHREIBUNG DER FEHLERANZEIGE Error Beschreibung...
MONTAGE UND INBETRIEBNAHME DER RAUMEINHET Für montage und Inbetriebnahme der Raumeinheit beachten Sie bitte die bei- gelegte Montageanleitungen. Bei der ersten Inbetriebnahme wird die Adresse der Raumeinheit automatisch bestimmt. Wenn eine Raumeinheit angeschlossen ist, bekommt sie die Adresse 1 zugewiesen. Wenn eine weitere Raumeinheit angeschlossen wird, bekom- mt die zweite die Adresse 2 zugewiesen.
ENTSORGUNG VON GEBRAUCHTEN ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTEN Die Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte). Das Symbol auf dem Produkt weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als nor- maler Haushaltsabfall entsorgt werden darf.